Vorschlag 300watt RMS Endstuffe

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
bomber
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1304
Registriert: Do 29.07.04 21:08
Postleitzahl: 01558
Land: Deutschland
Wohnort: Großenhain (Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag 300watt RMS Endstuffe

Beitrag von bomber » Di 16.04.13 21:30

lunic hat geschrieben:
bomber hat geschrieben: das Frontsystem hat ja seine eigene Herz Endstuffe.
Wie viele Lautsprecher hast du gleich nochmal vorne verbaut? 1x TMT + 2x Kickbass pro Seite? :dummguck:

Gruß
JA.

Und die Kicker sind gut 8 Jahre alt.

Und Coopex.
Klar ist klang auch wichtig, aber beim bass nicht so ausschlaggebend wie bei einem Frontsystem.
Und nach was soll man sich da orientiern wenn nicht nach den Leistungsdaten?

mfg Stefan

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag 300watt RMS Endstuffe

Beitrag von Coopex » Di 16.04.13 22:23

bomber hat geschrieben:
lunic hat geschrieben:
bomber hat geschrieben: das Frontsystem hat ja seine eigene Herz Endstuffe.
Wie viele Lautsprecher hast du gleich nochmal vorne verbaut? 1x TMT + 2x Kickbass pro Seite? :dummguck:

Gruß
JA.

Und die Kicker sind gut 8 Jahre alt.

Und Coopex.
Klar ist klang auch wichtig, aber beim bass nicht so ausschlaggebend wie bei einem Frontsystem.
Und nach was soll man sich da orientiern wenn nicht nach den Leistungsdaten?

mfg Stefan
Wie Vorredner schon sagten:
Dämpfungsfaktor und der Schalldruck dürften mit die wichtigsten Faktoren sein und letztlich auch die Stabilität bzw.
die Leistungsabgabe dann bei Deiner Verschaltung im 2-Ohm-Bereich.

Grüßle,
de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Vorschlag 300watt RMS Endstuffe

Beitrag von lunic » Mi 17.04.13 09:33

bomber hat geschrieben:
lunic hat geschrieben:
bomber hat geschrieben: das Frontsystem hat ja seine eigene Herz Endstuffe.
Wie viele Lautsprecher hast du gleich nochmal vorne verbaut? 1x TMT + 2x Kickbass pro Seite? :dummguck:

Gruß
JA.
Auch wenn die Kicker 8 Jahre alt sind..normal bekommt man die nicht so schnell tot. Evtl die Sicke mal pflegen..wobei ich jetzt nicht weiß aus was die besteht und ob es ratsam ist da Pflegemittel draufzuschmieren.

Hab mir den Einbau mal angeguckt - sieht echt gut aus!
(Mal ne kleine OT Frage am Rande: Was hast du für ne Spoilerlippe verbaut? Oder ist die Serie?)

Was ich mir noch angucken würde wäre im 2-Kanal 2 Ohm Bereich (für den Parallelbetrieb)
- Hifonics TRITON II 2 x 175 Watt pro Kanal @ 2 Ohm
- Gladen One 120.2 (Audio System) 2x 175 W an 2 Ohm wobei das Tiefpassfilter von der Hifo nur bis 150 Hz geht, von der Gladen bis 250 Hz..falls du an der Stufe trennen willst.
- Crunch DSX2350, die wäre ebenfalls mit 2x175 W und mit 110 Euro auch deutlich billiger als die Kollegen.

Crunch hat jetzt (wie Hifonics) auch nicht den besten Ruf, aber mehr als ne Magnat kann sie schon und ist im deutschen Vertrieb zusammen mit Hifonics und Soundstream angeboten, also kein völliger Rotz. Ein Bekannter hat ne alte Crunch und die ist richtig robust, macht so ziemlich alles mit. Was die neueren so können weiß ich nicht.

Und bei den 4 Kanälern an 4 Ohm
- Eton 100.4 mit 4x 75 W an 4 Ohm. Damit hättest du saubere und kontrollierte Leistung, kann durchaus sinnvoller sein als ne aufgepumpte Crunch..kostet halt mehr.
Gleiches gilt für die
- Audio System X--ION 70.4

Gibt auch noch kleine Stufen von ESX, Ground Zero oder Powerbass, das wäre dann eherso midrange im Preisniveau.

