Service
Daniz207RC hat geschrieben:Ahoi!
Hab eben n paar Sachen in nem anderen Forum gelesen und zitiere jetzt mal folgendes:
"Gibt ein Reiniger den man bei laufenden Motor(bei ca.2.500-3.000 U/min) in den ansaug Bereich nach Turbo sprüht und danach wird ein Öl wechsel durch geführt .
Sonst wird das Öl zu dünn.
Wir haben mal nach der Reinigung die Ventile angeschaut, sind wie neu."
Kennt jemand das Zeug und hat ggf. Erfahrungen damit?!
MfG, D.
da würde ich vorher ne druckprüfung machen oder mal mit nem endoskop reinspionieren.Daniz207RC hat geschrieben:Ich hab ja den 207 RC und das Problem mit den verkorkten Teilen ist ja bekannt. Er hat jetzt ca.65tkm runter (davon 10tkm bei mir). Ich fahr täglich 40km AB, wie der Wagen vorher gefahren wurde kann ich nicht beurteilen. Also meinst du sowas präventiv zu machen, macht keinen Sinn(?) bzw. reicht es aus wenn ich dem Wagen auf der Bahn ab und an mal die Sporen gebe?!
Danke schonmal für die Antwort.
Wobei man vllt. doch erwähnen sollte, dass das Öl schon richtig warm sein darf, bevor man den Drehzahlmesser am Limit für 5km festtackertobelix hat geschrieben:5 km bei maxrev im 3.gang macht schön warm und frei:-)
Reingelatscht wird grundsätzlich nur ab 90°C ;DTimon hat geschrieben:Wobei man vllt. doch erwähnen sollte, dass das Öl schon richtig warm sein darf, bevor man den Drehzahlmesser am Limit für 5km festtackertobelix hat geschrieben:5 km bei maxrev im 3.gang macht schön warm und frei:-)
Viele Grüße
Frank
Timon hat geschrieben:Wobei man vllt. doch erwähnen sollte, dass das Öl schon richtig warm sein darf, bevor man den Drehzahlmesser am Limit für 5km festtackertobelix hat geschrieben:5 km bei maxrev im 3.gang macht schön warm und frei:-)
Viele Grüße
Frank
Hab das bei meinem 306 1,4er auch 2-3 mal reingekippt, eine Flasche pro Tankfüllung. Hat für mich jetzt nichts spürbar verändert vom Fahrverhalten her. Ein Freund hat es bei seinem TT benutzt und meinte, er hätte richtig schwarze Wolken produziert - also ich habs dann wieder gelassen. ^^freeeak hat geschrieben:ich find ja den injectioncleaner vom liquimoly klasse.
Das zeugs kippst zum benzin dazu und musst sonst nix weiter machen.
Ich hab das beim s16 alle 3000km mal reingekippt und vor allem am anfang (bei 180tkm) hat das spürbar was gebracht.habs aber auch nur angefangen weil mich das zeugs kaum was gekostet hat.
Hab dann auch immer mal wieder spioniert wie die ventile so aussehen und mit der zeit waren die auch wieder richtig schön sauber.