Drehzahlsignal und DZM Fragen (eig. Fertsch)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Diesel und benziner Drehzahlsignal vers. bei gleichem Ta

Beitrag von Rostigernagel » Di 16.07.13 10:23

morgen,
ich lese das zumindest so, auch in real sind pin 1 u. 2 belegt.....zerlegt hab ich das teil Leider noch nicht (hab bloß den einen...wenn du noch einen hast bin ich für alles offen :D )
So in etwa sieht das in den plänen aus (wie gesagt ein original bild reiche ich heute abend nach)
:
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (7.3 KiB) 758 mal betrachtet
ich habs selber schon probiert (mit den beiden, weils ja in den plänen so steht: funzt auch....obs mit nur einem geht kann ich mal probieren)
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Diesel und benziner Drehzahlsignal vers. bei gleichem Ta

Beitrag von sub » Di 16.07.13 10:33

Sollte nicht viel anders sein... kann die Tage auch nochmal in die Pläne schauen, aber selbst beim 306 ist das nicht anders, nur die Pins haben andere Nummern, glaube ebenfalls 42X
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Diesel und benziner Drehzahlsignal vers. bei gleichem Ta

Beitrag von Rostigernagel » Di 16.07.13 21:29

Nabend,
hier das versprochene Bild:
181.JPG
das mit dem Pfeil kapier ich nicht.

btw, habs mit einem pin probiert-> geht schonmal nicht...also sind beide nötig
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Drehzahlsignal und DZM Fragen (Update)

Beitrag von Rostigernagel » Mi 17.07.13 20:56

Nabend,
Jetzt wirds Verrückt :D -->>
Wie bereits erwäht sind am abgezogenen stecker (Zündspule) auf den Beiden Signalpins (1u.2) 0,02-0,03Volt.
Beim aufgesteckten: sind 11,83Volt die spannung fällt dann wieder auf 0,00Volt ab. (zündung ein)
So viel zum thema Zündspule.....das ist aber nicht das verrückte, wollte das bloß noch fix nachtragen.

So jetzt kommts aber:
Die Frage war ja warum der Originale DZM 2kabel hat (426u.427)
jetzt weiß ichs: Pin1 (426) führt tatsächllich spannung-->ca. 8Volt
Pin2 hingegen führt nix (0,0Volt)
egal welches kabel man nimmt, allein funzt das instrument nicht....erst wenn beide vereint sind.

So jetzt das verrückte: schließe ich jetzt die beiden (426u.427) zusammen an z.b. Pin1 der spule an
->bekomme ich ja das bekannt/gefürchtete halbe Signal. (soweit ok)
Schließe ich nun den spaß aber an die Dioden Schaltung (wegen volles signal und so) geeeeeeeht....nix-,-

Ich weiß auch warum: ne ne nix mit widerstand oder so (dachte ich auch erst...mit Zdiode lagen nur 7Volt an)
der knackpunkt sind die SPERRDIODEN-->>schöne Schei** :D
Habs Probiert (mit dem halben Signal)
Versuch1
Signalleitung DZM an ein Kabel der Spule->halbes Signal
Versuch2
Signalleitung DZM an das Gleiche kabel der Spule, diesmal mit sperrdiode (zum DZM hin offen natürlich :D ) nix...nix...aber auch garnix, obwohl die gleiche spannung anliegt :heul:

wie gesagt zuviel volt sinds nicht: habs am anderen DZsignal probiert (einspritzventil) da liegen sogar fast 14 volt an und es läuft prima.

Jetzt die Große Frage: Warum Läuft der DZM (original) mit den Dioden nicht????
Oder noch besser: wenn ich keine Sperrdioden nehmen kann wie soll ich es dann zusammen legen?? :D (aufs volle Signal)

Ich hab nix gegen das Einspritzsignal...ist nur doof wenn der im "Schubbetrieb" auf 0U/min hupt :lolwech:

Hat jemand nen Guten Tipp?....Außer "such den "Pin113" am STG"-> Das werd ich morgen auf jedenfall versuchen...obwohl ich den damals nicht fand, deswegen ja das signal vom EV :traurig:

Edit: die verwendeten Idioten....oh ich mein Dioden :D nennen sich "1N4004"
Edit2: nun hab ich in diversen foren geschaut...ein paar schreiben das dank der dioden das signal nicht schnell genug wieder auf 0 springt. Vielleicht ist das die Rätselslösung? :gruebel:
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Drehzahlsignal und DZM Fragen (Update)

Beitrag von Rostigernagel » Do 18.07.13 21:52

Nabend,
Soo, Pin 113 am STG gibts nicht...jetzt weiß ich auch warum ich damals ans einspritzsignal gegangen bin-> die beiden kabel der zündspule gehen bis ins stg. (erklärt dann natürlich warum ich nie ein Zündmodul gefunden habe)
Aaaber es gibt trotzdem neue erkenntnisse:
Den Versuch 1 u. 2 hab ich heut auch mit dem zubehör DZM gemacht
Ergebniss:
Versuch1: ohne diode-> dzm funzt
Versuch2: mit diode -> dzm funzt
Fazit1: ich bin nicht vollkommen bescheuert :lachkreisch:

der nachteil: irgendwas ist mit dem Originalen DZM.....denn das zubehör teil bringt weder bei "Zündung ein" noch während des Motorlaufs spannung auf dem Signalkabel (ist irgendwie einleuchtend)
nur bringt das Original Instrument auf Pin1 die ominösen 8Volt und Pin2 hat 0Volt.

Vermutung: Obwohl der ohne Diode super funktioniert denke ich trotzdem das da was faul ist, die Antwort "was" muss ich allerdings erst noch finden. :gruebel:

Im falle des nixfindens:
da ich dann nur noch die Option "Signal vom EV" habe<-(was ich aber nicht will), weil dioden nicht gehen und es nirgends ein komplettes Signal gibt (vllt. noch im STG.....das muss ich aber erst nachschauen)

Bleibt die Option die Innereien des Zubehördingen (vorraussetzung das ich das mit der Skala gebacken krieg)
in das Originale Instrument zu "verpflanzen"....sodass man trozdem nur den Originalen DZM sieht.

Fazit2: Ich werd jetzt einfach mal das "DZM Thema" komplett auseinander nehmen...zumal es nach evt. Erfolg auch anderen hilfreich sein könnte :)

Abschließende Worte:
Ich krieg das schon noch hin, und wenn es das letzte ist was ich tue (was ich jetzt mal nicht hoffe)
Falls die Frage aufkommt ob ich nicht mehr alle Tassen im Schrank habe->hatte ich noch nie. :D

Falls jemand noch ne anregung zum Problem hatt-> immer her damit :)
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Drehzahlsignal und DZM Fragen (Update2)

Beitrag von sub » Fr 19.07.13 08:31

Was ist hier eigentlich Sinn und Zweck der ganzen Übung?

Und wieso gehst du nicht einfach ans Steuergerät und ziehst dir an dem entsprechenden PIN das Signal, welches EXTRA für den DZM generiert wird?
Was für ein Steuergerät hast du?
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Drehzahlsignal und DZM Fragen (Update2)

Beitrag von Rostigernagel » Fr 19.07.13 12:46

Guten,
sub hat geschrieben:Was ist hier eigentlich Sinn und Zweck der ganzen Übung?
...
Ganz einfach: Ich will mein volles Signal und Originalen DZM bzw. die Optik
sub hat geschrieben:Was ist hier eigentlich Sinn und Zweck der ganzen Übung?

Und wieso gehst du nicht einfach ans Steuergerät und ziehst dir an dem entsprechenden PIN das Signal, welches EXTRA für den DZM generiert wird?
Was für ein Steuergerät hast du?
Das Signal welches für den DZM gedacht ist gibts nicht.
weder den Pin 425 (bei einigen 106ern...ich glaub 1.4er ist der im STG vorhanden)
noch den Pin 113 bzw. 113D (was Du meintest...den gibts bei modellen mit zündmodul->hab ich ned, diese beiden leitungen von der zündspule (halben signale) gehen bis ins STG.

