hallo !  schöne Feiertage 
ich habe gerade mal etwas genauer bei der Turbobestückung beim 206 hdi  bezw. xantia 2L nachgsehen
Die gute Nachricht 
Also erstmal ist beim 109psigen Xantia genau der gleiche Turbo verbaut. Es handelt sich um den Garrett GT1546S 
Das Verdichterrad hat die Abm: Exduser 46 x Inducer 34,4mm 
dieses Rad schafft bei 1.05  - 1,12 bar eben die Luftmenge für ca. 90 Ps  beim 2L 8V 206 HDI
Das selbe Rad kann aber bei 1,24 - 1,29 bar einige KG Luft je sec in den brennraum befördern.
Leider habe ich noch kein Flow Map von dem Turbo auftreiben können.
Ist aber auch nicht sooo wichtig , weil eben die Firma Garrett selbst diese 2 "Betriebszustände" ( also Verdichterraddrehzahlen) angiebt.
Daher Arbeitet der Turbo im absolut sicheren Bereich.
Also nach meiner Einschätzung dürfte  der Turbo die + 15 PS (105Ps)  und der zugeschaltete LLK für die Restlichen 4-5Ps beitragen.
Tja  und jetzt sind wir wiedermal bei der richtigen Dieselmenge für diese Leistung ?!
Mein Theoretischer Ansatz. 
wobei ich nicht so sicher bin ob nicht durch den Ansauglufttemp.sensor , wo ich leider noch nicht weiß wo der ist , die Steuerbox (CPU) sowieso die Dieseleinspritzmenge berechnet.  Wenn der A.Luftsensor beim MAP Sensor sitzt , wo ich in auch hinplatziert hätte, rechnet die CPU die komplette
Luftmenge ( inkl. der veränderten (höheren) Luftdichte durch den LLK) recht genau für die richtige Dieselenge aus.
Darum wäre es durchaus überlegenswert auch bei unveränderten Ladedruck einen LLK hinzuzubauen. Es müßte auch hier zur einer Verbesserten Motorleistung kommen.
hier einiges Interessantes . Die Seiten von HAIDER 
http://members.aon.at/dihaider/LinksHaider.html
http://members.aon.at/dihaider/Ladeluftkuehlung.html
Falls das oben doch nicht so funktioniert ( was ich nicht hoffe ) ---- Eine Wirre Idee am Rande :  dann könnte man über eine geschaltene Wid. Schaltung über Ladedruck und oder Drehzahl nachdenken. ( die meißten Chip Boxen machen im wesentlichen nichts anderes )
Schätze der Motor wird wie beim Benziner auf 2 Temperaturen reagieren . sprich die Dieselmenge ändern.
A) Motortemperatur
B) Ansauglufttemperatur
Also Datenblätter von beiden Temp-Sensoren suchen. 
Muß man natürlich nicht ....man könnte natürlich einem seriösen OBD Tuner aufsuchen , der die Dieselmengen in den Kennfeld (ern) durch die abgeänderten Luftmengen korregiert.
Der 2. Step   ist etwas radikaler , weil durch meine Turbo-Recherche bin ich auf eine weitere Möglichkeit gestoßen.
Es gäbe da noch eine möglichkeit ein  größeres RAD vom GT1549 Turbolader zu verwenden , weil der GT1446 und der GT1549 die selbe Cartdrige verwendet ! Natürlich müßte dann auch das passende Verdichtergehäuse besorgt werden.  Ist aber nicht so teuer... das Rad kostet  19€  und das V.Gehäuse wird ca. bei 80€ liegen.
Wenn ich schon diesen SPRUNG  mache , dann würde ich gleich das größte V. Rad vom GT1549  nehmen.
Also NR. 706164-0001   ABM:  49,00  X   37,80     also Aussen / innen um 3mm größer ! 
Das V.Rad Liefert wesentlich mehr Luftmenge bei gleichen Ladedruck von 1bar.  Ich kann nur schätzen , aber dieses Verdichterrad wird locker eine Luftmenge für  weitere 10 - 20PS mehr bringen.
DAs V. Rad 706164-0001 ist zb. beim Opel Vectra 2L BJ .1997  eingebaut .
Die Ölgekühlte GT- Serie von Garrett ist heir BREIT abgestuft.  
Hier die Liste
GT1546 Extended back disc type 6 blades ( Serie 206HDI 8V 2L 90 Ps )
                           A           C             B        bore    Trim
436624-0002    46,00     34,15     3,50     5,00      55
GT1549 & GT1749 Extended back disc type 6 blades
434812-0001    49,00     32,90     3,00     5,00     45
702489-0002    49,00     34,70     3,00     5,00     50
706164-0003    49,00     34,70     3,50     5,00     50
436132-0003    49,00     34,70     3,70     5,00     50
433256-0001    49,00     34,70     4,80     5,00     50
436624-0001    49,00     36,30     3,70     5,00     55
436334-0002    49,00     36,30     4,00     5,00     55
703925-0002    49,00     36,30     4,10     5,00     55
436132-0002    49,00     36,30     4,20     5,00     55
436131-0010    49,00     36,75     4,70     6,00     56
436132-0001    49,00     37,80     4,10     5,00     60
436320-0001    49,00     37,80     4,20     5,00     60
706164-0001    49,00     37,80     4,30     5,00     60
433256-0003    49,00     38,00     5,20     5,00     60
Turbo International > Products > Cartridge - GT15 
Turbo Manufacturer:	Garrett
Turbo Part OE No:	454105-0001
Turbo Model:	GT15
Cart. Part OE No:	433289-0016
Turbo Intl Part No:	
Price:	Login for Pricing 
Sehr verlockend und spannend das Ganze ! ------  wäre da nicht die sehr engen Platzverhältnisse für den Turbowechsel.
---Geht ein Turbowechsel im eingebauten Motor ???----
Weiters muß man natürlich prüfen ob das größere Verdichtergehäuse noch Platz zum Motorgehäuse hat ?