ABS Lampe an

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
pjoe
ATU-Tuner
Beiträge: 68
Registriert: Sa 08.08.09 12:17
Postleitzahl: 47443
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

ABS Lampe an

Beitrag von pjoe » Fr 30.08.13 18:26

Hallo Leute,

jetzt hab ich (das Auto) wieder ein Problem:

Nach Radlagerwechsel hinten links und rechts ging nach drei Tagen die ABS Lampe an.
Na ja denke ich, doch nicht aufgepasst und einen ABS Sensor gekillt. Kurzer Prozess, hinten zwei neue Sensoren eingebaut und siehe da, die Störung bleibt. Hä? Nun denn, nach Peugeot Fehlerspeicher auslesen: Vorne links Sensor defekt, noch mehr hä?
Den dann auch noch gewechselt, Störung bleibt.
Nach Peugeot, Fehlerspeicher löschen, Störung bleibt!!

Das äussert sich so: Zündung an, ABS Leuchte geht nach ein paar Sekunden aus.
Anlassen: ABS Lampe geht und bleibt an, losfahren (ca. 15 km/h) ABS Lampe geht aus, die Bremse ist dann aber pausenlos im Regelbereich (pulsierendes Pedal). Dann ab ca. 40km/h hört das pulsieren auf und die Leuchte geht an.
Diagnosegerät sagt wieder Sensor vorne links, aber der funktioniert, wurde bei der Probefahrt gemessen!

Was kann denn noch als Ursache dienen, ausser Aliens in der Bremsflüssigkeit?

P.S. Die Anzeige <Getriebe defekt> ist nicht mehr aufgetreten.

Danke,
pjoe
Gas macht Spaß

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19520
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: ABS Lampe an

Beitrag von obelix » Fr 30.08.13 19:19

pjoe hat geschrieben:Hallo Leute,

jetzt hab ich (das Auto) wieder ein Problem:

Nach Radlagerwechsel hinten links und rechts ging nach drei Tagen die ABS Lampe an.
Na ja denke ich, doch nicht aufgepasst und einen ABS Sensor gekillt. Kurzer Prozess, hinten zwei neue Sensoren eingebaut und siehe da, die Störung bleibt. Hä? Nun denn, nach Peugeot Fehlerspeicher auslesen: Vorne links Sensor defekt, noch mehr hä?
Den dann auch noch gewechselt, Störung bleibt.
Nach Peugeot, Fehlerspeicher löschen, Störung bleibt!!

Das äussert sich so: Zündung an, ABS Leuchte geht nach ein paar Sekunden aus.
Anlassen: ABS Lampe geht und bleibt an, losfahren (ca. 15 km/h) ABS Lampe geht aus, die Bremse ist dann aber pausenlos im Regelbereich (pulsierendes Pedal). Dann ab ca. 40km/h hört das pulsieren auf und die Leuchte geht an.
Diagnosegerät sagt wieder Sensor vorne links, aber der funktioniert, wurde bei der Probefahrt gemessen!

Was kann denn noch als Ursache dienen, ausser Aliens in der Bremsflüssigkeit?

P.S. Die Anzeige <Getriebe defekt> ist nicht mehr aufgetreten.

Danke,
pjoe
ich tippe mal ins blaue - radlager falsch rum eingebaut oder nicht "eingemessen". der 407 hat, soweit ich weiss, das abs, das mit der magnetkarte eingestellt werden muss. da muss dann auch auf die einbaurichtung des radlagers geachtet werden.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

pjoe
ATU-Tuner
Beiträge: 68
Registriert: Sa 08.08.09 12:17
Postleitzahl: 47443
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Re: ABS Lampe an

Beitrag von pjoe » Fr 30.08.13 20:32

An den Radlagern hinten kann man nichts einstellen. Und verkehrt rum geht auch nicht. Die sind ja komplett mit Nabe. Zumal ja der Sensor vorne wahrscheinlich den Aerger verursacht!

pjoe
Gas macht Spaß

Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: ABS Lampe an

Beitrag von Chris870BD » Sa 31.08.13 10:54

Hallo,

teste mal deine Batterie. Einige Fehler im ABS oder ESP System sind auf eine defekte batterie zurückzuführen.
Lade sie mal über nacht auf und prüfe sie am nächsten tag auf leistung.

Grüße
Chris

pjoe
ATU-Tuner
Beiträge: 68
Registriert: Sa 08.08.09 12:17
Postleitzahl: 47443
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Re: ABS Lampe an

Beitrag von pjoe » Sa 31.08.13 14:45

Isses auch nicht. Batterie ist eine Varta Silver Dynamics und erst 10 Monate alt.
Trotzdem mal gemessen: Motor aus= 12,5 Volt, Motor an 14,4 Volt. Ausserdem keinerlei Startprobleme.
Aber nochmal: Das Prob trat zum ersten mal drei Tage und ca. 200km nach Lagerwechsel auf.
Während der Fahrt. Sofort angehalten, Motor aus, ein wenig gewartet, Motor an, Lampe aus. Das passierte noch zweimal in immer kürzerem Abstand, bis die Leuchte eben gar nicht mehr ausging. Dann nur auf Verdacht die hinteren Sensoren gewechselt und keine Veränderung erzielt. Und erst nachdem der vordere Sensor gewechselt ist, geht die Lampe bei langsamer Fahrt aus, die Bremse ist dann aber permanent im Regelbereich, eben wie eine ABS Bremsung. Ab 40 km/h geht die Lampe wieder an, Pedal hört auf zu pulsieren.
Hab auch mal einen der hinteren Sensoren vorne links eingebaut, Problem bleibt das gleiche.
Der Magnetring vorne ist auch i.O. Zumindest keine sichtbare Beschädigung.

pjoe
Gas macht Spaß

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: ABS Lampe an

Beitrag von Rolf-CH » Sa 31.08.13 15:38

Sind sonstige Fehler gespeichert?
In anderen Steuergeräten?
Wie ist der Reifenzustand?
Verschiedene Fabrikate oder Reifenumfang Unterschiedlich?

Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: ABS Lampe an

Beitrag von Chris870BD » Sa 31.08.13 16:37

Dann kann ich mir nur mehr vorstellen das mit dem ABS Ring der auf der nabe oben ist estwas nicht stimmt.

grüße
Chris

pjoe
ATU-Tuner
Beiträge: 68
Registriert: Sa 08.08.09 12:17
Postleitzahl: 47443
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Re: ABS Lampe an

Beitrag von pjoe » Mo 02.09.13 21:43

Chris870BD hat geschrieben:Dann kann ich mir nur mehr vorstellen das mit dem ABS Ring der auf der nabe oben ist estwas nicht stimmt.

grüße
Chris
So, jetzt hab ich vorne die komplette Nabe ausgebaut und mir den ABS Magnetring mal genauer angeschaut. Da hat die Gummierung tatsächlich eine kleine Macke. Ob das die Ursache ist, mal sehen.
Das heißt Radlager rausgeschmissen, morgen ein neues kaufen und wieder rein damit.
Eine Sauarbeit das Radlager ausbauen. Geht zwar mit heimischem Werkzeug, aber Gewalt und Hitze muss angewendet werden.
Gleichzeitig festgestellt das das untere Traggelenk auch zu wechseln ist.


pjoe

(Bald die Schnauze voll von dem ABS Kram)
Gas macht Spaß

Antworten