Ich muss noch dazu sagen das die Pin belegungen des STGtes mit den Schaltplänen nicht übereinstimmen, bereits vorhandene Kabel, lassen sich jedoch mit den Kabelnr. (danke peugeot) super zuordnen.
(liegt aber wohl daran das meine STG pläne erst ab 1.1er losgehen :vorkopphau: )
...alle nicht belegten pins anzuzapfen und zu probieren fällt aus->schießlich liegt am signal kabel des DZM saft drauf.
(warum weiß ich aber immer noch nicht, ein fehler der verkabelung fällt aber aus, da der dzm bereits zerlegt ist und ich diese doofen 8volt schon an der platine hab....welche tatsächlich 2eingänge hat)

Was das für ein STG ist kann ich Dir wieder erst heut abend schreiben (ich glaub 0261200707 wars...gab glaub nur 2 vers. fürn 1er)

btw, hehe ich werd wohl nie vergessen wie mein Syrischer elektro spezi und ich uns dann gegen 21uhr angeschaut haben und er dann sagte-> äh, warum ist das so? ich: tja das ist wohl peugeot :D

Naja ich werd mir jetzt mal das zubehördingens anschauen gehen und wenns passt (von den innereien her) dann wird umgebaut und gut :pueh:
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Drehzahlsignal und DZM Fragen (Update2)

Beitrag von sub » Fr 19.07.13 14:19

bosch oder magnet marelli?
welches stg hast du genau? (bezeichnung, z.b. mp5.1)
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Drehzahlsignal und DZM Fragen (Update2)

Beitrag von sub » Fr 19.07.13 14:21

Bei MM G6 / Bosch MP5.1 / 5.1.1 / 5.2, Bosch MA: Pin6 des Steuergeräts
MM 8P: Pin 5
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Drehzahlsignal und DZM Fragen (Update2)

Beitrag von Rostigernagel » Fr 19.07.13 21:08

Nabend,
oh Sorry, ich hab befürchtet das Dir die nummer ned lang.
Tja, keine Ahnung wie das heißt...aber so eins ist es: http://www.ebay.de/itm/Motorsteuergerat ... _780wt_820
Bosch kann ich bei mir auch erkennen sowie die nummer, aber der sieht genauso aus wie ausm link.

Falls Du es zuordnen kannst bin ich natürlich über die Pin Info dankbar, weil ich jetzt keine spannung mehr auf Signalkabel hab.....jup hab den spaß umgebaut. Lediglich 2 löcher müssen beseitigt werden und schrauben schwarz lackieren muss ich noch. naja pins umlegen damit ich die stecker nutzen kann muss auch noch machen, ansonsten passt alles super: skala/vom Platz her/ und hinten an dem deckel krieg ich sogar auch noch befestigt.

Und weil da nun keine Spannung auf dem Skabel mehr ist würd ich mich sogar ans stg trauen.

Hier noch mal paar bilder:
Tacho vorn.JPG
Wie erwäht löcher zu und schrauben werden schwarz...das klebeband dient nur als markierung für die Nadel.
Tacho hinten.JPG
das ist der "fertige" Umbau...da schauen noch die original kabel raus, werden aber auf den blauen Stecker gelegt...die 2 befestigungen werden dann auf dem grauen deckel gemacht
Alter DZM.JPG
Das ist die Alte möhre mit den 4Pins wo der eine eingang 8Volt bringt, der andere jedoch 0Volt.
ich hab nen verdacht wie das ding funzt aber sicher bin ich mir da nicht....deshalb werd ich mir meine Theorie mal an die backe schmieren. :D
achso ein Defekt hab ich jetzt nicht gefunden, wobei ich nur die großen bauteile gemessen hab....die Rückseite
der Platine ist noch mit winzigen bauteilen bestückt....da hörts bei mir dann auf :traurig:

Fazit: wenn ich den spaß gleich so gemacht hätte wären mir die Stunden des Rätselns erspart geblieben.
wenn Du "Sub" mir noch evt. den Pin des STG veraten kannst (vllt. kennst Du das Stg ausm link) hätt ich sogar alles "Original".

Btw, @ "Sub": kannst Du mir sagen wo die Kabelnummer "1211" (EV) bei Dir in den Plänen liegt?...bei mir Theoretisch Pin 13 die wirklichkeit sieht so aus-> Pin 17 :dummguck: :D
Mfg Rostiger

Antworten