> Timon schrieb:
>
> > boeseMI16 schrieb:
> > wieso 3 Kabel? Die Diagnosestecker haben immer 2 Pins und eigentlich immer 2 Kabel. Vielleicht ham se hier die andere Leitung gespart. Der 2. Pin ist meines Wissens nach eh immer nur ne Masseverbindung

> Lt. Reparaturbuch soll das ein Stecker mit zwei Pins und drei Kabeln sein, wobei zwei Kabel (13 uind 15) auf den gleichen Pin gehen. Oder habe ich das was missverstanden?
>
> Gruss
> Frank
servus!
also das ist immer dieser stecker wie oben auf dem bild! genauso schön grün und mit zwei pin´s drin! :lol:
aaaber wie der dann belegt wurde, tja das haben die gallier so gemacht wie immer...

wie sie wollten...
entweder ein kabel, welches dann auf masse gelegt werden mußte...
zwei kabel, die man brücken oder eins auf masse legen mußte... (welches von beiden, muß man probieren)
oder drei kabel, wobei an einen pin zwei kabel gehen... (wie bei zwei kabeln schalten)
und so sollte es auch funktionieren...
bei manchen fzg mußte der motor laufen zum abfragen, bei manchen nicht und die wegfahrsperre mußte frei geschaltet sein, wenn vorhanden...
gruß kneeb.