Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
PEJOT
Beitrag
von PEJOT » Di 30.04.13 16:37
406Bruch hat geschrieben:Hi,
PEJOT hat geschrieben:Klar, das klappt schon, Peugeot bringt einen mit den vielen Nummern nur durcheinander...............
Nein, das klappt überhaupt nicht da die Anschlüsse nicht kompatibel sind. Unterschiedliche Kühler bauen war immer schon das grosse Hobby bei Peugeot.
Ein anderer französischer Hersteller, welcher nicht dem PSA Konzern angehört kann das auch sehr gut....
Grüße und DAnk
Diese Rautenmenschen die sind so verstrahlt, das geht garnicht................
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Di 30.04.13 18:42
Rhombe...nicht raute;)
Aber nicht unsonst heisst renault auch der ford der franzosen...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
406Bruch
- Benzinsparer
- Beiträge: 375
- Registriert: So 11.02.07 15:43
- Postleitzahl: 26169
- Land: Deutschland
- Wohnort: E'damm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 406Bruch » Mi 01.05.13 10:05
Hi,
Also ich finde diese Rhomben-/Rautenautos nicht verkehrt, zumindest die Alten. Ich beziehe mich da auf das Gegenstück zum 309/306.
Der R 19 war mein erstes selbstbezahltes Auto und hat mich über 7Jahre und 174tsd km recht günstig und zuverlässig begleitet, Totalausfälle hatte ich nur zwei zu vermelden, einmal hat es mir die Pleuelagerschale zerlegt und das andere Mal ist mir dann ein Lkw in den Wagen gedonnert. Der 406 hingegen hat schon dreimal komplett den Dienst verweigert, zweimal war es die Vorförderpumpe und einmal der Anlasser.
Und heute teilt sich der Löwe wieder die Einfahrt mit einer Rhombe, diesmal eine ohne Blechdach, ich kann nicht anders.
Grüße und DAnk
Klaue nicht...
...der Staat hasst Konkurrenz
-
silver-lion
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 285
- Registriert: So 25.07.10 15:50
- Postleitzahl: 66113
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarbrücken
Beitrag
von silver-lion » Mi 01.05.13 23:38
Hat alles ohne Probleme geklappt,das Coupé steht vor der Tür und morgen kommt hoffentlich der Kühler per Post.Ich hab ne Dose "Kühler Dicht" reingekippt,Wasser nachgefüllt,entlüftet und die Heizung angeschaltet.Bis auf die Autobahn musste ich einmal nachfüllen,es hat zwar noch nicht das "Stop" Symbol geleuchtet,aber soweit wollte ich es auch erst nicht kommen lassen.Auf der Autobahn war er konstant bei 80 grad,konnte ohne Zwangspause bis nach Hause fahren.Nur den Stadtverkehr mag er nicht so,da musste ich öfters wasser nachkippen.
Hoffentlich kommt morgen mein Kühler,ist echt ein Super Auto.

-
peugeot-fan91
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 08.04.10 14:46
- Land: Deutschland
Beitrag
von peugeot-fan91 » Mi 01.05.13 23:44
silver-lion hat geschrieben:Hat alles ohne Probleme geklappt,das Coupé steht vor der Tür und morgen kommt hoffentlich der Kühler per Post.Ich hab ne Dose "Kühler Dicht" reingekippt,Wasser nachgefüllt,entlüftet und die Heizung angeschaltet.Bis auf die Autobahn musste ich einmal nachfüllen,es hat zwar noch nicht das "Stop" Symbol geleuchtet,aber soweit wollte ich es auch erst nicht kommen lassen.Auf der Autobahn war er konstant bei 80 grad,konnte ohne Zwangspause bis nach Hause fahren.Nur den Stadtverkehr mag er nicht so,da musste ich öfters wasser nachkippen.
Hoffentlich kommt morgen mein Kühler,ist echt ein Super Auto.

glückwunsch und schön dass es gut geklappt hat!
welche farbe und ausstattung hat denn der "kleine"

-
silver-lion
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 285
- Registriert: So 25.07.10 15:50
- Postleitzahl: 66113
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarbrücken
Beitrag
von silver-lion » Do 02.05.13 00:36
Silber mit Vollausstattung + Scheckheftgepflegt.
Brauche aber eine Heckstoßstange,da der Vorbesitzer die beim einparken beschädigt hat,fehlt ein ganzes Stück an der linken Seite.Will aber kein GfK-Rotz,soll original bleiben.Original sind die Stoßstangen selbst gebraucht noch teurer wie neue GfK Schürzen,aber das ist es mir wert.
Mfg
-
406Peter
- ATU-Tuner
- Beiträge: 77
- Registriert: So 21.08.11 09:29
- Postleitzahl: 11223
- Land: Deutschland
Beitrag
von 406Peter » Do 06.06.13 10:42
Ich hab ne Dose "Kühler Dicht" reingekippt,Wasser nachgefüllt,entlüftet und die Heizung angeschaltet
Hallo,
damit hast du dir keinen Gefallen getan. Mein Dad hat das einmal bei seinem 605 2.1TD gemacht mit dem Ergebnis, dass sich die Kühlwasserbohrungen am Zylinderkopf zu gesetzt hatten. Somit ist zum undichten Wärmetauscher auch noch einer neuer Zylinderkopf mit Kopfdichtung dazu gekommen. Das Zeug setzt sich nicht nur im Kühler ab. ;-)
ME 7.4.6 Enthusiast
-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Do 06.06.13 10:51
Hast du dir mal die kühlwasserbohrungen angesehen? Das will ich sehen wie sich die 2 cm dicke leitungen am kopf verstopfen durch sowas.....
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage

-
CCandy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1188
- Registriert: Mi 24.08.11 00:09
- Wohnort: 1° vorm Polarkreis
Beitrag
von CCandy » Do 06.06.13 11:32
king_nothing hat geschrieben:Hast du dir mal die kühlwasserbohrungen angesehen? Das will ich sehen wie sich die 2 cm dicke leitungen am kopf verstopfen durch sowas.....
Gegenfrage: hast du dir mal die Wasserdurchlassöffnungen in einer durchschnittlichen Kopfdichtung angeschaut? Da hast oftmals Öffnungen mit erheblich weniger als 2cm.
Nachdem ich mal einen Motor zerlegt habe, wo jemand sone Kühlerdichtplörre reingekippt hat, bin ich der Meinung, dass ich sowas niemals selber anwenden werde. Der Fall von 406Peter mag zwar ein Extremfall sein, für unrealistisch halte ich das aber nicht.
-
406Peter
- ATU-Tuner
- Beiträge: 77
- Registriert: So 21.08.11 09:29
- Postleitzahl: 11223
- Land: Deutschland
Beitrag
von 406Peter » Do 06.06.13 12:34
@king_nothing Ja, ich habe auch schonmal aus einer Bohrung, die Reste vom Kühlerdicht rausgeholt. :-)
Wer einmal google zum Thema "Kühlerdicht" anwirft, kann sich einen schönen Abend mit ähnlichen Erfahrungsberichten machen. Bei meinem Dad hat es ausgereicht, dass er die Finger davon lässt. silver_lion würde ich empfehlen alles gründlich zu spülen, wenn er den Kühler tauscht.
ME 7.4.6 Enthusiast