mein neuzgang im fuhrpark... ein oldtimer...

Wenn Ihr Euch oder Euer Fahrzeug außerhalb der Galerie nochmal vorstellen möchtet, dann habt Ihr hier die Möglichkeit dafür.
Antworten
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19464
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

mein neuzgang im fuhrpark... ein oldtimer...

Beitrag von obelix » Di 15.07.14 00:44

moinmoin...

neulich hat's mich erwischt...

nachdem ich viele jahre nicht dazugekommen bin, mein cabbi zum stillstand in der garage verdammt ist, ich einfach mal wieder lust hatte und die gelegenheit sich günstig (ja -im wahrsten sinne des wortes) ergab, hab ich mich zu einem neuen projekt durchgerungen.

vorgabe: low budget!

bedeutet - nur gebrauchtes oder selbstgefertigtes. klar - ausnahmen sind teile, die man nun mal ersetzen muss wegen verschleiss, regelwartung oder schlichter nichtverfügbarkeit als gebrauchtteil. gebrauchte ölfilter sollen ja mit so manchen nachteilen behaftet sein.-)))

man braucht einfach ab und zu was zum dran rumschrauben. einfach zur entspannung. iss so...

mangels einer richtigen werkstatt (nur ne einfache garage) habe ich mich für ein kleines fortbewegungsmittel entschieden, für das mann nicht unbedingt ne hebebühne braucht und das frau akzeptiert.

- einfache technik, ohne komplizierte elektronik
- alte aber zuverlässige und robuste mechanik
- teileverfügbarkeit ausreichend.
- unterhalt in einem akzeptablen rahmen
- potential für rückrüstbare umbauten

naja, dazu noch preiswert in der anschaffung - da wird es dann schnell eng:-)

vor kurzem hab ich erfahren, das mein schwager sich was neues in die garage gestellt hat.
bei einem der letzten familienbesuche hab ich mir der neue gerät angeguggt.
logischerweise ist das gespräch auf den seitherigen spasshobel gekommen.
das ende vom lied war dann, dass ich nun der eigentümer seines ausgemusterten schlaglochsuchgerätes bin.
so kanns gehen...

kurz die eckdaten:
(bitte nich hauen) kommt aus japan
bj. 81, also schlappe 33 jahre alt
4-zylinder mit 4-fach schiebervergaser (wie war das mit einfacher technik nochmal???)
doppelnockenwellen-8v mit steuerkette
literleistung 91ps
drehzahlbereich bis knapp 9tausend (noch ned ausprobiert)
6-gang sequentiell
2-sitzer
17-jähriger wartungsstau:-)

also genau das richtige für vatterns sohnemann. mehr schrauben als fahren - irgendwie kenn ich das schon:-)

um's kurz zu machen...

schaut selbst:

Bild

Bild

Bild

dann ging das elend schon los - die deutschland-aufkleber der schriftzüge seitlich waren ziemlich verblasst - mussten also dringend überarbeitet werden. dabei festgestellt, shit, der lack sieht schlechter aus als gedacht. da muss ich ran. also erst mal ein paar tage geschliffen, gefüllert und gelackt. gemäss der low-budget-maxime nur mit vorhandenen bordmitteln, also sprühdosen aus meinem lager.
bis auf leichte orangehautansätze isses aber richtig gut geworden.

dabei ist mir dann aufgefallen, dass das rücklicht mal richtig sch***se ausschaut, wie ein pavianhintern. das muss besser werden. also eintunneln. schnell ein gebrauchtes lichtlein organisiert zum dran rumtoben und 2 tage später war das ding versenkt. immer so ein bisschen nebenher, neben dem job. ist aber noch nicht die endlösung, der radlauf wird noch verschwinden und das licht in einem steileren winkel stehen, aber erst muss die nummernschildhalterung neu gefertigt werden damit das schild etwas weiter nach vorne rutscht. Proztotyp aus alu liegt schon auf der werkbank.

die sitzbank gabs mit dazu, das war das erste was angebaut wurde, die oreschenoole ist zu hoch, mit meinem kurzen fahrwerk hab ich da dann ernste probleme mit der bodenhaftung...

tank ist auch schon leicht überarbeitet, lacken staht aber noch aus. wird im winter geschehen (bzw. im frühjahr, wnn der lack wieder trocknen kann:-) deshalb isser jetzt designtechnisch noch ned so wirklich passend :-9

erste arbeiten also durchgeführt - aktueller stand:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

mittlerweile angeleiert: eine cockpitverkleidung für kleines geld ist unterwegs, wird dann angepasst und gelackt.
eine felge ist schon da, eine 2. fehlt noch, auch zum lacken. eine gabel liegt bereit zur überholung. da warte ich noch auf auskunft des federnhersteller bzgl. tieferlegungsmöglichkeiten, das wird dann weniger low-budget, leider.

ansonsten bis jetzt ausser ner neuen batterie nix investiert ausser ner menge zeit und sprühdosen:-)
die richtige arbeit geht dann nach der saison los. momentan suche ich noch nen gebrauchten motor und vergaser zur überholung.
dann wird die burg komplett gestrippt und restauriert, inkl. einiger zusatzarbeiten. der winter soll ja lang werden;-)

soweit bis hierhin - wenn interesse besteht, führe ich das hier gern fort, auch wenns kein löwe ist.
einige umbauten sind in planung, ich freu mich schon drauf.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: mein neuzgang im fuhrpark... ein oldtimer...

