Hinterradbremse kaputt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Yuri
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 03.05.13 19:15
Land: Deutschland

Hinterradbremse kaputt

Beitrag von Yuri » Fr 03.05.13 19:26

Mein Peugeot ist letztens durch blöde Umstände rückwärts ins Rollen gekommen, als Beifahrer konnte ich mit der Handbremse noch rechtzeitig Bremsen, war dabei aber zu grob, scheinbar. Seitdem bremst hinten eine Seite schwächer als die andere. Was kann kaputt sein und was soll ich jetzt machen?

Danke!!

Benutzeravatar
Pug1
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 121
Registriert: Di 15.01.08 19:42
Postleitzahl: 22419
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Hinterradbremse kaputt

Beitrag von Pug1 » Fr 03.05.13 21:22

Hallo!

Als Erstes solltes Du die Handbremsseile überprüfen.
Vielleicht ist die eine Seite gerissen oder hat sich verkeilt.

Grüsse
Tipps und Infos zu einem französischem Auto findet man im Internet massenweise auf...
........... ? Richtig: Bestimmt NICHT deutsch!!!

Googeln auf französisch, englisch oder spanisch wirkt manchmal Wunder! :-)

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Hinterradbremse kaputt

Beitrag von Pipes2101 » Fr 03.05.13 21:29

Boah ganz ehrlich?
So wie du das beschreibst könnte das Problem ein zusammengezogenes Handbremsseil sein.
Das hatte ich auch mal als ich mal mit der Handbremse driften wollte. ( mööp 205 Frontantrieb-driften nicht möglich)
Schau die mal die Handbremsseile unterm Auto an.
Sowas erkennt man schnell wenn man unnormale dicke stellen im Handbremsseil hat.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Yuri
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 03.05.13 19:15
Land: Deutschland

Re: Hinterradbremse kaputt

Beitrag von Yuri » Fr 03.05.13 21:39

Woran genau erkenne ich ob es verkeilt ist? Ich leg mich morgen mal drunter.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Hinterradbremse kaputt

Beitrag von Pipes2101 » Fr 03.05.13 21:59

Schraub im Innenraum die Abdeckung des Handbremshebels ab.
Da hast du dann beide Seilenden vor dir.
Wenn du nun eins nach dem anderen mit einer Zange schnappst und daran ziehst, (bitte am dafür vorgesehenen Endpunkt)
sollten sie sich ohne großen Kraftaufwand ein Stück herausziehen lassen um sich dann wieder zurück zu ziehen.
Tut oder tuhn sie das nicht mußt du sie ersetzten.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Yuri
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 03.05.13 19:15
Land: Deutschland

Re: Hinterradbremse kaputt

Beitrag von Yuri » Fr 03.05.13 22:20

Unter der Plastikabdeckung sind 2 Plastikseile, da gibts allerdings keine Stelle an die man mit der Zange rankommt. Bewegen sich beim anziehen aber ungleichmäßig weit. Auch mit der Fußbremse bremst das Auto hinten ungleich.

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Hinterradbremse kaputt

Beitrag von mrx0001 » Fr 03.05.13 22:37

klassiker handbremsseile... die gammeln in der ummantelung darum lösen die teilweise auch nicht mehr richtig.

bei dem alter sollte man die eh mal erneuern zu 99% ist die ummantelung kaputt. zum tauschen der seile muss eh die trommel runter dann kann man auch gleich schaue wie es da ausschaut.





@ pipes2101

in begrenzen masse geht das mitm 205er ;-) https://www.youtube.com/watch?v=HjVtDvLB-e8

ab min 12
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Hinterradbremse kaputt

Beitrag von Pipes2101 » Fr 03.05.13 22:49

Lach.
Die sind nicht aus Plastik sondern nur damit ummantelt.
Am Ende davon ist eine fesgeprestes stahlende wo du mit der Zange anpacken kannst.
du müßtest dazu die seile aus ihrem Halteblech nehmen.
Ok das sie sich dort ungleichmäßig bewegen ist nicht ungewöhnlich es darf nurnicht zuviel sein.
Dazu dient schlieslich das Halteblech um kleine Differenzen auszugleichen.
Aber das wäre eingentlich der Standard bei dem Wagen daß der Handbremsseilkanal verrottet und zu macht.
Wenn aber auch die Fußbremse ungleich zieht könnte es sein daß, ein Radbremszylinder sich verabschiedet hat.
Ist denn noch genug Bremsflüssigkeit vorhanden?
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Yuri
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 03.05.13 19:15
Land: Deutschland

Re: Hinterradbremse kaputt

Beitrag von Yuri » Fr 03.05.13 22:55

Bremsflüssigkeit steht noch knapp über minimum. Befürchte auch dass sich irgendwas in der Trommel verabschiedet hat.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Hinterradbremse kaputt

Beitrag von Pipes2101 » Fr 03.05.13 22:57

RADBREMSZYLINDER ADE
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Antworten