Teilledersitze CTi

Ausschließlich für private Gesuche
Mr. Mitchell

Re: Teilledersitze CTi

Beitrag von Mr. Mitchell » Di 28.01.14 08:39

X-mo hat geschrieben:650€ für Sitze?
Sind die vom Sattler neu bezogen worden? Wenn nicht ist das ja wohl die absolute Träumerei :lolwech:

du bist doch auch nur wieder eines der typischen Kleingeldgesichter, die nicht wirklich Ahnung haben.

Zeig mir einen Sattler der für 650 Euro eine Komplettausstattung macht. Vor allem original!! Dem bring ich 5 Garnituren und zahle dir noch 200 Euro Vermittlungsprovision

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Teilledersitze CTi

Beitrag von Kris » Di 28.01.14 15:27

Mr. Mitchell hat geschrieben:du bist ...
yoa. dem ist quasi nichts hinzuzufügen :augenroll:
die zeiten in denen überhaupt gute sitze aufgetaucht sind, die sind lange vorbei. und jene zeiten, in denen man diese sitze dann auch günstig bekam, die sind noch länger vorbei.

zum thema sattler + beziehen: das reine aufpolstern der linken wange eines GTI/CTI-sportsitzes - bezug ab, schaumstoff partiell tauschen, bezug wieder drauf - schlägt bei einem sattler mit nem betrag zwischen 150 und 200 euro zu buche. die anfertigung zweier rücksitzlehnen- nur der beiden lehnen! - für ein CTI in kunstleder, kostete vor knappen 10 jahren bereits 600 euro ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Kesslfligga
Randsteinstreichler
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 28.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberbayern

Re: Teilledersitze CTi

Beitrag von Kesslfligga » Di 28.01.14 18:30

Seas,

wo läge denn dann ungefähr eine CTi-Ausstattung, rot-schwarz, orig., in gutem Zustand ohne Löcher? Nur so als kleinen Anhaltspunkt!?

Entschuldigung für die Themaabweichung! :)

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, D6C miami blau 1/91 204308
309 GTi 1,9l D6B silber 7/88 151176
309 GRi 1,6l silber 2/87 61000 EVO
309 GR, 1,4l beige 10/90 52500
309 SX inj 9/88 rot 156000
405 GRi Break 12/91 2170000

Nerolix
Lenkradbeißer
Beiträge: 246
Registriert: Mo 02.11.09 01:39
Land: Deutschland

Re: Teilledersitze CTi

Beitrag von Nerolix » Di 28.01.14 19:17

:heul: Ich wollte hier kein Streit entfachen.

Aber 650 hätte ich auch als teuer bezeichnet. Aber da kann man sich auch irren, ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

In dem Sinne würde mich die Frage von "Kesslfligga" auch interessieren.

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1039
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: Teilledersitze CTi

Beitrag von Horst B » Di 28.01.14 19:44

Ich denke, dass es komplette voll intakte Ausstattungen schlicht nicht mehr gibt. Eigentlich sind zumindest die Schaumstoffeinlagen (Außenwangen) immer überarbeitungsbedürftig, da sie aufgrund des Alters selbst bei erster Anmutung von Intaktheit im Gebrauch nahezu sofort wegbrechen. Insofern erübrigt sich aufgrund der quasi Inexistenz eine Diskussion über den korrekten "Marktpreis" derartiger Komplettsets. Und bei kompletten voll intakten Ausstattungen in Vollstoff hört´s aufgrund dessen unterirdischer Qualität gleich ganz auf.
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Teilledersitze CTi

Beitrag von Kris » Di 28.01.14 20:05

Horst B hat geschrieben:Ich denke, dass es komplette voll intakte Ausstattungen schlicht nicht mehr gibt.
:daumenhoch:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Kesslfligga
Randsteinstreichler
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 28.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberbayern

Re: Teilledersitze CTi

Beitrag von Kesslfligga » Mi 29.01.14 15:53

Horst B hat geschrieben:Ich denke, dass es komplette voll intakte Ausstattungen schlicht nicht mehr gibt. Und bei kompletten voll intakten Ausstattungen in Vollstoff hört´s aufgrund dessen unterirdischer Qualität gleich ganz auf.
Dass es keine im Neuzustand gibt ist wohl klar, aber dass es keine komplette, fast makellose ( abgesehen von der linken Wange ) Ausstattung mehr gibt, halte ich für nicht richtig.
Dass man Abstriche machen muss, aufgrund des Alters, ist wohl auch keine Frage.

