Werkstattpfusch am Getriebe die Zweite

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Werkstattpfusch am Getriebe die Zweite

Beitrag von vulkanus » Di 11.07.06 09:42

Morgän :)

Vorgeschichte: Nachdem man mir beim Tausch der Antriebswellenmanschette kein Getriebeöl mehr in selbiges gekippt hatte und ich nen Tag so unterwegs war, blieb ein unangenehmes Pfeifen. Nach einer kurzen Untersuchung in der Verursacherwerkstatt teilte man mir mit, dass man das Pfeifen nicht wahrnehmen würde, die Lager so weit in Ordnung sein würden und beim Ölablassen praktisch keine Späne auf der Ablassschraube gewesen wären. Den Zustand der Lager hätte er durch Abmontieren des Deckels zum 5. Gang festgestellt. So sind wir erst Mal verblieben, ich solle mich melden wenn ich das Pfeifen weiterhin hören würde.

Natürlich hör ichs heute noch was jetzt wahrscheinlich keinen wundern wird. Nach einer Woche Urlaub des Meisters hats gestern dann doch endlich geklappt. Hab ihn mir mal ins Auto gesetzt und ne kleine Runde mit ihm gedreht. Ahja, das Pfeifen würde er nun hören (5. Gang zwischen 40 und 60 km/h ists am Lautesten wie ich mittlerweile feststellte). Er könnte allerdings nicht vernehmen dass es drehzahlabhängig wäre. Obwohl verschnupft höre das aber sogar ich, was ich ihm auch mitteilte. Wieder an der Werkstatt angekommen lauschte er noch kurz in den stehenden Motor rein (Kein Gang drin, Kupplung nicht gedrückt). In diesem Zustand ist ebenfalls ein Pfeifen zu vernehmen. Nach dem Lauschangriff des Meisters meinte der nur er wäre sich ziemlich sicher, dass das nicht vom Getriebe, sondern vom Steuerriemen kommen würde. Weiters wettet er, dass nach einem Getriebetausch wohl nichts anders wäre...

Da ich in verschnupftem Zustand ned ausreichend exakt höre um das genauer Orten zu können werde ich mich heute Abend auf unserer Grube mal mit nem Schraubendreher auf die Lauer legen. Ein kleiner Verstärker kann schließlich nicht schaden. Momentan sind wir übrigens so verlieben, dass er sich nach einem passenden Getriebe umsehen und mich verständigen wird.

Nachdem diese Pfeiferei erst nach deren Getriebeöl-Missgeschick losging würds mich eher wundern, wenn das (nur) vom Steuerriemen verursacht werden würde. Es sei denn man kann den beim Entfernen und Wiedereinbauen der Antriebswelle auch ruinieren...? Falls irgendwelchen Motorspezies im Raum Oberösterreich langweilig ist die Wissen, wie was klingt, bitte melden :) Ich würde mich wieder mal über hilfreiche Antworten oder allgemeine Ideen zu dem Thema freuen. Wie's weitergeht werde ich natürlich hier posten.

MfG Andreas
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: Werkstattpfusch am Getriebe die Zweite

Beitrag von gti205er » Di 11.07.06 11:12

Schau mal vorbei....evtl. höhren 4 Ohren mehr als 2 *g*
Bild

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Werkstattpfusch am Getriebe die Zweite

Beitrag von mrx0001 » Di 11.07.06 12:06

also mein tu3 macht auch pfeiffende geräusche.....

ich habe komplet anbauteile neu (lima wasserpumpe spanrolle usw...)

is immernoch da!

kann sein das es von der kuplung kommt wenn die das ausrücklager nicht eingefettet haben bzw die welle dadurchkann es dazu kommen das dein ausrücklager immer mitdreht....

oder vieleicht kein neues genommen?
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Werkstattpfusch am Getriebe die Zweite

Beitrag von cruser » Di 11.07.06 12:39

Die haben doch nur die AW getauscht, da werden die wohl nichts an der Kupplung gemacht haben.
Ist das Pfeifen auch zu hören, wenn du im stand die Kupplung drückst und nen gang drin hast?
in dem falle währe es jedenfalls nicht das Getriebe.
son Pfeifen kann aber auch gut von den Spannrollen kommen, oder halt LM...
MI16?? mal sehen *g*
TCT phase2

