Umbauprojekt MI16

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: Umbauprojekt MI16

Beitrag von Marc » Mo 11.07.05 10:13

> 205.mi16 schrieb:
> hallo,
> ihr seit doch verrückt.
> der 16v brauch den klopfsensor wegen der hohen verdichtung.dann gibt es noch probleme mit der elektronischen drehzalregelung die der 8 v auch nicht hat.
> die allerbeste lösung die es gibt ist den 8 v kabelbaum einfach umzubauen auf den 16v+16v steuergerät.da ist dann alles so wie es orginal gehört.noch ein anderen chip rein und gut ist die sache.
> das mit dem nicht modifizierten 8v kabelbaum ist wie geschlechtsverkehr ohne gummi,und dann noch wundern wenn die alte schwanger ist.
> macht doch net so einen ***Mist***.
> mfg
> marcel

Hi Marcel,

das ist wohl ne reine Glaubensfrage :!:

Wie soll ich bitte nen Klopfsensor an eine Jetronic bekommen - mein CTI hat nicht mal nen KAT.
Ob man einen DFW also sooo hoch verdichtet bezeichnen kann !?
Ich würde ja gerne ne Proberunde anbieten, was Ralph, Obelix und Miraculix in zusammenarbeit bzw. Hilfestellung in meinem Kistle vereweigt haben ist für nen Serien-DFW sicher respektabel :twisted:

Greetings Marc
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
kehrt
Benzinsparer
Beiträge: 326
Registriert: Di 04.01.05 21:33
Postleitzahl: 2325
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien Umgebung

Re: Umbauprojekt MI16

Beitrag von kehrt » Mo 11.07.05 10:32

also auf lionparts hab ich nichts gefunden wie ist den die adresse von peugeotmotorsport?

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Umbauprojekt MI16

Beitrag von InformatiX » Mo 11.07.05 10:33

mail miraculix direkt an, oder schreib ihm hier im forum eine pm, noch sind nicht alle produkte im online-shop, der ist grad erst am entstehen...

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: Umbauprojekt MI16

Beitrag von 205.mi16 » Mo 11.07.05 10:40

> Marc schrieb:
>
> > 205.mi16 schrieb:
> > hallo,
> > ihr seit doch verrückt.
> > der 16v brauch den klopfsensor wegen der hohen verdichtung.dann gibt es noch probleme mit der elektronischen drehzalregelung die der 8 v auch nicht hat.
> > die allerbeste lösung die es gibt ist den 8 v kabelbaum einfach umzubauen auf den 16v+16v steuergerät.da ist dann alles so wie es orginal gehört.noch ein anderen chip rein und gut ist die sache.
> > das mit dem nicht modifizierten 8v kabelbaum ist wie geschlechtsverkehr ohne gummi,und dann noch wundern wenn die alte schwanger ist.
> > macht doch net so einen ***Mist***.
> > mfg
> > marcel
>
> Hi Marcel,
>
> das ist wohl ne reine Glaubensfrage :!:
>
> Wie soll ich bitte nen Klopfsensor an eine Jetronic bekommen - mein CTI hat nicht mal nen KAT.
> Ob man einen DFW also sooo hoch verdichtet bezeichnen kann !?
> Ich würde ja gerne ne Proberunde anbieten, was Ralph, Obelix und Miraculix in zusammenarbeit bzw. Hilfestellung in meinem Kistle vereweigt haben ist für nen Serien-DFW sicher respektabel :twisted:
>
> Greetings Marc


hallo,
wer redet den von der jetronic,muß umbauen auf motoronic m1.3.
mit dem gedanken die jetronic auf dem mi zu fahren bin ich noch garnicht gekommen.und nen kat habe ich auch nicht mehr drinn,irgendwoher muß mann sich doch die steuern zurückholen :lol:
es hat schon seine gründe das die entwickler des mi 16 motors eine klopfregelung verbaut haben..aber bitte macht ihr mal.ist nicht böse gemeint.wie mal jemand aus dem forum mir schrieb:leergeld muß jeder selber bezahlen.nur bei mir hatte er unrecht,sage nur stößelwelle,der eine oder andere wird sich noch drann errinern
:lol: :lol:
mfg
marcel
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Umbauprojekt MI16

Beitrag von Kris » Mo 11.07.05 10:48

was ist denn bitte ne stösselwelle?!
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: Umbauprojekt MI16

Beitrag von Marc » Mo 11.07.05 10:50

> hallo,
> wer redet den von der jetronic,muß umbauen auf motoronic m1.3.
> mit dem gedanken die jetronic auf dem mi zu fahren bin ich noch garnicht gekommen.und nen kat habe ich auch nicht mehr drinn,irgendwoher muß mann sich doch die steuern zurückholen :lol:
> es hat schon seine gründe das die entwickler des mi 16 motors eine klopfregelung verbaut haben..aber bitte macht ihr mal.ist nicht böse gemeint.wie mal jemand aus dem forum mir schrieb:leergeld muß jeder selber bezahlen.nur bei mir hatte er unrecht,sage nur stößelwelle,der eine oder andere wird sich noch drann errinern
> :lol: :lol:
> mfg
> marcel

Moins, naja - mein CTI hatte noch nie einen KAT und wird auch keinen bekommen... :twisted: ... so gibts auch keine Probleme mit der Steuer.
Die 7 Monate Zulassung sind auch noch so zahlbar.
Dank Miraculix http://www.lionparts.de hab ich die Einstellwerte für den 16V an der Jetronic bekommen. Leistungsentfaltung und Verbrauch zeigen, dass ich da auf einem sehr guten Weg liege.
Getankt wird halt nur noch ordentlicher Sprit und zum gut gas geben dann mal Super+...

Hier ist's dann wirklich ne glaubensfrage - gibt genug die ohne den Sensor auch ordentlich laufen - andere wiederum ned. Die Entscheidung nimmt keiner einem ab... ;)

Nix für ungut,

greetings Marc
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Umbauprojekt MI16

Beitrag von Kris » Mo 11.07.05 10:53

eben. bei der jetronic kann man den zündzeitpunkt ja von hand einstellen, daher kann man einem evtl. klingeln durch mehr spätzündung einfach vorbeugen - die motronic braucht dazu erst nen klopfsensor, macht dann aber auch nix anderes.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Lärmfahrer
TÜV-Schreck
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 5020 Salzburg

Re: Umbauprojekt MI16

Beitrag von Lärmfahrer » Mo 21.08.06 18:24

Hallo!

Das hast du mal zum Thema 205 Umbau auf mi16 geschrieben.
205.mi16 hat geschrieben:du kannst eine 309 16v kabelbaum verwenden,wobei da auch leichte modifikationen zu betreiben sind.die beste lösung ist den motronic kabelbaum aus dem 205 gti ausbauen und klopfregelung und leerlaufsteller einfach nachrüsten und wieder rein damit.
habe ich genauso gemacht und das funktioniert einwandfrei und ist der geringste aufwand.
Ich will ja auch den Motor aus nem 405 mi16 in mein CTI einbauen. Ich will aber keine Lösung mit Jetronic. Weißt du ob ich da die Elektronik aus dem 405 nehmen kann, und worauf ich besonders achten muß?

205.mi16 hat geschrieben: den kühler mußt du auch ca3-5cm nach vorne versetzen.
mfg
marcel
hast du dazu auch eine schöne Lösung?

mfg

Marc

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: Umbauprojekt MI16

Beitrag von Marc » Mo 21.08.06 18:30

Lärmfahrer hat geschrieben:Ich will ja auch den Motor aus nem 405 mi16 in mein CTI einbauen. Ich will aber keine Lösung mit Jetronic. Weißt du ob ich da die Elektronik aus dem 405 nehmen kann, und worauf ich besonders achten muß?

hast du dazu auch eine schöne Lösung?
mfg
Marc
Hi, warum willst Du keine Jetronic?

Ich hab den Umbau ja mit Jetronic im Auto und bin davon überzeugt, der Motor läuft sehr gut und Obelix etc. waren vom Ergebnis recht erstaunt. Den NW Adapter bekommt man bei Miraculix (www.lionparts.de) und die Einstellwerte weiß er dazu :zwinker:

Den Krümmer kannst Du kürzen wie Troubadix oder am Stück einbauen wie Jan (damals) oder ich. Ich hab die Lösung von Jan mit den Winkeln angesehen und noch etwas verfeinert - ist bis auf das "anpassen" vom Lüfterträger auch gut zu realisieren und haltbar. Die Plaste um den Lüfter mußte dagegen aber reichlich abnehmen.

Greetings Marc
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Umbauprojekt MI16

Beitrag von InformatiX » Mo 21.08.06 20:46

Lärmfahrer hat geschrieben: Ich will ja auch den Motor aus nem 405 mi16 in mein CTI einbauen. Ich will aber keine Lösung mit Jetronic. Weißt du ob ich da die Elektronik aus dem 405 nehmen kann, und worauf ich besonders achten muß?
Moin,

Das problem vom 405er kabelbaum dürfte auf jedenfall mal die strippenlänge sein.
beim 405 sitzt das stg im motorraum vor der fahrerseite.. bei 205 und co ja beifahrerseite handschuhfach... da brauchst einfach bisserl mehr schnur.

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Antworten