Bremsentlüftung....

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Bremsentlüftung....

Beitrag von freeeak » Mo 13.05.13 14:11

Dann hast den ganzen bremsflüssigkeitsmodder im staubsauger hängen.
Oder wie machst das dann?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Bremsentlüftung....

Beitrag von CCandy » Mo 13.05.13 19:16

freeeak hat geschrieben:Problem bei den eigenbauüberdruckgeschichten-wie kriegst du die bremsflüssigkeit in den behälter ohne ständig umzubauen?
Marmeladenglas (oder irgendeine Flasche) nehmen, 2 Löcher in den Deckel (0,5mm kleiner als der Schlauchdurchmesser), einen Schlauch kurz durch den Deckel führen und einen bis auf den Boden reichen lassen, Glas mit Bremsflüssigkeit füllen und zudrehen, den langen Schlauch an den Bremsflüssigkeitsbehälter, durch den kurzen Schlauch Druck drauf geben.

So füllt sich der Bremsflüssigkeitsbehälter immer aus dem Marmeladenglas nach, und wenn man Druck raus nimmt kann ein Schluck Flüssigkeit zurückfliessen ohne das was rumsaut.

Das ganze könnte man dann noch mit einem kleinen Rückschlagventil aus dem Aquarienzubehör und einer Fahrradpumpe pimpen.

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Bremsentlüftung....

Beitrag von BamBam » Di 14.05.13 11:11

mhm... mar...me...laaaaa....de....

:D

taugen diese ein-mann-vakuumpumpen etwas?
eigtl les ich ja nur schlechtes in anderen foren.

frage rein interessehalber... ich bleib bei der fuß-pumpen geschichte.

Scaleo
Lenkradbeißer
Beiträge: 296
Registriert: Do 16.04.09 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Bremsentlüftung....

Beitrag von Scaleo » Mi 05.06.13 19:20

Was ist eure Meinung.

Wenn ich beispielsweise an eine Kreuzung ranfahre, das Bremspedal drücke, der Wagen bremst, ich aber das Bremspedal
weiter runterdrücken muss, weil ich merke, das der Druck im Pedal weg geht und ich das Pedal wirklich bis zum Bodenblech
drücken muss, damit der Wagen zu stehen kommt.....

.....ist da nur Luft im System oder kann das auch ein Defekt irgendwo sein?
Peugeot 605 V6

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Bremsentlüftung....

Beitrag von CCandy » Mi 05.06.13 19:35

Wenn der Druck verloren geht und man während dem Bremsvorgang das Pedal immer weiter drücken muss um die Bremswirkung zu erhalten würde ich eher auf einen defekten Hauptbremszylinder tippen.

Luft komprimierst halt einmal und dann behält die ihr Volumen, solange der Druck gleich bleibt.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Bremsentlüftung....

Beitrag von obelix » Mi 05.06.13 20:54

CCandy hat geschrieben:
freeeak hat geschrieben:Problem bei den eigenbauüberdruckgeschichten-wie kriegst du die bremsflüssigkeit in den behälter ohne ständig umzubauen?
Marmeladenglas (oder irgendeine Flasche) nehmen, 2 Löcher in den Deckel (0,5mm kleiner als der Schlauchdurchmesser), einen Schlauch kurz durch den Deckel führen und einen bis auf den Boden reichen lassen, Glas mit Bremsflüssigkeit füllen und zudrehen, den langen Schlauch an den Bremsflüssigkeitsbehälter, durch den kurzen Schlauch Druck drauf geben.

So füllt sich der Bremsflüssigkeitsbehälter immer aus dem Marmeladenglas nach, und wenn man Druck raus nimmt kann ein Schluck Flüssigkeit zurückfliessen ohne das was rumsaut.

Das ganze könnte man dann noch mit einem kleinen Rückschlagventil aus dem Aquarienzubehör und einer Fahrradpumpe pimpen.

auch ne lösung - ich dachte eher an die geschichte anders herum - raussaugen. da gibt es jede menge bebilderte anleitungen im netz:-)
was mich am meisten wundert - eig. sollten solche lösungen mittlerweile allgemein bekannt sein - die zeiten der eingeschworenen schrauber, die ihre tricks hinter vorgehaltener hand weitergaben sind vorbei. *gg*

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Scaleo
Lenkradbeißer
Beiträge: 296
Registriert: Do 16.04.09 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Bremsentlüftung....

Beitrag von Scaleo » Fr 07.06.13 21:30

Wenn der Druck verloren geht und man während dem Bremsvorgang das Pedal immer weiter drücken muss um die Bremswirkung zu erhalten würde ich eher auf einen defekten Hauptbremszylinder tippen.

Luft komprimierst halt einmal und dann behält die ihr Volumen, solange der Druck gleich bleibt.
Was sagen andere dazu? Ist das wirklich so?

Pedaldruck geht beim bremsen verloren ---> Hauptbremszylinder defekt ???
Peugeot 605 V6

Antworten