Hinterradbremse kaputt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Yuri
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 03.05.13 19:15
Land: Deutschland

Re: Hinterradbremse kaputt

Beitrag von Yuri » Fr 03.05.13 23:01

Kann man den Radbremszylinder durch einen heftigen Ruck wirklich zerlegen? Teuer?

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Hinterradbremse kaputt

Beitrag von Pipes2101 » Fr 03.05.13 23:18

Naja wenn er schon alt ist kann der durch die ungewohnt hohe Belastung und des rückwärtsbremsens schon über den Jordan gehen dafür ist er ja eigentlich nicht gemacht.
Radbremszylinder kostet nicht viel 16.-€ glaube ich.
Du mußt nur nachsehen welches Bremssystem du hast. (DBA-Bendix oder Lucas-Gierling)
Das steht auf der Ankerplatte.
Rückseite der Trommelbremse.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Yuri
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 03.05.13 19:15
Land: Deutschland

Re: Hinterradbremse kaputt

Beitrag von Yuri » Fr 03.05.13 23:24

Ist der Schriftzug auf der Ankerplatte in montierten Zustand zu erkennen? Und ist so ein Wechsel kompliziert? Hab schon einiges an Autos gemacht, allerdings nicht an Bremsen.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Hinterradbremse kaputt

Beitrag von Pipes2101 » Fr 03.05.13 23:48

Naja es ist nicht ganz einfach den Schriftzug zu erkennen.
Besonders nicht auf den dreckigen Ankerplatten die der ständigen Witterung ausgesetzt sind.
Am besten ist, wenn du dich mit deinem Teilelieferant darauf einigst das du beide Versionen bekommst und die nichtpassende zurück gibst.
So habe ich es auch gemacht.
Der Wechsel ist nicht schwierig allerdings etwas kniffelig wegen der Federn.
Am besten machst du dir mit dem Handy ein paar Fotos wenn du die Trommel runter hast wegen der Nachstellvorrichtung.
Denn die muß richtig rein.
Ich bin auch kein gelernter und hab mich auch dran getraut.
Denk an das Entlüften. ich hoffe du weist wie das geht.. HR-HL-VR-VL.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Yuri
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 03.05.13 19:15
Land: Deutschland

Re: Hinterradbremse kaputt

Beitrag von Yuri » Sa 04.05.13 00:07

Ob ich das selber mache überleg ich mir noch, eventuell mal an einem schönen Wochenende. Ich Danke dir vielmals für deine Hilfe und das Teilen deines Wissens! :)

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Hinterradbremse kaputt

Beitrag von Pipes2101 » Sa 04.05.13 00:09

Kein Ding würd dir ja helfen, wenn Du um die Ecke rum wohnen würdest.
Habe es meist in 30 minuten pro seite fertig.
So ich geh dann mal an meinem Kissen horchen was es zu mir spricht. :D gute N8
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Hinterradbremse kaputt

Beitrag von obelix » Sa 04.05.13 09:47

Yuri hat geschrieben:Ob ich das selber mache überleg ich mir noch, eventuell mal an einem schönen Wochenende. Ich Danke dir vielmals für deine Hilfe und das Teilen deines Wissens! :)
bevor man blind teile kauft - erst ma schaun was sache ist...
ich würde zu aller erst mal die bremse neu einstellen, also über den nachsteller auf beiden seiten gleiche verhältnisse erstellen. andrehen bis es blockiert, dann um 2-3 rasten entspannen. und dann nochmal versuchen.
tritt keine beserung ein, die schlechte seite aufmachen und die mechanik kontrollieren, evtl. ist ja bloss was verrutscht...
erst wennman genau weiss was sache ist, würde ich mir teile bestellen, u.u. brauchst ja gar nix.-)

ob girling oder bendix steht ned drauf, jedenfall sind wirklich erkennbar.
aber an der ankerplatte kann man es erkennen, die anschlüsse der radbremszylinder sind unterschiedlich.

Bendix:

Bild

Girling:

Bild

beim 205 ist auch einer der beiden systeme am anschluss oval, der andre kreisrund.
diese kits gibt es auch für den 205, damit entfällt z.b. die nachdenkerei, wie was zusammen gehört, raus aus der packung, ran ans auto, fertig. fehlerquelle ausgemerzt... ich verkaufe - seit es diese kits gbt - überhaupt keine einzelteile mehr, keiner will noch selber puzzeln:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Hinterradbremse kaputt

Beitrag von alterSchwede » Sa 04.05.13 11:54

Hallo obelix! habe gerade bei meinem 205 die Radbremszylinder getauscht weil ich auch so Bilder sah wie du reingestellt hast da waren die von Bendix Oval und die von Girling rund, dann gab es noch universal die waren auch rund. Habe dann auf schwedischen Seiten geschaut sind zwar Sauteuer einer 52€ von TRW brauchte sie dringend wegen TÜV und konnte keine Woche warten da stand das der Anschluss von Girling Oval ist und die von Bendix Rund was aber dann bei deinem Bild gerade das Gegenteil aussagt, ich habe dann bei mir nachgesehen und der Anschluss war Oval und habe Giling bestellt die schliesslich auch gepasst haben. Kann es sein das bei deinen Bilder du die Radbremszylinder beim Fotografieren vertauscht hast? ist ja nur eine Frage ich lasse mich gerne belehren.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Hinterradbremse kaputt

Beitrag von obelix » Sa 04.05.13 13:12

m
alterSchwede hat geschrieben:Hallo obelix! habe gerade bei meinem 205 die Radbremszylinder getauscht weil ich auch so Bilder sah wie du reingestellt hast da waren die von Bendix Oval und die von Girling rund, dann gab es noch universal die waren auch rund. Habe dann auf schwedischen Seiten geschaut sind zwar Sauteuer einer 52€ von TRW brauchte sie dringend wegen TÜV und konnte keine Woche warten da stand das der Anschluss von Girling Oval ist und die von Bendix Rund was aber dann bei deinem Bild gerade das Gegenteil aussagt, ich habe dann bei mir nachgesehen und der Anschluss war Oval und habe Giling bestellt die schliesslich auch gepasst haben. Kann es sein das bei deinen Bilder du die Radbremszylinder beim Fotografieren vertauscht hast? ist ja nur eine Frage ich lasse mich gerne belehren.

girling - oval ist richtig.
die beiden bilder oben hab ich ja nur als beispiel genommen, das sind keine sätze für den 205.
ich hb ja auch dazu geschrieben, dass einer rund, der andere oval ist.
bei den bildern ging es in erster linie darum, heruszuarbeiten, wo die unterschiede in der anschlussanordnung und dem hebelsystem liegen.
ich hab halt noch keine bilder der 205er-systeme vorliegen, die kann ich erst machen, wenn ich so einen satz live auf dem tisch habe:-)

vertauschungen der komponenten sind ausgeschlossen, ich fotografiere grundsätzlich immer nur ein(en) teil /teilesatz, der dann wieder weggepackt wird, bevor der nächste ins studio kommt*gg*

meine kunden sollen ja genau sehen können, was sie kaufen, deshalb gibt es bei mir im shop keine bilder die von lieferanten aufgenommen wurden oder aus dem web iwo zusammengediebt wurden.

jedes teil, das ich einstelle hab ich selbst fotografiert...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Hinterradbremse kaputt

Beitrag von alterSchwede » Sa 04.05.13 13:56

Hallo obelix! ist vielleicht für jemanden der das nicht so oft macht ein wenig unverständlich da beim ersten Bild steht Bendix und sieht den ovalen Bremszylinder und beim Zweiten Girling und dann der Runde. Solange er das bei dir bestellt ist das ja kein Problem wenn er sagt er braucht einen Ovalen Bremszylinder habe abe schon oft gesehen was ich auch schrieb das es oft verwechselt wird.Wer aber nach den Bilder weiterliest ist schlauer.

Antworten