TÜV sagt: angeblich kein Originalmotor verbaut

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: TÜV sagt: angeblich kein Originalmotor verbaut

Beitrag von freeeak » So 01.04.12 12:13

Und sowas soll studiert haben...haha.
Hatte aber auch mal so ne kompetenzpflaume die meine standheizung im 205er als sportluftfilter enttarnt hat und mir fast die Karre stilllegen wollte...

Aber wegen AU und freie Werkstatt kann ich so nicht zustimmen.
Mein dekramann tut auch immer alles mögliche und unmögliche das die AUs passen.auch wenn's ne halbe Stunde dauert.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Ben540
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Sa 31.03.12 17:25
Postleitzahl: 99820
Land: Deutschland

Re: TÜV sagt: angeblich kein Originalmotor verbaut

Beitrag von Ben540 » So 01.04.12 12:25

@Horst B: Das mit den Nebelscheinwerfern habe ich schon gelesen und mich gefreut;-)

Dieser Besuch beim TÜV war der seltsamste den ich bis jetzt hatte. Der Prüfer hat mir erzählen wollen, dass er das Auto schonmal geprüft hätte. Es wäre ihm anhand der Mängel aufgefallen, da das mich dem Lichtschalter (angeblich fehlender Nebelscheinwerfer Schalter) kannte.
Naja gegen Ende hat er mich dann noch gefragt ob das ein Testfahrzeug wäre. Der hat geglaubt ich würde ihn prüfen...

Naja wir kriegen das schon hin. Ich fahr gleich in die Halle, dann erfahrt ihr auch, was ich für einen Motor habe ;-)

Danke erstmal! Ich melde mich auch noch mit weiteren kleinen Fehlern...

ralphi1756
Lenkradbeißer
Beiträge: 200
Registriert: Do 19.01.12 02:30
Land: Oesterreich

Re: TÜV sagt: angeblich kein Originalmotor verbaut

Beitrag von ralphi1756 » So 01.04.12 12:27

für was braucht der deutsche Tüv bei der AU überhaupt nen Drehzahlsignal???
in Österreich braucht man dies gar nicht

zum Thema dumme TÜV Prüfer:
einer meinte mal bei meinem Citroen Xantia hätte die Handbremse Null Wirkung
er hatt die Handbremse auf der Hinterachse gemessen
blöd nur das beim Xantia die Handbremse an der Vorderachse ist xD
und so Sachen wie falsche Bereifung, Fernlicht geht nicht hatt er erst gar nicht gefunden xD

gruss ralphi
Zuletzt geändert von ralphi1756 am So 01.04.12 12:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1040
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: TÜV sagt: angeblich kein Originalmotor verbaut

Beitrag von Horst B » So 01.04.12 12:30

freeeak hat geschrieben:Und sowas soll studiert haben...haha.
Naja, man lernt nicht alles - erstmal keine Schande. Es ist nur peinlich, wenn dann dem Kunden gravierende Mängel angekreidet werden, die realiter garkeine sind. Grad bei Bemängelungen, die womöglich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen, muss sich der Prüfer schon wirklich sicher sein und darf keine selbstherrlichen Diagnosen stellen. Zumal sich das mit dem Zusatzfernlicht sofort erkennen und mit einem Zug am Blinkerhebel verifizieren lässt - so man sich als Prüfer unsicher sein sollte. Mal kurz aufblenden tun die doch selbst bei der kürzesten Begutachtung, und da muss der erweiterte Lichterbaum auffallen.

Und logisch auch, dass der Prüfer das Phänomen mit dem fehlenden Nebelscheinwerferschalter kannte - das ist nämlich bei 98% der hier laufenden 205er mit in der Schürze montierten Zusatzleuchten vorhanden. Aber es gibt eben "auch" die Version mit Nebelleuchten - und die hat dann den passenden zusätzlichen Schalter in der erweiterten mittigen Schalterleiste...
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: TÜV sagt: angeblich kein Originalmotor verbaut

Beitrag von freeeak » So 01.04.12 13:11

wissen heißt wissen wo´s steht...
also bevor der da rummeckert von wegen falschem motor könnte er sich ja vor seinen schlauen pc bewegen und den befragen...oder gleich dem kris ne email schreiben :D


zwecks drehzahlsignal-
das signal wird gebraucht da die abgaswerte einmal bei standgas und einmal im erhöhten leerlauf(?!) gemessen werden.
um das auf dem protokoll sichtbar bzw nachweisbar zu machen muss die drehzahl vom AU gerät abgegriffen werden.
die tester die ich kenne arbeiten nur dann wenn ein drehzahlsignal vorhanden ist und meckern auch wenn der drehzahlbereich nicht im toleranzbereich ist.
ist die AU in österreich anders?

jetzt mal die neuen OBD fahrzeuge ausgenommen...da is wirklich nur noch anklemmen,MIL funktion bestätigen,readinesscode auslesen und das ganze ausdrucken...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

ralphi1756
Lenkradbeißer
Beiträge: 200
Registriert: Do 19.01.12 02:30
Land: Oesterreich

Re: TÜV sagt: angeblich kein Originalmotor verbaut

Beitrag von ralphi1756 » So 01.04.12 13:14

in Österreich braucht man bei der AU kein Drehzahlsignal

die Abgase werden nur mit Standgas gemessen
ab und zu auch mit erhöhten Standgas, wenn die Abgase im normalen Standgas nicht passen sollten


gruss ralphi

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: TÜV sagt: angeblich kein Originalmotor verbaut

Beitrag von CCandy » So 01.04.12 15:40

ralphi1756 hat geschrieben:in Österreich braucht man bei der AU kein Drehzahlsignal
Ist in Schweden auch so. Unter -15 Grad, also den halben Winter über, gibts dann noch "alternative Prüfmethode: Keine Prüfung wegen zu niedriger Außentemperatur". Damit ist die AU dann pauschal bestanden.


Bis jetzt scheint ja mit dem Wagen alles erklärbar und ok zu sein - bin mal gespannt, ob für die Nachprüfung aufgrund von "Unwissenheit des Prüfers" dann noch Geld verlangt wird. (Es sei denn, da waren noch echte Mängel)

Ben540
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Sa 31.03.12 17:25
Postleitzahl: 99820
Land: Deutschland

Re: TÜV sagt: angeblich kein Originalmotor verbaut

Beitrag von Ben540 » So 01.04.12 20:13

180Z steht drauf. Passt oder?

Ich hatte auch noch andere Mängel;-)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: TÜV sagt: angeblich kein Originalmotor verbaut

Beitrag von Kris » So 01.04.12 20:27

180Z passt.
das ist ein "alter" motorcode, sprich das auto muss entweder ein relativ frühes modell der serie-2 sein, baujahr ende 1987 oder anfang 1988 oder die maschine wurde mal gegen eine frühere aber immerhin baugleiche getauscht.

numwierum entspricht der 180Z-motor dem B6B und damit dem chassis mit kennung VF320DB6:

1580ccm
76kw bei 6.250
puls-air-system
9,8:1 verdichtung

Bild
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Ben540
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Sa 31.03.12 17:25
Postleitzahl: 99820
Land: Deutschland

Re: TÜV sagt: angeblich kein Originalmotor verbaut

Beitrag von Ben540 » Mo 02.04.12 07:34

Super, dann hätten wir das ja geklärt.

Nächstes Problem ist, dass der Leerlauf zu hoch sein dürfte. Wie kann ich Selbigen verändern?

Antworten