Lösung: Ansprechverhalten 2.7 V6 HDI 205 Swirl Drallklappen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
howeydium
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Di 03.03.15 17:51
Postleitzahl: 85748
Land: Deutschland

Lösung: Ansprechverhalten 2.7 V6 HDI 205 Swirl Drallklappen

Beitrag von howeydium » Mo 09.03.15 21:12

Hallo zusammen!


Problem:

Mein 2.7 HDI V6 Diesel 205 sprach im niedrigen Drehzahlbereich ca. 1500 - 2000 U/Min nicht besonders an.
Der Motor ist ebenfalls im 607, Citroen C5 C6, in diversen Landrover V6 Diesel und in diversen Jaguar V6 Diesel verbaut.
WP_20150309_15_21_40_Pro.jpg
Gummimembran Unterdruckdose
Ursache:

Das Gummimembran von der Unterdruckdose zur Swirl/Drallklappenverstellung hatte ein Loch. Aufgrund der scharfen Kunsstoffkante des Spritzgußteils scheuert sich das Gummimembran durch.
Wegen der defekten Unterdruckdose kann die Swirl/Drallklappenverstellung nicht betätigt werden. Im unteren Drehzahlbereich kann somit der Zylinder nicht optimal "befüllt" werden.


Wie kann ich das Prüfen?

1. Motorabdeckung abbauen
2. Dämmkissen abnehmen
3. T-Stück von der Unterdruckleitung zu den Unterdruckdosen trennen
WP_20150309_14_58_54_Pro.jpg
Motorraum
4. Mit dem Mund versuchen einen Unterdruck aufzubauen
5. Mittels Zunge den Schlauch verschließen und schauen, ob der Unterdruck hält.
6. Falls undicht, dann schauen welche Unterdruckdose undicht ist.
7. Schlauch von vorderer Unterdruckdose trennen,mit Fingerkuppe geschlossen halten und Schritt 4 und 5 durchführen.
8. Wenn dicht, dann ist die vordere Unterdruckdose undicht.
9. Wenn undicht, dann Gegenprobe ob hintere Unterdruckdose dicht ist.

Evtl. kann nur eine Unterdruckdose, wie z.B. bei mir die vordere, undicht sein. Auch auf die Schläuche achten, da diese ebenfalls rissig porös sein können. Diese gegebenenfalls tauschen.


Ersatzteile:

Wie ich verstanden habe, gibt es aus dem PSA Konzern nur die komplette Ansaugbrücke vorne für ca. 270 € und hinten für 270€ d.h. für insgesamt 540€ zu bestellen.
Da der Motor nicht nur im PSA Konzern, sondern ebenfalls bei Landrover und Jaguar verbaut wird, gibt es anscheinend bei Jaguar ein Ersatzteilkit

„Jaguar XF V6 HDI Intake manifold port deactivation (Swirl) diaphragm !! repair Kit p/n C2C41233”

für 36€ für vorne und hinten.


Ich habe mich trotzdem dazu entschlossen, das ganze erst mit einem Fahrradflickzeug für 2 € zu flicken. Falls es nicht klappt, kann man ja das Ersatzteilkit bestellen.
WP_20150309_16_24_27_Pro.jpg
Reparatur
Reperaturdauer:

für vordere Unterdruckdose ca. 1-2Std
für hintere Unterdruckdose bestimmt 2 Std dazurechnen, da diese sehr verbaut ist


Wie geh ich vor (vordere Unterdruckdose)?

1. Die Kunsstoffkappe der Unterdruckdose mit einem flachen Schraubenzieher vorsichtig abclippsen. (Vorsicht Feder!)
WP_20150309_15_21_40_Pro.jpg
Gummimembran Unterdruckdose
2. Den Betätigungshebel von der Swirlverstellung mit einem großen flachen Schraubenzieher vorsichtig lösen. ( Kugelkopf)
3. Gummimembran und Betätigungshebel herausnehmen und voneinander lösen.
4. Scharfe Plastikkanten von Betätigungshebel mittels 1000er Schmirgelpapier glätten.
5. Zu flickende Stelle vom Gummimembran mit z.B. Spiritus reinigen und wie bei einem Fahrradschlauch flicken. (Ausreichend trocknen lassen!)
WP_20150309_16_24_27_Pro.jpg
Reparatur
6. Das Gummimembran um 90 Grad verdreht auf den Betätigungshebel wieder draufsetzen, damit die Schadstelle nicht wieder gleich belastet wird.
7. Die Swirlverstellung mittels Hand vorsichtig betätigen und auf Leichtgängigkeit prüfen.
8. Alles rückwärts zusammenbauen.
9. Am T-Stück prüfen, ob Unterdruck aufgebaut werden kann.

Done!

Motor spricht flotter an!


Grüße

Howey Dium
Zuletzt geändert von howeydium am Di 10.03.15 19:15, insgesamt 8-mal geändert.
2006 Peugeot 407 Coupe 2.7 HDI 90.000km

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Lösung: Ansprechverhalten 2.7 V6 HDI 204 Swirl Drallklap

Beitrag von mattnmeng » Di 10.03.15 13:00

Vielen Dank, sieht gut machbar aus.
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Antworten