Beitrag von Rostigernagel » Di 15.07.14 21:39

Nabend,
Haaaaaaaaaiiiiiiiiiiiiiiiii und herzlich willk. .. ... :gruebel: ach neee, bist ja schon ne "weile" dabei :D
ne ohne quatsch... ich melde interesse an deinem Projekt an->
immer schon berichten :anbet: vorzugsweise die Motor+Vergaser überholung :)

Tja ansonsten, ein sehr schönes/originelles teil, was mich mal wieder daran erinnert das ich eig. auch mal den Motorrad FS machen wollte :gruebel:

Wie dem auch sei, wünsche natürlich gutes gelingen beim Schrauben.
Mfg Rostiger

DerOldenburger

Re: mein neuzgang im fuhrpark... ein oldtimer...

Beitrag von DerOldenburger » Mi 16.07.14 09:13

Rostigernagel hat geschrieben:Tja ansonsten, ein sehr schönes/originelles teil,
Finde ich auch, ist wirklich ein schönes Mofa. :daumenhoch:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19464
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: mein neuzgang im fuhrpark... ein oldtimer...

Beitrag von obelix » Do 19.03.15 11:11

leider gibt's nicht viel neues zu berichten, nur ein kleines update diesmal.
über den winter hab ich nicht viel zeit gefunden, zu schrauben. hauptsächlich habe ich teile zusammengesucht und war mit der planung beschäftigt. und dabei ist mir aufgefallen, dass es eben doch ganz praktisch wäre, nicht immer auf dem kalten boden sitzen zu müssen.

also hab ich meine bemühungen zuerst auf die verbesserung des umfeldes gelenkt. und dabei ist mir das hier zugelaufen:

Bild

ein voll-elektrisches pflegebett das nun zu einer hebebühne mutiert. der grundaufbau ist bis ende diesen monats soweit fertig. dann hab ich schon mal ne feine, elektrisch bestätigte hebebühne. im nächsten schritt wird dann der teil der elektrik, der für das hochfahren des fussteiles und des oberkörperaufrichtens zuständig ist, für eine hebemechanik an der schwinge und unter dem motor umgefrickelt. quasi eine hebbühne in der hebebühne, ähnlich einem radfreiheber auf einer montagegrube.

umbauten am bike betrafen bislang leidiglich die verkleidung und die sitzbank.
die verkleidung ist mom. provisorisch befestigt, der untere halter ist noch nicht fertig. ich will die schale mit 3 handgriffen abnehmen können, da die nur bei längeren strecken zum einsatz kommen soll.

Bild

der sitzbankumbau hat schon konkrete formen angenommen. nach längerer suche habe ich eine ziemlich verranzte bank gefunden. ist nicht einfach, da der unterbau aus blech sein musste. ab ende 1981 kamen plasteschalen zum einsatz... so sah ds ding nach dem zerlegen aus:

Bild

nachdem dann die späteren masse mittels zigfachem probesitzen und verschieben des bürzels i.v.m. möglichen rahmenheckkürzungen "ausgesessen waren" hat sich das hier rauskristallisiert:

Bild

die nicht passenden übergänge sind bereits ausgedengelt, nun werden die beiden teile an den kanten nochmal sauber geschnitten und beide miteinander verschweisst. anschliessend sandstrahlen, lacken und versiegeln. dann geht es an das neu polstern und bezug nähen.

Bild

die tage werden noch die "carbon"spiegel rausfliegen und durch lenkerendenspiegel ersetzt, die schon hier liegen. leider haben die sich als recht windige geschichte herausgestellt, vmtl. werden die genauso zittern wie die zubehör-carbon-optik-teile. die hab ich nur auf die schnelle organisiert, weil am originalen chromspiegel das gehäuse auseinandergefallen war und man ja spiegel braucht.

die lenkerendenteile werden jetzt erst mal zerlegt, das gehäuse lackiert und die gläser stabil eingeklebt. mehr gewicht und die dämpfung duch die klebemasse sollte weniger vibrationen zur folge haben - ich lass mich überraschen:-) angeblich deutsche qualität - naja, ich hab schon bessere chinesenteile in der hand gehabt:-(

vor saisonstart sollen noch die hinteren blinker auf us-version umgerüstet werden und die nummernschildhalterung wird neu gemacht, da der jetzige halter ersatzlos entfällt. kleine inspektion, gabelüberholung und dann gehts erst mal wieder auf die gass'.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten