jupp56 hat geschrieben:Hier mal die Mängelliste von 03/09:
Bremsschläuche vorn re/li porös, Risse
Bremstrommeln /scheiben hinten Korrosion, Tragbild
Bremsleitungen hinten Korrosion
Lenkungsdämpfer Dichtheit
Vorderachse - Federn, Stabilisator: Koppelstange beschädigt links links
Lose Haltegummis Auspuff
und noch Kennzeichenbeleuchtug,
also alles in allem erhebliche Mängel.
hallo jupp,
das ist alles kein drama - sind quasi norm-schäden:-)
im einzelnen:
die bremsschläuche bekommst im zubehör (z.b. lionparts.de) für kleines geld.
würde aber erst mal die dinger putzen. oft ist da nämlich bloss ne schmutzschicht drauf die risse hat und drunter sind die schläuche i.o.
so ein tüver sieht halt oft mehr als da ist. wenn die tatsächlich rissig sind kannst für neue so um die 25 euronen rechnen.
die hinteren scheiben bremsen ned sehr stark mit, da würde ich erst mal die belagstärken messen und die scheibenstärke. ist beides noch über der verschleissgrenze - raus die scheibe, den grat wegmachen und das ganze mal ordentlich saubermachen, z.b. mit dem schwingschleifer. beläge auch sauber machen und wieder verwenden. (einbaulage merken!)
wichtig wäre, mal die bremsen gangbar zu machen bzw. zu prüfen ob was hakt. auch der versteller der handbremse hat ein bisschen pflege und fett sehr gern:-)
achtung: die bremskolben der hinterachse nicht zurück drücken sondern zurückdrehen!!!!
mit drücken killst du da den sattelmechanismus.
generell mögen die bremsen pflege. also alles raus, saubermachen und schön fetten - dann hakt nix und alles läuft leicht. mach ich alle halbe jahre - wirkt wunder:-)
sind beläge und scheiben veschlissen kostet dich das 63 euronen.
die hinteren leitungen kannst du (sofern nicht zu vergammelt) abschleifen und auch einfetten.
ersatz kostet ned die welt, so ca. 20-30 euro solltest kalkulieren. kontrolliere auch gleich die leitungen, die über dem tank laufen, die gammeln meist weg. ein kompletter leitungskit sollte ca. nen hunni kosten, dann sind ALLE leitungen neu.
der lenkungsdämpfer selbst ist meist nicht undicht, zu 99% sind das die anschlüsse der servoleitungen am zylinder. die kann man bis zu einem gewissen grad nachziehen, wird aber wieder kommen, also nach dem nachziehen schnell zum tüv*GG*
die koppelstangen sind ein quell ständiger freude -ersatz liegt bei 24 euro/stück. richte dich drauf ein, die ab und zu mal zu erneuern.
die auspuffgummis - naja, da würde ich die halterungen mal nachbiegen, das hilft meist schon mal, ansonsten bekommst die bei atu aus dem regal für ein paar cent.
kennzeichenbeleuchtung - da spare ich mir mal was zu schreiben:-)))
der rest ist ja nicht tüv-relevant, nur lästig, das würde ich erst mal zurückstellen.
teilemässig liegen wir nun (ohne die hydraulikleitungen der lenkung) bei unter 250 euro plus einige stunden schrauberei. die kurzen leitungen der servo scheinen nicht mehr lieferbar zu sein, da müsste dann was gebastelt werden - ein landmaschinenhändler wäre da eine empfehlung. oder jeder andere der hydraulikleitungen fertigen kann.
ist also alles machbar und auch ned wirklich teuer.
viel spass mit deiner rennsemmel
obelix
p.s. preise hab ich alle von
www.lionparts.de im shop rausgesucht, sind also reelle preise keine schätzungen. nur die leitungen sind geschätzt, in anlehnung an die verrohrung des 205gti.