Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
zatopek
- STVO-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 02.08.12 10:02
- Postleitzahl: 57612
- Land: Deutschland
Beitrag
von zatopek » Fr 08.08.14 18:36
Hallo,
ich möchte in einen 206 cc (Bauj. 2003) die Hinterachse von einem 206 S16 (Bauj. 2005) einbauen,
würde das passen? Beide mit ABS und Scheibe.
Danke
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16155
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Sa 09.08.14 13:17
ABS gabs zumindest 2x verschieden verzahnte systeme. ich würde das genauestens prüfen bevor ich da was umbaue.
gerade anfang 2003 gabs ja das facelift, in dessen zuge auch ESP optional zu haben war. wenn dein auto 2003 EZ hat, ist es vielleicht aber noch 2002 gebaut worden.
andererseits wirste die achse ja wohl umbauen wollen, weil deine jetzige im eimer ist. und da kann ich dir von gebrauchtteilen ganz entschieden nur abraten. wenn du weiter spass an dem auto haben willst, dann lass dir auf basis einer neuen traverse und neuer schwingarmlager eine neuwertige achse unter verwendung der restlichen komponenten aus deinem auto zusammenbauen.
alles andere ist russisches roulette. ne gebrauchte, augenscheinlich intakte achse, kann genauso im eimer sein wie deine jetzige.
da haste am ende nur geld und zeit und aufwand vertan. und schiebst hinterher mächtig frust.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19465
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Sa 09.08.14 13:53
Kris hat geschrieben:ABS gabs zumindest 2x verschieden verzahnte systeme. ich würde das genauestens prüfen bevor ich da was umbaue.
gerade anfang 2003 gabs ja das facelift, in dessen zuge auch ESP optional zu haben war. wenn dein auto 2003 EZ hat, ist es vielleicht aber noch 2002 gebaut worden.
andererseits wirste die achse ja wohl umbauen wollen, weil deine jetzige im eimer ist. und da kann ich dir von gebrauchtteilen ganz entschieden nur abraten. wenn du weiter spass an dem auto haben willst, dann lass dir auf basis einer neuen traverse und neuer schwingarmlager eine neuwertige achse unter verwendung der restlichen komponenten aus deinem auto zusammenbauen.
alles andere ist russisches roulette. ne gebrauchte, augenscheinlich intakte achse, kann genauso im eimer sein wie deine jetzige.
da haste am ende nur geld und zeit und aufwand vertan. und schiebst hinterher mächtig frust.
*unterschreib*
falls du ne überholte achse in betracht ziehst - sieh sie dir ganz genau an. ich hab die tage ein recht ausführliches telefonat geführt diesbezüglich.
da wird anscheinend böse gepfuscht. statt dichtungen werden silikonwürste verarbeitet, bolzen nicht getauscht sondern aufgeschweisst und abgedreht und noch andere nettigkeiten. verkauft unter allen möglichen namen über alle möglichen plattformen. also bei erhalt mehr als genau hinsehen!
gruss
obelix
-
zatopek
- STVO-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 02.08.12 10:02
- Postleitzahl: 57612
- Land: Deutschland
Beitrag
von zatopek » Sa 09.08.14 15:40
Danke,
ich werde das beachten und mal schauen was der Markt an überholten Achsen hergibt
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19465
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Sa 09.08.14 15:51
zatopek hat geschrieben:Danke,
ich werde das beachten und mal schauen was der Markt an überholten Achsen hergibt
ich würde ne traverse kaufen und mit deinen eigenen teilen wieder aufbauen.
hängt halt auch davon ab, wieso du umbauen willst.
gruss
obelix
-
Scimitar
- ADAC-Fan
- Beiträge: 510
- Registriert: Do 06.03.08 17:47
- Postleitzahl: 73733
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebersbach
Beitrag
von Scimitar » Sa 09.08.14 16:11
Wenn wir grad bei den überholten Achsen sind. Gibts Meinungen, welche wirklich was taugen? Anbieter gibts ja zahlreich.
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16155
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Sa 09.08.14 16:13
solche ab 700 euro aufwärts. allein das material, um ne achse fachgerecht zu überholen kostet knapp 400 euro.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
PEJOT
Beitrag
von PEJOT » So 10.08.14 14:01
Kris hat geschrieben:solche ab 700 euro aufwärts. allein das material, um ne achse fachgerecht zu überholen kostet knapp 400 euro.
Diese Ansicht teilen inzwischen sehr viele Interessenten. Im Werkstattbereich ist das eigentlich nie anders gewesen.