207 RC - worauf ist zu achten?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: 207 RC - worauf ist zu achten?

Beitrag von peugeot-fan91 » Do 21.02.13 20:28

206 GTI, 206 S16
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
Daniz207RC
Benzinsparer
Beiträge: 312
Registriert: Mo 26.10.09 09:32
Postleitzahl: 45478
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim Ruhr

Re: 207 RC - worauf ist zu achten?

Beitrag von Daniz207RC » Do 21.02.13 20:54

peugeot-fan91 hat geschrieben:206 GTI, 206 S16
ist mir etwas zu alt, hatte mit nem 106 s16 geliebäugelt aber derbist mir zu klein (kenn ich ja schon was länger) und in unverbasteltem Zustaand etwas zu teuer.... :/

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: 207 RC - worauf ist zu achten?

Beitrag von peugeot-fan91 » Do 21.02.13 20:59

naja wenn du die kohle für nen 207 RC und dessen reparaturen hast, haste auch geld für nen 1A 206 S16 oder GTI :D
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
Daniz207RC
Benzinsparer
Beiträge: 312
Registriert: Mo 26.10.09 09:32
Postleitzahl: 45478
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim Ruhr

Re: 207 RC - worauf ist zu achten?

Beitrag von Daniz207RC » Do 21.02.13 21:03

peugeot-fan91 hat geschrieben:naja wenn du die kohle für nen 207 RC und dessen reparaturen hast, haste auch geld für nen 1A 206 S16 oder GTI :D
nur dass der dann ja wieder älter ist :)

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: 207 RC - worauf ist zu achten?

Beitrag von D.B.205 » Do 21.02.13 21:13

Daniz106 hat geschrieben:
peugeot-fan91 hat geschrieben:206 GTI, 206 S16
ist mir etwas zu alt, hatte mit nem 106 s16 geliebäugelt aber derbist mir zu klein (kenn ich ja schon was länger) und in unverbasteltem Zustaand etwas zu teuer.... :/
Ein 206 S16 ist dir zu alt, aber du suchst einen 106 S16? :D

Zum Thema THP kannst du sicherlich das nächste halbe Jahr im Internet Zeugs durchlesen...es gibt ein paar wenige Motoren die funktionieren sogar...der Rest war Schade ums Aluminium.

Auftretende Mägel, u.a. Verstellte Steuerzeiten durch defekte Spanner oder gelängte Ketten bzw. verdrehten Zahnrädern. Zündaussetzer durch defekte Spulen oder im Zeitraffer verschleißende Kerzen, Ölverbräuche und damit große Ablagerungen an den Ventilen, Auswaschungen der Zylinderlaufbahnen, Rost an inneren Motorteilen (wie man auch immer diese Ingenieurskunst hinbekommen hat), Kühlwasserverluste durch tropfende Wasserpumpen, defekte Temperatursensoren,...das übliche eben womit heutige ach so moderne Motoren ab Werk ausgestattet werden.

Das gute daran ist, das geht jedem Hersteller so...

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: 207 RC - worauf ist zu achten?

Beitrag von peugeot-fan91 » Do 21.02.13 21:13

ja klar aber garantiert trotzdem zuverlässiger (und ich finde auch hübscher...).

lg
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Rik 11
Zufrühabschnaller
Beiträge: 690
Registriert: Mo 31.10.11 17:14
Postleitzahl: 86971
Land: Deutschland

Re: 207 RC - worauf ist zu achten?

Beitrag von Rik 11 » Do 21.02.13 21:40

perfekt beschrieben.

Mit einem THP wird man früher oder später weinen.
Oder man ist so dreist und verkauft die Kiste mit 70tkm im Netz wie soviele die merken ohoh

D.B.205 hat geschrieben:
Daniz106 hat geschrieben:
peugeot-fan91 hat geschrieben:206 GTI, 206 S16
ist mir etwas zu alt, hatte mit nem 106 s16 geliebäugelt aber derbist mir zu klein (kenn ich ja schon was länger) und in unverbasteltem Zustaand etwas zu teuer.... :/
Ein 206 S16 ist dir zu alt, aber du suchst einen 106 S16? :D

Zum Thema THP kannst du sicherlich das nächste halbe Jahr im Internet Zeugs durchlesen...es gibt ein paar wenige Motoren die funktionieren sogar...der Rest war Schade ums Aluminium.

Auftretende Mägel, u.a. Verstellte Steuerzeiten durch defekte Spanner oder gelängte Ketten bzw. verdrehten Zahnrädern. Zündaussetzer durch defekte Spulen oder im Zeitraffer verschleißende Kerzen, Ölverbräuche und damit große Ablagerungen an den Ventilen, Auswaschungen der Zylinderlaufbahnen, Rost an inneren Motorteilen (wie man auch immer diese Ingenieurskunst hinbekommen hat), Kühlwasserverluste durch tropfende Wasserpumpen, defekte Temperatursensoren,...das übliche eben womit heutige ach so moderne Motoren ab Werk ausgestattet werden.

Das gute daran ist, das geht jedem Hersteller so...

Gruß Dirk
Jungs mit gutem Geschmack: PTO
PEUGEOT TEAM OBERLAND
YOUNGTIMER - GANG 1990

Benutzeravatar
Daniz207RC
Benzinsparer
Beiträge: 312
Registriert: Mo 26.10.09 09:32
Postleitzahl: 45478
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim Ruhr

Re: 207 RC - worauf ist zu achten?

Beitrag von Daniz207RC » Do 21.02.13 22:33

und das sind grundsätzliche Probleme der THP Motoren oder speziell bei diesem? Ich meine, PUG ist ja bei weitem nicht der einzige Hersteller der THP Motoren im Programm hat. Lassen sich die Probleme denn nicht irgendwie in den Griff bekommen? :/

Das mit dem 106 war so ne Idee, weil ich den Wagen echt mag. Hab ich dann aber auch ganz schnell wieder verworfen (aus genannten Gründen).

Danke schon mal für die Antworten!

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2184
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum

Re: 207 RC - worauf ist zu achten?

Beitrag von Oxas » Do 21.02.13 22:51

Schaue dich dennoch mal beim Clio um wenn du sonst noch nen neueres Gefährt mit Fun suchst, Civic Type-R aber einen EP3 bitte! Keinen FN2, das ist der Ufo-Civic.

Das wars dann auch schon bei neu und in der Preissklasse vielleicht noch 5er Golft GTI, vorzugsweise nen Jubi also Edition! Oder was ander von der VAG mit Turbo 1.8- 2.0^^

Sputnik89

Re: 207 RC - worauf ist zu achten?

Beitrag von Sputnik89 » Do 21.02.13 23:02

schau dir mal die Preise von 206RC und 207RC an.

die 207 bekommst du teilweise schon günstiger als einen 206, warum? wegen der Probleme mit den Motoren. Vielleicht kannst du ja den 2,0l Sauger aus dem 206 in den 207 Pflanzen. :augenroll:

oder du kaufst dir einfach den 206RC, die Preise fallen da gerade.


was mir noch einfallen würde, greif doch ins Renault Regal, Clio RS oder Megane RS machen da ne gute Figur, der eine mit Saugmotor der andere noch mit Turbo, beide auf 2,0l.
Preislich sollte da für 8-15.000€ schon was vernünftiges zu finden sein. :floet:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/re ... O_OR_THREE
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/re ... O_OR_THREE
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/re ... O_OR_THREE

Antworten