Ich wollte eigentlich nur wissen was, in etwa, ich für eine komplette Ausstattung aus nem 92er CTi, ohne Risse und sonstige Gebrechen, verlangen kann!? Die Wange natürlich platt :-)

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, D6C miami blau 1/91 204308
309 GTi 1,9l D6B silber 7/88 151176
309 GRi 1,6l silber 2/87 61000 EVO
309 GR, 1,4l beige 10/90 52500
309 SX inj 9/88 rot 156000
405 GRi Break 12/91 2170000

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1039
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: Teilledersitze CTi

Beitrag von Horst B » Mi 29.01.14 16:15

Kesslfligga hat geschrieben:
Horst B hat geschrieben:Ich denke, dass es komplette voll intakte Ausstattungen schlicht nicht mehr gibt. Und bei kompletten voll intakten Ausstattungen in Vollstoff hört´s aufgrund dessen unterirdischer Qualität gleich ganz auf.
Dass es keine im Neuzustand gibt ist wohl klar, aber dass es keine komplette, fast makellose ( abgesehen von der linken Wange ) Ausstattung mehr gibt, halte ich für nicht richtig.
Dass man Abstriche machen muss, aufgrund des Alters, ist wohl auch keine Frage.

Ich wollte eigentlich nur wissen was, in etwa, ich für eine komplette Ausstattung aus nem 92er CTi, ohne Risse und sonstige Gebrechen, verlangen kann!? Die Wange natürlich platt :-)

Grüße
Matthias


309 rulez
Ähm - du hattest geschrieben "in gutem Zustand". Das bedeutet für mich nicht "fast makellos" oder "in quasi Neuzustand", aber zumindest dass man die an-patinierten Teile ohne Zusatzaufwand nehmen, einbauen und damit - stimmig zum Alter des Fahrzeugs - vollauf zufrieden sein kann. Ne Kollektion mit platter Außenwange des Fahrersitzes haben wir doch alle irgendwie selber schon, die müssen wir nicht erst aufwändig käuflich erwerben... :heul:

:stop: Wenn man den Bezug erst abpellen, für 150 Euro ne neue Sitzschale aus Frankreich ordern und das ganze wieder zusammenbasteln muss, um einen intakten Fahrersitz zu haben, dann ist das eindeutig kein "guter Zustand", sondern allenfalls so ne Art "Restaurierungsbasis". :gruebel:

Nem Oldtimer im Zustand 3- bescheinigst du doch auch keinen "guten Zustand", oder? :D
Zuletzt geändert von Horst B am Fr 31.01.14 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Benutzeravatar
Kesslfligga
Randsteinstreichler
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 28.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberbayern

Re: Teilledersitze CTi

Beitrag von Kesslfligga » Mi 29.01.14 16:40

Hm, da hat wohl jeder seine eigene Sichtweise. Eine platte Wange ist, im Gegensatz zu einer sichauflösenden Sitzfläche, ein Mangel, der, wenn sonst nirgends was schadhaft ist, kein allzu grosser Mangel. A bissl isses ja auch noch a Teil von einem
alten Auto und nicht von einer Wanduhr.

Sind Sitze mit einer zerknautschten Wange, die sonst keine Fehler haben, eine 3-??

Ich glaube dass beispielsweise eine karierte Sitzfläche, die sich auflöst oder versaut ist, ein grösseres Problem darstellt, als die Wange. Die Wange würde ich akzeptieren können.
Ist letztlich aber wohl eine Frage über die man endlosen diskutieren kann ;-)

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, D6C miami blau 1/91 204308
309 GTi 1,9l D6B silber 7/88 151176
309 GRi 1,6l silber 2/87 61000 EVO
309 GR, 1,4l beige 10/90 52500
309 SX inj 9/88 rot 156000
405 GRi Break 12/91 2170000

Rik 11
Zufrühabschnaller
Beiträge: 690
Registriert: Mo 31.10.11 17:14
Postleitzahl: 86971
Land: Deutschland

Re: Teilledersitze CTi

Beitrag von Rik 11 » Mi 29.01.14 16:42

Bei einem 306er Bj 98 hast ja teilweise schon das Problem das alles unter dem Sitz weiß ist.

Der Sitz löst sich von selber auf....

Ich habe gerade einen Sitz Phase 1 GTI beim Sattler keine Chance den richtigen Stoff zu finden.

Jetzt lebe ich mit einem zu 95% ähnlichen Stoff an den Seiten.

Seitenteil defekt - Stoff gerissen - macht ehrliche 250e .....

Krass und das mit besten Beziehungen zu ihm...

Problem einfach schweine Arbeit.
Jungs mit gutem Geschmack: PTO
PEUGEOT TEAM OBERLAND
YOUNGTIMER - GANG 1990

Antworten