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Werkstattpfusch am Getriebe die Zweite

Beitrag von vulkanus » Di 11.07.06 12:45

gti205er hat geschrieben:Schau mal vorbei....evtl. höhren 4 Ohren mehr als 2 *g*
Wann sind deine Geschäftszeiten noch ma? *g*
cruser hat geschrieben:Die haben doch nur die AW getauscht, da werden die wohl nichts an der Kupplung gemacht haben.
Gut erkannt. Getriebe (und damit Kupplung) war nicht ab, ging ja nur um die Manschette. Also AW raus, Manschette drauf, AW rein.
cruser hat geschrieben:Ist das Pfeifen auch zu hören, wenn du im stand die Kupplung drückst und nen gang drin hast?
Nö, sobald ich die Kupplung trete iss herrliche Ruhe. Wurscht ob Gang drin oder ned.
cruser hat geschrieben:son Pfeifen kann aber auch gut von den Spannrollen kommen, oder halt LM...
Naja, hat ja erst nach dem Manschettentausch begonnen. Wär schon seltsam wenn genau an dem Tag dann nebenbei noch ne Spannrolle oder die Lichtmaschine zu pfeifen beginnt *g*
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Werkstattpfusch am Getriebe die Zweite

Beitrag von cruser » Di 11.07.06 13:07

Nichts ist unmöglich Peugeooooot
lool
MI16?? mal sehen *g*
TCT phase2

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Werkstattpfusch am Getriebe die Zweite

Beitrag von mariob » Di 11.07.06 16:45

Mein aktuelles Getriebe pfeift auch etwas. Besonders laut ist es im 5. Gang bei relativ wenig Last und mittleren Drehzahlen. Das ist zwar für ein schräg verzahntes Getriebe nicht ganz normal (evtl. wurde das auch schonmal mit wenig Öl gefahren), stört mich aber nicht weiter weil es sich einwandfrei schalten lässt und ich durchaus schlimmere Sachen kenne...

Wenn allerdings nachweislich die Werkstatt vergessen hatte Öl ins Getriebe zu füllen solltest du auf eine angemessenen Entschädigung bestehen. Schließlich ist die Chance, daß Getriebe nun früher oder später ausfällt erheblich angewachsen und der zusätzliche Verschleiß lässt sich durch nachträgliches Öl auffüllen nicht wieder rückgänig machen.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Werkstattpfusch am Getriebe die Zweite

Beitrag von vulkanus » Di 11.07.06 18:03

mariob hat geschrieben:Wenn allerdings nachweislich die Werkstatt vergessen hatte Öl ins Getriebe zu füllen solltest du auf eine angemessenen Entschädigung bestehen. Schließlich ist die Chance, daß Getriebe nun früher oder später ausfällt erheblich angewachsen und der zusätzliche Verschleiß lässt sich durch nachträgliches Öl auffüllen nicht wieder rückgänig machen.
Eben *g*
Die haben sich damals zwar Hunderttausend Mal entschuldigt und ihre Schuld eingestanden, davon pfeift das Ding aber auch ned weniger. Das Pfeifen ist übrigens ausreichend laut um meine Anlage mit 350 Watt RMS auf halber Leistung bei 80 km/h und offenem Fenster problemlos zu übertönen. Zugegeben, man muss drauf achten, aber dann isses gut hörbar.
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: Werkstattpfusch am Getriebe die Zweite

Beitrag von gti205er » Mi 12.07.06 09:22

Schau am Freitag nachmittag mal vorbei da bin ich daheim...
Bild

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Werkstattpfusch am Getriebe die Zweite

Beitrag von vulkanus » Mi 12.07.06 09:32

Iss notiert, thx.
Gibts bei euch auch irgendwo so blöde Geschwindigkeitshügel ala dem da: Pic aus Thalheim?
Wenn ja darfst dir noch gleich ein zweites Geräusch anhören... Ich fahr täglich über dieses Mistding und vorgestern ist mir mal aufgefallen, dass er beim Einfedern irgendwie knarzt. Genau das Geräusch hatte ich aber noch nie und kenns daher ned *g*
KTM - Ready to repair :D

Antworten