Zahnriemenwechsel jetzt schon bei 112.000 km - ja oder nein?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Zahnriemenwechsel jetzt schon bei 112.000 km - ja oder n

Beitrag von peugeot-fan91 » Do 16.05.13 18:25

BamBam hat geschrieben:ich wäre auch dafür, den präventiv zu tauschen.

die schönen peugeots (unsere coupé's) werden immer rarer auf deutschlands straßen.

ich hab es auch immer so gehandhabt, nach kauf eines fahrzeuges, alles durch zu reparieren, wo ich ein flaues bauch gefühl gehabt hab.

im ersten moment, blutet man ordentlich -andererseits, will ich das auto ja auch in vollen zügen genießen.

außerdem, will ich ned der einzige sein, der die letzten monate finanziell ordentlich geblutet hat!

:D
keine Sorge :D da bist du nicht alleine. habe gerade erst 17er challengers mit nagelneuen reifen + spurplatten aufgezogen + eintragen lassen, tausche demnächst die bremsschläuche, domlager, koppelstangen, federn und stoßdämpfer rundum. bremsen und zahnriemen muss ich net, hab ich 2011 erst gemacht :D
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4917
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63452
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau

Re: Zahnriemenwechsel jetzt schon bei 112.000 km - ja oder n

Beitrag von Strange » Do 16.05.13 19:31

peugeot-fan91 hat geschrieben:ich würde ihn wechseln lassen. wie schon geschrieben wurde, sind die angaben nur anhaltspunkte. ich wechsel meinen nach 100tkm (was dann ca. 220.000 entspricht, gewechselt habe ich ihn direkt nach dem kauf bei 123.000km weil ich dem sticker im motorraum mit 107tkm /2010 nicht getraut habe ;) ) und der wird dann erst 3 jahre alt sein! :D
wenn du net vor hast, dass auto bald zu verkaufen, kommts auf das dreiviertel jahr wirklich nicht an. und du bist auf der sicheren seite. gab ja auch schon genug zahnriemen, die vor erreichen des intervalls abgerissen sind...klar gibts auch welche die noch jahre länger halten als angegeben, aber ich würde mich net drauf verlassen. grade nochmal nen winter fahren mit nem ZR der direkt danach fällig is...na ich weiß ja net.

1500Euro? :dummguck:
Ich hab mit wechsel sämtlicher flüssigkeiten (also quasi rundum service) direkt nach dem kauf meines wagens ca. 700-800€ gezahlt...
1.500 kostet nichtmal der V6 ZR wechsel!
und mit dem 2.2er musst auch net zu peugeot direkt, geh in ne gescheite freie, der ZR bei den 4-zylindern sind wirklich kein hexenwerk.

gruß
Nee, mein Wägelchen wird natürlich nicht verkauft. Das bekommt von mir in 25 Jahren ein H-Kennzeichen! :daumenhoch:

Nun, ich wäre natürlich froh, wenn es in der Summe weniger als 1500 Euro werden würden. Ich gehe aber lieber erstmal vom Schlimmsten aus.
Der Zahnriemenwechsel soll Ca. 500 Euro kosten - Ohne Tausch der WaPu. Das würde ich natürlich mitmachen lassen. Die WaPu kostet 150 Euro plus 50 Euro Einbau. Sind wir bei 700 Öcken.
Dann noch die große Inspektion mit Rumd 300 Flocken. Neuer TÜV sowie Eintragung der neuen Felgen locker 150 Euro. Wären wir schon bei 1150 Euro. Zudem befürchte ich, dass die hinteren Bremsen gemacht werden müssen. Das sind noch die ersten. :rotwerd:
Jedenfalls wären wir dann schon sehr, sehr nahe an den 1500 Euro dran - wenn der TÜV nicht noch irgendwas anderes bemängeln sollte. :traurig:

Morgen bekomme ich den Kostenvoranschlag von der Werkstatt, dann schauen wir mal weiter. :zwinker:

Gruß, Jan

PEJOT

Re: Zahnriemenwechsel jetzt schon bei 112.000 km - ja oder n

Beitrag von PEJOT » Do 16.05.13 21:19

pb306 hat geschrieben:Ich würde dir zu einem wechsel raten. in meiner anvertrauten werkstatt ist letztens noch 2 tage vor dem eigentlichen zahnriemenwechsel termin der anruf eingegangen dass der zahnriehmen gerissen ist. Hatte noch 5tsd kilometer gut und war glaub erst 8 jahre alt...

letztens war noch in einem fred die diskussion wann ein zahnriemen am meisten belastet wird und da kristallisierte sich herraus das der zahnriemen bei einem niedrigen drehzalniveau eigentlich stärker beansprucht wird als mit hohen drehzahlniveau wegen der kraft die benötigt wird die nockenwelle zu drehen und dadurch die ventilfedern zusammen zu drücken und das ventil nach unten zu bewegen. diese kraft wird mit steigender drehzahl durch die rotationskraft der nw selbst vermindert.
der vergleich mit hohem und niedriegen drehzahlniveau setzt natürlich ein sanftes schalten vorraus;)

und was hast du für vorteile den zahnriemen erst nächstes jahr zu machen? gut, die kosten dafür fallen erst im nächsten jahr an, aber sonst? gut, wenn dir einer die karre zu klump fährt und du hast gerade den zahnriemen gemacht is ärgerlich, aber gehen wir davon mal nicht aus;)

und wenn das auto eh zur inspektion da ist fällt der zahnriemenwechsel warscheinlich etwas günstiger aus als wenn du nächstes jahr den zr wechsel einzeln machen lässt.

gruß
patrick
Ich habe den Wechsel bei 80000 gemacht, und der nächste findet bei 140000 statt, da alle Teile an den Agregaten augelutschter werden und somit sich die Gefahr des überspringens erhöht. Allerdings wird der Karren nur im Stadtverkehr benutzt, da ist dann der Verschleiss entsprechend höher.

Gruß
JÜrgen

Antworten