Gruß

Benutzeravatar
bomber
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1304
Registriert: Do 29.07.04 21:08
Postleitzahl: 01558
Land: Deutschland
Wohnort: Großenhain (Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag 300watt RMS Endstuffe

Beitrag von bomber » Di 23.04.13 21:06

Hallo.

Habe die Krüger & Matz KM1002 bestellt, der Preis war zu verlockend.

Benutzeravatar
Pug_87
Standspurheizer
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 08.06.09 14:50
Land: Deutschland
Wohnort: Rottweil

Re: Vorschlag 300watt RMS Endstuffe

Beitrag von Pug_87 » Mi 24.04.13 16:37

bomber hat geschrieben:Hallo.

Habe die Krüger & Matz KM1002 bestellt, der Preis war zu verlockend.
Schön, :daumenhoch:

über einen Erfahrungsbericht würden wir uns denke ich alle freuen. :)
Bild
Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??

Benutzeravatar
bomber
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1304
Registriert: Do 29.07.04 21:08
Postleitzahl: 01558
Land: Deutschland
Wohnort: Großenhain (Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag 300watt RMS Endstuffe

Beitrag von bomber » Do 25.04.13 21:08

Hallo.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

:)

Eingebaut, abergeht nicht an ;(
wenn ich das Plus mal kurz brücke geht sie an und geht dann gut :)
aber eben nicht von selbst, hat das Remote bestimmt nicht genug POWER.
Und ist echt super klein das ding.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

im vergleich zur alten ES

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Und hier im Fach welches unter den Sitz gehört

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Benutzeravatar
bomber
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1304
Registriert: Do 29.07.04 21:08
Postleitzahl: 01558
Land: Deutschland
Wohnort: Großenhain (Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag 300watt RMS Endstuffe

Beitrag von bomber » Mo 29.04.13 21:30

Hallo.
Bericht.

Die ES geht super.
Ist superklein,
hat gut aufgeteilte Anschlüße,
für Strom und Remote hat sie einen Adapter für größere Querschnitte bei.
Es gibt ausreichend Einstellmöglichkeiten die gut zu erreichen sind(keine schiefen Schrauben oder ohne Skala).
Die LS laufen sauber, kein anschlagen oder knacken wegen mangelnder Leistung mehr selbst bei vollast.
Die Krüger und Matz kann man auf jeden empfehlen.
Die Sub im Kofferraum hat da jetzt wieder Urlaub, der kommt gegen die 4 Kicker nicht an.
Der Kofferraumausbau steht zum Verkauf/Tausch, ist zu.

Ich hoffe ihr konntet damit was anfangen.
mfg Stefan

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Vorschlag 300watt RMS Endstuffe

Beitrag von lunic » Di 30.04.13 08:25

Hi,
ne echte Alternative zum Einheitsbrei, find ich gut. Danke für die Info. :daumenhoch:
Mit dem remote geht jetzt alles normal?

Gruß

Benutzeravatar
bomber
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1304
Registriert: Do 29.07.04 21:08
Postleitzahl: 01558
Land: Deutschland
Wohnort: Großenhain (Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag 300watt RMS Endstuffe

Beitrag von bomber » Mi 01.05.13 08:14

Hallo.

Ja Remote neu gezogen und geht, knackt aber noch beim ausschallten

Taxi-Driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 612
Registriert: Do 03.02.05 16:01
Postleitzahl: 36391
Land: Deutschland
Wohnort: Sinntal/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag 300watt RMS Endstuffe

Beitrag von Taxi-Driver » Mi 01.05.13 10:17

Ja die gute alte Crunch Cr Serie.
Meine Cr 250 sollte 2x125 Watt rms bei 4 Ohm und gebrückt 1x250 haben.
Gemessen waren es 2x175 und gebrückt 360 Watt.
Die war ausreichend für eine doppelt ventilierte Bandpasskiste mit 2 30 cm Woofern von Earthquake.
Das 16 cm Fs von Mb Quart hatte eine Cr 100 mit 2x 50 und das Hecksystem mit 3Wege und 20 er Bass eine Cr 50 mit 2x 25 Watt.

Zu guten Zeiten hatte ich ca 10 Endstufen hier liegen, teils mit Modulen drin.
Die Cr600 war ein Monster. Sollte 2 x 300 oder 1x 900 Watt haben.
Gemessen haben wir 2 496 bzw 1x 1400.

Irgendwie bekome ich grad wieder Lust auf HiFi Einbauten und auf die Endstufen, wenn diese auch schon 20 Jahre alt sind.
It's done when it's done

Antworten