Service
Das es den BSI abgeschossen hat, glaube ich nicht wirklich. Eher hat er nicht Zündungs- und Dauerplus richtig getauscht und sich seine Batterie leer gezogen. Das mit dem Adapter und BSI abgeschossen ist ein altes Märchen und stimmt nicht mit dem Datenbus. Bei ISO-Steckern gibt es kein Datenbus und der Datenbus (braune Stecker) wird bei den heutigen Radios mit ISO-Steckern beim Peugeot 206 nicht mehr verbunden.Sonntagsfahrer hat geschrieben:Jo, da wirst du die BSI abgeschossen haben...
Licht, Wegfahrsperre und co läuft da ja auch drüber.
Problem ist, das am Radiostecker auch der Datenbus mit drauf ist und da wird das Radio entweder Strom raufgegeben haben oder gezogen haben.
Das passiert auch, wenn die Batterie fast leer ist. Also noch Reststrom zur Verfügung ist oder die Batterie defekt ist.Sonntagsfahrer hat geschrieben:Wenn der Starter läuft und der Motor nicht anspringt schätze ich nicht, das die Batterie leer ist.
Sollte.Und ne Pannenhilfe sollte sowas ja auch als erstes checken.
Ja. Aber nicht auf den ISO-Steckern.Und es ist auf jeden Fall der Datenbus am Radiostecker vorhanden und es hat auf jeden Fall schon öfter mal ne BSI gekostet, wenn mann nen Radio falsch anschließt.
Unter anderen der 206, Partner 2 und 307.
BUS wurde für Uralt-Radio von Isosteckern abgeklemmt, siehe meinen abschließenden bericht von der Werkstätte.freeeak hat geschrieben:Mich macht ja schon das uraltcassetenradio in Verbindung mit dem Bus stutzig...
Hatte noch nie nie nie so n uraltradio mit busanbindung?!
Aber Bj 2003 spricht definitiv für Bus.