MI16 : Öldruck-Problem & Lösung (?)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Picus205
Radarfallenwinker
Beiträge: 45
Registriert: Fr 30.04.04 22:21
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler

Beitrag von Picus205 » Mi 06.04.05 09:16

@pug309GTI

Ne is schon klar , wollte nur sagen, daß ich halt im Normalfall da keine Sorgen mehr haben brauche.

Nur das Prob mit dem Saft geht mir auf den Zeiger, Radiokabel sinds nicht, Sicherung bruzzelt immer noch durch und wenn ich auf die Bremse trete machts noch schneller patsch. Merde :mad: Hätt ja mal was einfaches sein dürfen. :sleepy:

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank309 » Mi 06.04.05 09:35

Was genau hängt denn an der Sicherung dran?
Bei mir hatte sich die Beleuchtung fürn Kofferraum "rausgewackelt" und lag mit beiden Kontakten auf der Karosserie. Ist nicht lustig, wenn man einkaufen gehen will und die Türen nicht verrriegeln. Die Sicherung hat's schneller durchgeknallt als man sie reinstecken konnte.

Benutzeravatar
Picus205
Radarfallenwinker
Beiträge: 45
Registriert: Fr 30.04.04 22:21
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler

Beitrag von Picus205 » Mi 06.04.05 10:02

@Frank309 : Guckst du oben :roll:

Wenn nicht die Bremsleuchte dranhinge, wärs mir ja fast egal, aber nächste Woche haben wir den ersten Lauf zur Meisterschaft und die technischen Kommissare testen nun mal am liebsten die Lämpchen.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Beitrag von sub » Mi 06.04.05 10:11

das gleiche problem hatte ich vor ein paar wochen auch! plötzlich fensterheber tot, aber radio ging noch und bremsleuchten... puh, jetzt machst du mich nervös :D

nen tag später hats geregnet, ich brauchte die scheibenwischer und dachte mir "ach, probiers einfach nochmal", und siehe da, sicherung blieb ganz und alles funzt wieder... keine ahnung wieso!

praktisch ist, wenn gegenüber der eigenen garage ein fenster ist, so kontrollier ich abends IMMER meine beleuchtung am auto. einfach blick in rückspiegel und ma gebremst ;)

überprüfe mal die stecker links neben dem sicherungsfach (zwischen armaturenbrett und a-säulenverkleidung, direkt überm haubenzug. ansonsten check mal deinen heckscheibenwischer, insb. dessen verkabelung und das relais, das war bei einem 205 von mir mal defekt und ebendieses problem trat auf!

obs mit den bremslichtern zusammenhängt, oder ob die 42watt extra einfach nur die sicherung schneller durchfackeln weil sowieso schon gut last auf der sicherung liegt... schwer zu sagen. die fensterhebermotoren würde ich nicht in verdacht ziehen, solange die sicherung auch durchhaut wenn du NICHT auf die schalter drückst.
Zuletzt geändert von sub am Mi 06.04.05 10:14, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank309 » Mi 06.04.05 10:12

Hmmm....
ins Handschuhfach hast du schonmal geschaut?
Ansonsten prüf die Kabel und Leiterbahnen der Rücklichter. Vielleicht einfach mal die Rücklichter austauschen.....scheint ja nen direkten Zusammenhang zum Bremse-Treten zu geben..

Benutzeravatar
magic
Händler
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: south east Asia unterwegs wo ich gerade gebraucht werde
Kontaktdaten:

Beitrag von magic » Mi 06.04.05 10:59

das Teil in der Ölwanne ist ja Super gut..doch damit ist das öl Problem auch nicht Wirklich behoben .. du musst ein Reduzierstück in die ÖlPumpe bauen ..
und den Öl kanal und die Kopfdichtun größer Bohren .. weil du einfach zu viel öl im Kopf hast, und es nicht schnell genug ablaufen kann .. drum läuft er dann unten Trocken --

gruß Magic
manchmal sollte man nicht zu schnell aufgeben.

Benutzeravatar
Picus205
Radarfallenwinker
Beiträge: 45
Registriert: Fr 30.04.04 22:21
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler

Beitrag von Picus205 » Mi 06.04.05 11:56

@magic . Den verlängerten Ölansaugstutzen hat er mit reduziertem Durchmesser gebaut.
Ölkanäle haben wir allerdings nicht bearbeitet. Mal sehen, wies nächste Woche aussieht. Sonst müssen wir da noch mal dran.

@sub205 & Frank309: irgendwie hab ich auch die Wischergeschichten im Verdacht. Vor allem, als ich gesehen habe, daß heute morgen die hintere Düse mal locker aus der Bohrung raushing :mad: Fang ich also mal hinten an

Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Beitrag von cruser » Mi 06.04.05 12:45

@Magic
Braucht man dan auch keine Schwallwand mehr?
Auf welchen durchmesser solte man die Ölpumpe reduziren, und wie groß sollten die Ölkanäle/kopfdichtung sein?
Meinst du die kanäle, durch die das öl nach oben Transportiert wird, oder die, durch die es zurückläuft?

MFG
Cruser

Benutzeravatar
magic
Händler
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: south east Asia unterwegs wo ich gerade gebraucht werde
Kontaktdaten:

Beitrag von magic » Mi 06.04.05 13:02

@Magic
Braucht man dan auch keine Schwallwand mehr?
Auf welchen durchmesser solte man die Ölpumpe reduziren, und wie groß sollten die Ölkanäle/kopfdichtung sein?
Meinst du die kanäle, durch die das öl nach oben Transportiert wird, oder die, durch die es zurückläuft?


mach eine Ölwanne vom Ct oder s16 rein .. und Gut ist..

an der Pumpe wo das Loch kannst du eine Hülse Reinmachen .. so das der Durchfluss kleiner wird ...
am Kopf Dichtung und das Loch größer Bohren.. so kann es schneller abfließen ..
oder du machst links und rechts hinten im Kopf 2 Löcher rein .. und mit einem T-Stück zur Ölwanne Zurück..

gruß Magic
manchmal sollte man nicht zu schnell aufgeben.

Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Beitrag von cruser » Mi 06.04.05 13:10

Jo, Danke.
Das klingt ja garnicht so kompliziert.
CT und S16 haben die schwallwand schon drinne?

MFG
Cruser

Antworten