Pflicht zu Tagfahrlicht? Hier die Diskussion darüber!

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Lars-Eric
Spätzünder
Beiträge: 1656
Registriert: So 04.03.07 14:40
Land: Deutschland
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Pflicht zu Tagfahrlicht? Hier die Diskussion darüber!

Beitrag von Lars-Eric » Mi 27.02.08 23:54

dunkeldeutschland? :stop:

PEJOT

Re: Pflicht zu Tagfahrlicht? Hier die Diskussion darüber!

Beitrag von PEJOT » Do 28.02.08 08:39

Ich wurde kürzlich bei einer Radarkontrolle angehalten und darauf hingewiesen, ich möge doch meine Nebelscheinwerfer ausstellen. Mein Hinweis auf Tagesfahrlicht wurde von der
Trachtengruppe nicht akzeptiert da nicht bekannt. Die Erklärung das Tageslicht ohne jede weitere Scheinwerfer und Rückleuchten funktioniert half auch nicht weiter. Dann wollten Sie
die Papiere dafür sehen. Die Erklärung -serienmäßiger Einbau- stellte die Jungs auch nicht
zufrieden. Ich wurde dann mit einem "lassen Sie sich bloß nicht noch mal erwischen" abgewinkt, da der nächste "Raser" (61,8) abzukassieren war.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
306 XS
Motorabwürger
Beiträge: 1094
Registriert: Mo 08.01.07 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: B-Town
Kontaktdaten:

Re: Pflicht zu Tagfahrlicht? Hier die Diskussion darüber!

Beitrag von 306 XS » Do 28.02.08 09:18

jeder der den führerschein gemacht hat weiß das man nebelscheinwerfer erst bei sichtbehinderung durch regen, schnee und Nebel anmachen darf. das hat auch seinen sinn zwecks blendgefahr (manche blenden wirklich!)
ich weiß nicht was es da zu diskutieren gibt wegen tagfahrlicht, verboten ist verboten.
306 XS Big Block :cool:

PEJOT

Re: Pflicht zu Tagfahrlicht? Hier die Diskussion darüber!

Beitrag von PEJOT » Do 28.02.08 10:05

jeder der den führerschein gemacht hat weiß das man nebelscheinwerfer erst bei sichtbehinderung durch regen, schnee und Nebel anmachen darf. das hat auch seinen sinn zwecks blendgefahr (manche blenden wirklich!)
ich weiß nicht was es da zu diskutieren gibt wegen tagfahrlicht, verboten ist verboten.
_________________
Entschuldige bitte dass ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe. Ich wollte nur darauf
hinweisen, dass das Tagfahrlicht den Polizisten nicht bekannt war und diese es für Nebelscheinwerfer gehalten haben.

Benutzeravatar
306 XS
Motorabwürger
Beiträge: 1094
Registriert: Mo 08.01.07 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: B-Town
Kontaktdaten:

Re: Pflicht zu Tagfahrlicht? Hier die Diskussion darüber!

Beitrag von 306 XS » Do 28.02.08 11:06

ok jetzt hast du dich klar genug ausgedrückt! :D
wie sollen denn tagfahrlichter am 406 qp aussehen?
306 XS Big Block :cool:

Benutzeravatar
Christian Löwenherz
Lenkradbeißer
Beiträge: 226
Registriert: Fr 18.08.06 11:30

Re: Pflicht zu Tagfahrlicht? Hier die Diskussion darüber!

Beitrag von Christian Löwenherz » Do 28.02.08 11:29

Hab mir jetzt auch eine Art Tagfahrlicht in die vorhandenen Fernscheinwerfer eingabaut - gehen mit der Zündung an....

Ich halte das TFL für sinnvoll - meine Meinung ;)

Bild
Bild

PEJOT

Re: Pflicht zu Tagfahrlicht? Hier die Diskussion darüber!

Beitrag von PEJOT » Do 28.02.08 11:32

Diese sitzen nicht am 406Coupe sondern am Citroen C6. den ich auch mein eigen nenne.

Mr 407SW
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 119
Registriert: So 20.01.08 18:41

Re: Pflicht zu Tagfahrlicht? Hier die Diskussion darüber!

