Kühlwasserausgang durchgerostet

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
cran
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Di 11.02.14 09:04
Land: Deutschland

Re: Kühlwasserausgang durchgerostet

Beitrag von cran » Mi 19.10.16 21:58

Nun ist meine Werkstatt endlich dazu gekommen, das Teil einzubauen. Hat zwar nicht 100%ig gepasst, aber gut genug. Anbei ein Foto des Lochfraß. Wie das Loch da hin kommt, frage ich mich ja schon, jedenfalls reicht es aus, dass in kürzester Zeit das Kühlwasser abhanden kommt. Ansonsten ist das Thermostatgehäuse eigentlich in Ordnung, man kommt halt nicht gut dran, um z. B. direkt daran zu löten.

Ich frage mich nun, ob man da nicht auch einfach mit Auspuffreperaturmasse oder -bandage hätte pfuschen können...

Danke nochmal für eure Hilfe, insbesondere Obelix für den Direktlink zum Ersatzteil, hat mich sehr gefreut!

Bild

(PS: mich wundert nun auch nicht mehr, wieso mein Kühlwasser immer brauner wurde :floet:)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19497
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasserausgang durchgerostet

Beitrag von obelix » Do 20.10.16 09:14

cran hat geschrieben:Ich frage mich nun, ob man da nicht auch einfach mit Auspuffreperaturmasse oder -bandage hätte pfuschen können...
Danke nochmal für eure Hilfe, insbesondere Obelix für den Direktlink zum Ersatzteil, hat mich sehr gefreut!

Bild
Gerne, kein Problem.
So ne Dichtmasse kann das zwar abdichten, man läuft aber Gefahr, dass sich Brocken davon dann im Kühlsystem breitmachen - das wäre ned so prall. was mich viel mehr wundert - dass das Deine Werksatt ned gebacken bekommt. Das sind wohl auch nur noch Teiletauscher... Dieser Schaden ist eig. völlig problemlos zu beheben, das kann ein Flaschnerlehrling im 1. Lehrjahr. Ein bisschen Blech, ne Drahtbürste und ne Hartlötstation - fertig...

Ich würd das Ding reparieren und in's Regal legen:-)

Gruss

Obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten