Raildruck Probleme

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
twiceaday
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Fr 17.05.13 23:48
Postleitzahl: 79232
Land: Deutschland

Raildruck Probleme

Beitrag von twiceaday » Sa 18.05.13 00:27

hallo,

ich hätte da ne Frage an die Peugeot Profis unter euch...

also es geht um einen 307 SW, Bj. 2004, KBA 3003119, RHR Motor.

das Auto ging in den Notlauf, die bekannte Fehlermeldung, Abgasreinigung Anomalie trat auf. Anfangs fur das Auto dann noch ca. 30 bis 40 km/h, laut Vorbesitzer. Als ich das Auto bekam, sprang es an, sehr niedrige Drehzahl, und ein Gasstoß brachte ihn vielleicht auf 1500 - 2000 umdrehungen... Damit versuchte ich ihn ein paar Meter zu fahren, da ich ihn umstellen musste, alleine war und es leicht bergauf ging. Nun reicht die drehzahlen nicht mehr zum anspringen, gas nimmt er auch nicht mehr an, er dreht ein paar umdrehungen und geht wieder aus.

Im fehlerspeicher war Raildruck und Kramtstoffmengenregelventil druck zu niedrig hinterlegt. Spannungsversorgung ist in Ordnung. Sensor (istwert 4.9V) zumesseinheit und regelventil (je 12.7V)
Zumesseinheit und regelventil auch omisch unauffällig, glaub was um 3 ohm.
Raildrucksensor Klemme 1 gegen 2 soll 0, 3v bis 0, 7 V sein, bei Zündung ein. ich habe 1, 8 V gemessen.

So.... nun zur Frage, glaubt ihr das es sicher der Sensor und nicht die Pumpe ist, und macht das auch sinn im hinblick, das das Auto nicht mal mehr im Notlauf (3000 u/min) läuft? oder habt ihr ne ganz andere idee.


Vielen Dank im voraus
Gruß Andy

//-TK-205
Radarfallenwinker
Beiträge: 35
Registriert: Fr 17.12.10 21:17
Land: Deutschland

Re: Raildruck Probleme

Beitrag von //-TK-205 » Sa 18.05.13 01:44

Kraftstofffilter?

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: Raildruck Probleme

Beitrag von Jardin307 » So 19.05.13 09:13

Hallo, vieleicht kann ich dir ein wenig helfen . meine tochter hatte vor einen jahr das gleiche problem, nach dem starten auf notlauf geschaltet oder kurz nach dem wegfahren . fehler ausgelesen ...ergebniss Raildruck. bin dan in werkstatt gefahren , natürlich hatte der freundliche mir gleich ein neues Rail reindrücken wollen . hab ich aber dankend abgelehnt ." Nicht mit mir" sonich: hab mir dan einen systemreiniger besorgt ganze flasche reingegeben u voll getankt bei (markentankstelle) ergebniss keine probleme mehr . hab dan für einmal bei einem diskonter wieder getankt ,das gleiche problem ist wieder aufgetreten . " fazit " seit dem ich wieder bei markentankstellen tanke keine probleme mehr ! ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen ! mfg

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Raildruck Probleme

Beitrag von freeeak » So 19.05.13 09:15

Gibts sollwerte für den raildruck bei starterdrehzahl?
Das könntest ja noch rausmessen dann kannst zumindest mit der pumpe sicherer sein
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

manni123
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Mi 22.05.13 21:47
Land: Deutschland

Re: Raildruck Probleme

Beitrag von manni123 » Mi 22.05.13 21:54

hi. zu den werten des sensors kann ich dir folgendes sagen(habe boschschaltplan in der werkstatt vor kurzen zur hand bei ähnlichen problem gehabt). es handelt sich zwar um einen 1,4 hdi aber das prinzip des sensors ist gleich. versorgungsspannung =5v, signalspannung sensor bei zündung an(wichtig!!!!!motor dreht nicht) 0,5-0,7 v je sonsor typ. als faustformel kannst du dir merken je höher die signalspannung der 5 v marke kommt um so höher ist der raildruck. mfg.

Antworten