Peugeot 607 2.2Hdi Automatik

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
drmike
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: So 01.04.18 18:41
Land: Oesterreich

Peugeot 607 2.2Hdi Automatik

Beitrag von drmike » So 01.04.18 18:49

Fehlercode.jpg
Fehlercode
hallo liebe Freunde,



habe mir einen Peugeot 607 2.2Hdi bj.2004 gekauft laut Besitzer hat er das Dpf ausgeleert aber Software mäßig nichts programmieren lassen nur zur Vorinformation,das Auto ist momentan im Notlauf Motorkontrolleuchte leuchtet keine Leistung,und am Navi Display kommt die Meldung "Umweltschutzsystem für den Motor defekt " laut Vorbesitzer und Peugeot Werkstatt ist es die Pumpe im Additivtank und haben vorgeschlagen den Tank zu tauschen.

Dieser Fehler war auch bevor er den DPF ausgeleert hat !!!

Ich habe es heute ausgelesen mit Delphi Diagnosegerät es kommen wirklich Fehler mit Additiv und eine unknown fehler code siehe das Bild im Anhang.

P0606 Steuergerät fehlerhaft (Mikroprozessor)

20021 unknown fault code,

P1435 Additivsystem Fehlfunktion

P1442 Additiv-ECU und als letztes

P0380 - Stromkreis Zusatzheizung,Kurzschluss am Pluspol

ist das wirklich von euch Profis hier oder die Leute die sich gut auskennen eindeutig der AdditivTank mit Pumpe?und was sagt Ihr kann man diese Funktion Additivsystem auch deaktivieren oder sollte man besser behalten,warum?

Was sagt Ihr zum " DPF ausleeren mechanisch" aber ohne Steuergerät neu programmieren oder anpassen?????

Bitte um eure Hilfe bin sehr verzweifelt und will nichts falsches machen lassen.

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Peugeot 607 2.2Hdi Automatik

Beitrag von Rolf-CH » So 01.04.18 22:49

Also gleich den Tank zu wechseln scheint mir etwas komisch.
Mit einem Stellertest kann man die Pumpe im Tank ansteuern und prüfen, ob die läuft.
Wurde das gemacht?
Manchmal muss man nur die Zähler Retour stellen, und dann funktioniert wieder alles.
Additiv muss aber vorhanden sein.

drmike
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: So 01.04.18 18:41
Land: Oesterreich

Re: Peugeot 607 2.2Hdi Automatik

Beitrag von drmike » Mo 02.04.18 00:20

hi Rolf,

danke für die schnelle Antwort also dass er den DPF ausgeleert hat mit dem nichts zu tun (da vorher schon geleuchtet hat lt.Verkäufer)weil auch am Auto selber nichts erscheint und auch beim Fehlerauslesen auch nichts über DPF was steht,ob sie die Pumpe einer Stellglieddiagnose unterzogen haben weiss ich nicht aber er hat den Kostenvoranschlag vom Peugeot gezeigt da stand der Tank und Steuergerät für Additiv.

Ich habe Delphi als Diagnose Software wie führe ich die Stellglieddiagnose und wo tu ich den Zähler Retour bzw. auf Null stellen.
LG!

Antworten