Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Pitsche407
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 17.04.13 12:13
- Land: Deutschland
Beitrag
von Pitsche407 » Mi 12.06.13 08:22
Hallo,
hat hier jemand bereits das Diesel-Additv beim HDI selbst nachgefüllt?
Falls ja, wäre es super wenn jemand mal beschreiben könnte, wie er dabei vorgegangen ist.
Mir ist bewusst dass es mit dem Auffüllen alleine nicht getan ist und das Steuergerät für die Additiveinspritzung auf 0 gesetzt werden muss.
Gruß
Pitsche407
-
Chris870BD
- ADAC-Fan
- Beiträge: 504
- Registriert: Mo 16.06.08 19:00
- Postleitzahl: 6850
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich
Beitrag
von Chris870BD » Mi 12.06.13 19:36
Hallo,
das mit dem auffüllen ist nicht so schwer. Hab ich auch bei meinen damals gemacht.
Du hast auf der linken seite vor der hinterachse einen Plastik behälter. Der hat einen anschluss drauf. Den klippst du ab. Bei deiner Additiv flasche hast du ein füllrohr dabei. Dieses steckst du auf den anschluss drauf und drückst die ganze flüßigkeit in den behälter. Wenn du fertig bist und der Behälter voll ist, steckst du die Fahrzeugleitung wieder an und fertig.
Verwende Gummihandschuhe wenn du mit dieser Flüßigkeit hantierst.
Und wie du schon gesagt hast. Danach ab zum freundlichen den stand per diagnose codieren.
freundliche grüße
Chris