Getriebe vom 106 Diesel an 1,6er TU im 306?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Chr2d2
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Do 26.05.11 21:33
Postleitzahl: 66333
Land: Deutschland
Wohnort: Völklingen / Saar

Re: Getriebe vom 106 Diesel an 1,6er TU im 306?

Beitrag von Chr2d2 » Fr 31.08.12 11:44

Mir ist schleierhaft warum man in einen 306er (vermutlich TU) ein getriebe vom 106er einbauen will..??

Wenn man die getriebeübersetzung ändern will , wird das mit einem MA getriebe eh nicht wirklich was werden denn die dinger sind sehr schlecht zu demontieren .
Wir hatten so einen fall mal an einem Citroen saxo VTS , da sollte das getriebeverhältnis geändert werden zwecks einer optimierung für Rallyezwecke.
Ein MA getriebe zu optimieren geht nicht ,man bekommt die gar nicht erst zerlegt , also wurde überlegt wie ändern wir jetzt.
Lösung : ein Adapterring und ein BE getriebe brachten die Lösung , das BE getriebe wurde zerlegt einige gänge aus anderen getrieben (BE) vom 1,6er gti u.s.w eingebaut.

Wenn du also an deinem TU 306er ein anderes getriebe haben willst würde ich Diese variante nehmen den die BE getriebe halten , besser als die MA

gruss
chr2d2

PEJOT

Re: Getriebe vom 106 Diesel an 1,6er TU im 306?

Beitrag von PEJOT » Fr 31.08.12 12:58

Dem ist nichts hinzuzufügen...................

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Getriebe vom 106 Diesel an 1,6er TU im 306?

Beitrag von mariob » Fr 31.08.12 20:51

Hmm - ich kannte vorher nur ältere Motorradgetriebe und habe diese Arbeiten eigentlich immer gehasst, weil man die Wellen und Deckel 3-4x einbaut, bis alle Beilagscheiben so sitzen, daß alle Gänge sauber und weit genug eingreifen ohne zu drängeln.

Ganz anders war es nach der ersten Demontage von 2 MA-Getrieben, die dann vereint (kurzer Radsatz mit kurzem Diff) wieder montiert wurden. Das MA-Getriebe hat keinerlei Beilagscheiben oder ähnliche Gemeinheiten, man bekommt alle Lager mit Heißluftfön und normalen 3-armigen Abziehern ohne größere Gewalt ab und es ist auch schnell wieder zusammengesteckt. Etwas hässlich ist die Demontage des Stifts an der Hebelei, aber mit genug Wärme geht das auch problemlos.

Übersetzungen gibts wie Sand am Meer - richtig kurz ist allerdings zugegebenermaßen schwierig oder teuer. (wobei eine 13/59 mit kurzem Radsatz schon Spaß macht - das sind mit kleinen 13er Rädern ziemlich exakt 8000 Umdrehungen bei 200km/h im 5.)

PS: Der 1.5er Diesel soll satte 95Nm haben - beim 1.4er sind es sicher nicht mehr...

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Getriebe vom 106 Diesel an 1,6er TU im 306?

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Fr 31.08.12 23:28

Das die BE Getriebe halten ist mir auch bewusst,in meinem 309 Diesel über 600tkm! Mein 306 hat nun 310tkm und läuft noch bestens! Mir ging es auch wie schon gesagt nicht primär um eine andere Übersetzung (wobei ich halt dachte das die Diesel vermutlich länger übersetzt sind) sondern darum das nach einem einmaligen Getriebetausch ruhe ist! Dass das Getriebeöl uralt ist glaube ich nicht,der Wagen war immer bei Peugeot in der Wartung,daher denke ist das sowohl das richtige als auch ausreichend und frisches Öl drin ist! Aber gab es im Berlingo oder Partner nicht irgendwo ein Getriebe welches an einem TU Motor klebte allerdings ein BE war von der Bauart her?

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Getriebe vom 106 Diesel an 1,6er TU im 306?

Beitrag von andreasxsi » Sa 01.09.12 07:46

Doch die Getriebe gab es.
Beim Umbau musst du jedoch auch die Antriebswellen tauschen, bzw. umbauen, weil das Diff eine andere Aufnahme für die Wellen hat.
Zuletzt geändert von andreasxsi am Sa 01.09.12 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Getriebe vom 106 Diesel an 1,6er TU im 306?

Beitrag von *firemaster*~ » Sa 01.09.12 17:00

Wegen dem differential.
Wie äussert es sich denn wenn es sich dem ende zu neigt;) ?
:zwinker:

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Getriebe vom 106 Diesel an 1,6er TU im 306?

Beitrag von 306GT-R » Sa 01.09.12 17:15

du hörst ein mahlen/heulen in jedem gang. wenn du wieder von der kupplung gehst beim schalten, schlägt es ( das spiel schon sehr groß)
dann kommen zum schluß ganz schreckliche geräusche und harte hacker. dann platzt es im schlimmstem fall.
ich hatte erst kürzlich die diskusion mit den jungs hier.

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Getriebe vom 106 Diesel an 1,6er TU im 306?

Beitrag von *firemaster*~ » Di 04.09.12 14:03

Kann man das einzeln ersetzten oder lohnt sich das nicht? Falls es mich mal erwischt ;)
:zwinker:

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Getriebe vom 106 Diesel an 1,6er TU im 306?

Beitrag von 306GT-R » Di 04.09.12 17:37

sicher, ersetzen kann man fast alles noch. aber sicher willst du keine neuteile nehmen. reparatur kostet nur an material, knapp 200 euro für das nicht verstärkte diff. die zahnräder kosten 130 euro.

Antworten