Service
Das es die Teile gibt is schon lange bekannt, die wurden damals nach der Schliessung des Werkes in Irland und ebenso des Firmensitzes in New York 1982 nach dem Drogenskandall von Delorean alle verkauft an eine Firma namens Kapac, die wiederum die Teile an Stephen Wynne verkaufte der heute die Teile vertreibt über Delorean one bzw. ist er auch Inhaber der Delorean Motor Company.Kris hat geschrieben:der bericht wurde gestern nach nochmal wiederholt. und ja - die scheinen wirklich irgendwo die restbestände der firma delorean aufgetrieben zu haben. 130 motoren auf palette und zig originale nie verbaute karosserieteile ... respekt.
wir haben in unserer motorenliste übrigens 2 autos vergessen *schäm* den talbot tagora und den peugeot 505 V6.
sollte man der vollständigkeit halber erwähnen.
in der alpine-szene gibt es wohl einige tüftler, die den 3.0 24V aus 605 und XM in die alten A310 verpflanzen. ist aber wohl nicht ganz einfach, da verteiler etc. änderungen am rahmen udn an der karosse erfordern.
aber den ketten 24V im heck mit 200ps ... porsche ade![]()
der PRV V6 ist übrigens auch nicht der einzige gemeinschaftsmotor zwischen peugeot/citroen und renault. es gab da noch den douvrin-4-zylinder, der im peugeot 505 und im CX 2000 und CX 2200 und renault fuego verbaut wurde und den renault auch bis in den safrane gerettet hat - in letzterem wohl sogar mit 3-ventil-kopf?!