Kühlwasserschlauch oben wechseln

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
quicksilver2000
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Fr 25.06.10 13:42
Postleitzahl: 23552
Land: Deutschland

Kühlwasserschlauch oben wechseln

Beitrag von quicksilver2000 » Mo 29.04.13 12:28

Hi Leute,

Habe einen Partner 1,8 BJ 2000 undmir ist am Samstag der KÜhlwasserschlauch geplatzt der von der Fahrgastzelle(Heizung) kommt und dann unterm Zündverteiler langgeht und dann da in den Block geht. Ist wenn man vorm Auto steht rechts(Fahrerseitig). Unten abkriegen war ja nicht das Problem aber oben habe ich keine Ahnung wie ich den abkriege. Dort ist ja keine SChelle sichtbar und er verscwindet dort ja unter einer Plastiktülle. Dort gehen ja 2 SChläuche ins Fahrzeug und die Anschlüsse aus Plastik sind miteinander als eine Halterung verbunden. In der Mitte ist eine Klammer zum lösen aber wie krieg ich die Halterung dann runter mit beiden Schläuchen? krieg ich den SChluach dann überhaupt einzeln runter?

gruss

quicksilver2000
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Fr 25.06.10 13:42
Postleitzahl: 23552
Land: Deutschland

Re: Kühlwasserschlauch oben wechseln

Beitrag von quicksilver2000 » Di 30.04.13 11:47

Kann keiner helfen?

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Kühlwasserschlauch oben wechseln

Beitrag von freeeak » Di 30.04.13 11:58

Vorab-ich hab keine ahnung wie das abgeht.
Hab das gleiche am cabrio gehabt und dran rumgefummelt.
Das plastikteil reisst ganz leicht ab bzw bricht auseinander und dann brauchst nen neuen wärmetauscher.

Also auf jeden fall ganz vorsichtig dran arbeiten.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Kühlwasserschlauch oben wechseln

Beitrag von *firemaster*~ » Di 30.04.13 12:11

Bild

Ich denke du meinst den anschluß zum wärmetauscher. Wenn einer der schläuche defekt ist, musst du beide ersetzen, oder dir was einfallen lassen wie du den kaputten wieder verbindest.
Erstmal muss die klammer abgezogen werden, kannst du nach oben abnehmen. Dann den nippel oben abdrehen, damit der anschluss auch ab geht und nicht aufgrund des unterdrucks fest sitzt. Dann versuchen den anschluss aus dem wärmetauscher zu ziehen. Immer mal leicht rechts, links wackeln und vorsichtig sein damit das im knick nicht bricht (falls du den schlauch reparieren willst, sonst ists ja egal, kriegst ja dann auch einen neuen anschluss ).

So müsste das eigentlich klappen. Und darauf achten das du nachher beide dichtringe behälst. Am wärmetauscher oder im abgezogenen anschluss ist auf jeder seite ein gummiring.

Und bloß nicht die rohre vom wärmetauscher beschädigen, dann hast du ein riesen problem!
:zwinker:

quicksilver2000
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Fr 25.06.10 13:42
Postleitzahl: 23552
Land: Deutschland

Re: Kühlwasserschlauch oben wechseln

Beitrag von quicksilver2000 » Di 30.04.13 14:16

HI, das bedeutet wenn die Klammer weg ist muss eigentlich nur gezogen werden mit ein wenig wackeln nach links und rechts? Die stecken also nur drauf auf dem Wärmetauscher? SChläuche sind komplett neu bestellt denn die gabs ja nur original im Doppelpack:-(

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Kühlwasserschlauch oben wechseln

Beitrag von *firemaster*~ » Di 30.04.13 14:39

ich habe einen 306, wenn es bei dir genauso ist sollte es so klappen.
Der Anschluss von den Schläuchen müsste in den beiden Rohren sitzen vom Wärmetauscher. Den kannst du dann mit wackeln und ziehen daraus bekommen, aber behutsam sein, an die Rohre in denen der Anschluss der Schläuche steckt darf nix reißen oder brechen.(Sollte diese kaputt gehen, brauchst du einen neuen Wärmetauscher, den kann man nur von innen wechseln, indem man das ganze Amaturenbrett ausbaut :lachkreisch: glaub mir macht tierisch spass :vorkopphau: )

Und nicht nur die Klammer ab machen, auch dieses Fahrradventil oben auf machen, sonst kann das schwer werden mit dem raus ziehen, da ein Unterdruck beim rausziehen entsteht.
Ach ja und denk an die Dichtringe, sind evtl. nicht bei dem neuen Schlauchpaket dabei
:zwinker:

quicksilver2000
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Fr 25.06.10 13:42
Postleitzahl: 23552
Land: Deutschland

Re: Kühlwasserschlauch oben wechseln

Beitrag von quicksilver2000 » Mo 01.07.13 23:00

hallo nochmal, wollte mich nochmal bedanken für eure tips. Hat alles super geklappt.

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Kühlwasserschlauch oben wechseln

Beitrag von *firemaster*~ » Mo 01.07.13 23:32

Schön zu hören :)
:zwinker:

Antworten