Beitrag von Mr 407SW » Do 28.02.08 13:55

CaliforniaPug hat geschrieben:man könnte wohl über ein lichtgebot auf "schweren" strecken (sagen wir mal landstraßen im sprichwörltichen DunkelDeutschland) nachdenken - innterorts oder gar auf der autobahn halte ich es für eine Gefährdung der Motorradfahrer. Man muss ich immer darüber im klaren sein, dass der Moppedfahrer eben keine Knautschzone, Airbags oder Gurte hat - wenn man den Frontal erwischt, dann ist der Kerl u.U. über den Jordan.
Unfälle innerorts gehen unter PKWs ja meistens (relativ) glimpflich aus, die mit Motorradfahrern viel zu oft schwer.
Ich denke, es wäre für die Unfallstatistik wesentlich effektiver endlich das gehacke auf der Altersgruppe 18-25 (vorweg: nein, ich gehöre da schon lange nicht mehr rein) sein zu lassen und die allgemeine Fahrtauglichkeit regelmäßig im allgemeinen, ab 50 im speziellen zu überprüfen. Der Bundesstaat Kalifornien verlangt es von allen Fahrern, dass man alle 10 Jahre seinen Führerschein "neu" macht (d.h. die theoretische Prüfung wiederholt - für alle Unkenrufe, der Spaß kostet 30$ und man muss bedenken, dass der Führerschein quasi das Ausweisdokument Nr. 1 ist), ab 50 ist eine Überprüfung (PhysCheck) durch einen Arzt vorgeschrieben.
Aber das ist ja schließlich alles unzumutbar, alte Leute, die kaum noch laufen, sehen und hören können darf man ja aufgrund der verlorengegangenen Mobilität nicht einschränken... blöd, dass das System in Kalifornien seit Jahrzehnten funktioniert... ein Land, das nicht gerade für einen guten öffentlichen Nahverkehr bekannt ist.
ohne was zu Werten: Tagfahrlicht nur für Landstraße und Motorrad Aspekt: Die meisten Motorradunfälle passieren auf Landstraßen, oft logischerweise kurvige und welchen mit wechselnden Lichtverhältnissen....

Aber die Gesungheitsaspekte sind vollkommen berechtigt...
Meine Oma fährt mit ihrem 4er Golf 180 auf der BAB, hat das aber mit ihren 75Lenzen definitiv nicht mehr unter kontrolle... Sie sollte keinen Führerschein mehr haben dürfen... in der Stadt gibts ÖPNV und Langstrecken gibts Züge... und da sie in Jena, also in der Statd wohntr wäre das für sie kein Problem...

wie oft haben mich schon grauhaarige Leute in ihren Autos übersehen...
Was Ich noch einen Interessanten (weder gut noch schlecht, nur INTERESSANT) Vorschlag fionde, ist menschen mit eingeschränkten Reaktionsvermögen, ... also einem 60 jhrg. der sonst voll Fit ist bspw., oder Seh-ögeschädigten, die nur 2D sehen können oder oder oder,... eine Höchstgweschwindigkeit vorzuschreiben, ähnlich wie es in Frankreich mit Fahranfängern gemacht wird. (Bspw. Überland 90, BAB 110 - so in F!!)

greetz, MW

Mr 407SW
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 119
Registriert: So 20.01.08 18:41

Re: Pflicht zu Tagfahrlicht? Hier die Diskussion darüber!

Beitrag von Mr 407SW » Do 28.02.08 14:00

Christian Löwenherz hat geschrieben: Bild
Aber für die Dinger hast du kein Teilegutachten oder Eintragung, kann das sein?!.

Benutzeravatar
CUXZ4
ATU-Tuner
Beiträge: 96
Registriert: Mi 25.07.07 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Cuxland

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von CUXZ4 » Do 28.02.08 14:05

Mr 407SW hat geschrieben:
Ich war Radprofi und Ich kann dir sagen, dass das praktisch nicht durchführbar ist. die Fahrradlampen haben eine zu geringe Leistung, als dass sie am Tag wahrgenommen werden.... (Als Radfahrer, der sein Fahrrad , das unter 11kg wiegen muss, auch im Wettkampfeinsatz nutzt, brauch Ich ausserdem eh kein Licht zu haben, bääää... nur so nebenbei)
Aber ich hoffe du bist dann mit Deinem Leichtbaufahrrad nicht in der Dämmerung oder Dunkelheit unterwegs gewesen. Wenn doch - Glückwunsch, dass Du noch am Leben bist. Radfahrer, die ohne Beleuchtung unterwegs sind, könnte ich regelmäßig vom Sattel hauen, denn beim Unfall kriege als Autofahrer ggf. noch eine Mitschuld, trotz des kompletten Fehlverhaltens so eines Deppen. Selbst der Frontalzusammenstoß von 2 Radlern bei 20 km/h kann tödlich enden.

IMO wäre es baer nicht zu viel verlangt von Fußgängern und Radfahrern dbei Dunkelheit das Tragen von reflektierenden Westen zu verlangen. Eltern statten ihre Kinder mit Reflektoren und knalligen Schulranzen aus und laufen selber als Neger im Tunnel durch die Gegend.
Gruß Dietmar

Antworten