neulich hat's mich erwischt...
nachdem ich viele jahre nicht dazugekommen bin, mein cabbi zum stillstand in der garage verdammt ist, ich einfach mal wieder lust hatte und die gelegenheit sich günstig (ja -im wahrsten sinne des wortes) ergab, hab ich mich zu einem neuen projekt durchgerungen.
vorgabe: low budget!
bedeutet - nur gebrauchtes oder selbstgefertigtes. klar - ausnahmen sind teile, die man nun mal ersetzen muss wegen verschleiss, regelwartung oder schlichter nichtverfügbarkeit als gebrauchtteil. gebrauchte ölfilter sollen ja mit so manchen nachteilen behaftet sein.-)))
man braucht einfach ab und zu was zum dran rumschrauben. einfach zur entspannung. iss so...
mangels einer richtigen werkstatt (nur ne einfache garage) habe ich mich für ein kleines fortbewegungsmittel entschieden, für das mann nicht unbedingt ne hebebühne braucht und das frau akzeptiert.
- einfache technik, ohne komplizierte elektronik
- alte aber zuverlässige und robuste mechanik
- teileverfügbarkeit ausreichend.
- unterhalt in einem akzeptablen rahmen
- potential für rückrüstbare umbauten
naja, dazu noch preiswert in der anschaffung - da wird es dann schnell eng:-)
vor kurzem hab ich erfahren, das mein schwager sich was neues in die garage gestellt hat.
bei einem der letzten familienbesuche hab ich mir der neue gerät angeguggt.
logischerweise ist das gespräch auf den seitherigen spasshobel gekommen.
das ende vom lied war dann, dass ich nun der eigentümer seines ausgemusterten schlaglochsuchgerätes bin.
so kanns gehen...
kurz die eckdaten:
(bitte nich hauen) kommt aus japan
bj. 81, also schlappe 33 jahre alt
4-zylinder mit 4-fach schiebervergaser (wie war das mit einfacher technik nochmal???)
doppelnockenwellen-8v mit steuerkette
literleistung 91ps
drehzahlbereich bis knapp 9tausend (noch ned ausprobiert)
6-gang sequentiell
2-sitzer
17-jähriger wartungsstau:-)
also genau das richtige für vatterns sohnemann. mehr schrauben als fahren - irgendwie kenn ich das schon:-)
um's kurz zu machen...
schaut selbst:



dann ging das elend schon los - die deutschland-aufkleber der schriftzüge seitlich waren ziemlich verblasst - mussten also dringend überarbeitet werden. dabei festgestellt, shit, der lack sieht schlechter aus als gedacht. da muss ich ran. also erst mal ein paar tage geschliffen, gefüllert und gelackt. gemäss der low-budget-maxime nur mit vorhandenen bordmitteln, also sprühdosen aus meinem lager.
bis auf leichte orangehautansätze isses aber richtig gut geworden.
dabei ist mir dann aufgefallen, dass das rücklicht mal richtig sch***se ausschaut, wie ein pavianhintern. das muss besser werden. also eintunneln. schnell ein gebrauchtes lichtlein organisiert zum dran rumtoben und 2 tage später war das ding versenkt. immer so ein bisschen nebenher, neben dem job. ist aber noch nicht die endlösung, der radlauf wird noch verschwinden und das licht in einem steileren winkel stehen, aber erst muss die nummernschildhalterung neu gefertigt werden damit das schild etwas weiter nach vorne rutscht. Proztotyp aus alu liegt schon auf der werkbank.
die sitzbank gabs mit dazu, das war das erste was angebaut wurde, die oreschenoole ist zu hoch, mit meinem kurzen fahrwerk hab ich da dann ernste probleme mit der bodenhaftung...
tank ist auch schon leicht überarbeitet, lacken staht aber noch aus. wird im winter geschehen (bzw. im frühjahr, wnn der lack wieder trocknen kann:-) deshalb isser jetzt designtechnisch noch ned so wirklich passend :-9
erste arbeiten also durchgeführt - aktueller stand:





mittlerweile angeleiert: eine cockpitverkleidung für kleines geld ist unterwegs, wird dann angepasst und gelackt.
eine felge ist schon da, eine 2. fehlt noch, auch zum lacken. eine gabel liegt bereit zur überholung. da warte ich noch auf auskunft des federnhersteller bzgl. tieferlegungsmöglichkeiten, das wird dann weniger low-budget, leider.
ansonsten bis jetzt ausser ner neuen batterie nix investiert ausser ner menge zeit und sprühdosen:-)
die richtige arbeit geht dann nach der saison los. momentan suche ich noch nen gebrauchten motor und vergaser zur überholung.
dann wird die burg komplett gestrippt und restauriert, inkl. einiger zusatzarbeiten. der winter soll ja lang werden;-)
soweit bis hierhin - wenn interesse besteht, führe ich das hier gern fort, auch wenns kein löwe ist.
einige umbauten sind in planung, ich freu mich schon drauf.
gruss
obelix