De Lorean - Peugeot - oder so

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Beitrag von Cartman307 » Di 12.12.06 10:45

Also wenn man den auf Hochglanz polieren würde, macht der bestimmt was daher.
Oder Pulverbeschichten lassen.
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Beitrag von Kris » Di 12.12.06 10:55

@matthias: das auto stammt aus einer anderen zeit, das kannste nicht vergleichen mit dem heutigen automobil-styling (ich sag bewusst nicht design ...), wo mittlerweile jeder kleinwagen und SUV aussieht wie ein 300kmh-supersportler.


der delorean ist ein typisches kind seiner zeit, kantig und eckig und mit plakativen sicherheitsfeatures. ein ferrari mondial oder lotus esprit serie-2 wirkt da auch nicht unbedingt harmonischer ... sieh dir mal einen lamborghini countach 25th anniversary an ... grauenhaft, was man aus dem total geilen 70er-jahre grundentwurf in den 80ern doch fürn oberbullenmist machen konnte.

aber so waren sie eben die 80er.


dass der motor nicht die wuchtbrumme schlechthin wurde, hängt mit dem bis vor kurzem vorherrschendem technischen verständnis der amis zusammen. statt auf mehrfachvergasern, diffizilen nockenwellensteuerungen und hochkomplexen einspritzanlagen lag in den USA lange zeit das augenmerk darauf, dass man eine karre mit ner normalen werkzeugkiste überall von jedem dorf-flaschner reparieren lassen kann. bei den entfernungen in den staaten kein zu vernachlässigendes argument.

und der euro-V6 in seiner grundform war auch (und gewollt) ein totaler bauernmotor.

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Beitrag von Gentry_Ba » Di 12.12.06 10:58

Hi Kris!

Hmm, hast schon recht. Wenn ich da an den Countach denke, hebts mich erst recht richtig aus... *gg*
Naja, Kult war er und Kult ist er!

Grüsse,
Matthias

PS: Sagmal, brauchst du die Gurte jetzt? Weil ich seit 1,5 Wochen Urlaub hab, konnte ich die Arbeitsemails ned abrufen....
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
skip
Benzinsparer
Beiträge: 392
Registriert: Mi 12.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Beitrag von skip » Di 12.12.06 12:16

Ich find den DeLorean richtig schick... breit und flach und mit ordentlichen Flügeltüren. Wollte son Teil unbedingt kaufen und hab auch in Ami-Land den Anbieter gefunden. Vor einigen Jahren sollte ein neuwertiger DeLorean dort 29.990 USD kosten, das Motorupgrade auf 200 PS 8.000 USD.

Als ich dann aber näherer Infos studierte, nahm ich Abstand von dem Vorhaben. Z.B. zerbröseln die Armaturenbretter, da nicht UV-beständig und so weiter. Jede Menge Kinderkrankheiten, die nur der wahre Liebhaber akzeptieren kann. Es gibt ja ne ordentliche Fan-Gemeinde um das Vehikel und die hüten ihre Schätzchen.

Sobald ich das Geld über habe, stelle ich mir son Teil aber in die Garage für Sonntagsausflüge. Erst muss aber die Cessna 182 Skylane her, da James letztens mit dem Hubschrauber wegen Spritmangel über dem Pool abgestürzt ist... :augenroll:

Mit etwas weniger Patte kann man sich aber nen ähnliches Auto vom gleichen Designer kaufen, hat zwar keine Flügeltüren und keinen Edelstahl ... dafür ist der VW Scirocco ne solide hässliche Gurke.
-SKiP-
Weyland-Yutani Corp. - Building better Worlds!
Bild

Benutzeravatar
Fränky
Lenkradbeißer
Beiträge: 285
Registriert: Do 14.07.05 11:16
Land: Deutschland
Wohnort: Löningen
Kontaktdaten:

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Beitrag von Fränky » Di 12.12.06 15:09

Also ich kann euch fast sicher vesprechen, das der De Lorean nicht wieder so gebaut wird, wie er mal gebaut wurde.

Und das mit der einfachen Begründung:

Die Gießformen für die Karosse liegen irgendwo auf dem Grund der Nordsee. Das wurde genau aus dem Grund gemacht um eine Wiederauferstehung zu verhindern.
NEIN !!!!! Es war jawohl noch Gelb !!!
Und angeschnallt war ich auch !!!
Und es waren 50 km/h !!!

.... Nein ich hab kein Führerschein

Benutzeravatar
Abraham
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 862
Registriert: Mi 12.05.04 13:28
Land: Deutschland
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Beitrag von Abraham » Mi 13.12.06 11:52

was nicht heißen soll, dass man die Formen nicht nachbauen kann....

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Beitrag von Kris » Mi 13.12.06 12:25

der bericht wurde gestern nach nochmal wiederholt. und ja - die scheinen wirklich irgendwo die restbestände der firma delorean aufgetrieben zu haben. 130 motoren auf palette und zig originale nie verbaute karosserieteile ... respekt.


wir haben in unserer motorenliste übrigens 2 autos vergessen *schäm* den talbot tagora und den peugeot 505 V6.

sollte man der vollständigkeit halber erwähnen.

in der alpine-szene gibt es wohl einige tüftler, die den 3.0 24V aus 605 und XM in die alten A310 verpflanzen. ist aber wohl nicht ganz einfach, da verteiler etc. änderungen am rahmen udn an der karosse erfordern.

aber den ketten 24V im heck mit 200ps ... porsche ade :D



der PRV V6 ist übrigens auch nicht der einzige gemeinschaftsmotor zwischen peugeot/citroen und renault. es gab da noch den douvrin-4-zylinder, der im peugeot 505 und im CX 2000 und CX 2200 und renault fuego verbaut wurde und den renault auch bis in den safrane gerettet hat - in letzterem wohl sogar mit 3-ventil-kopf?!
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Schmeedy Gonzales
NOS - Junky
Beiträge: 1174
Registriert: Di 16.11.04 09:17
Postleitzahl: 50672
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Beitrag von Schmeedy Gonzales » Mi 13.12.06 12:59

Talbot Tagora wurde doch von 605 SV genannt.
3rd Official Member KING MEILER Fanclub

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Beitrag von Kris » Mi 13.12.06 13:02

stümmt - hatte ich übersehen ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: De Lorean - Peugeot - oder so

Beitrag von gti205er » Mi 13.12.06 14:15

Kris hat geschrieben:der bericht wurde gestern nach nochmal wiederholt. und ja - die scheinen wirklich irgendwo die restbestände der firma delorean aufgetrieben zu haben. 130 motoren auf palette und zig originale nie verbaute karosserieteile ... respekt.


wir haben in unserer motorenliste übrigens 2 autos vergessen *schäm* den talbot tagora und den peugeot 505 V6.

sollte man der vollständigkeit halber erwähnen.

in der alpine-szene gibt es wohl einige tüftler, die den 3.0 24V aus 605 und XM in die alten A310 verpflanzen. ist aber wohl nicht ganz einfach, da verteiler etc. änderungen am rahmen udn an der karosse erfordern.

aber den ketten 24V im heck mit 200ps ... porsche ade :D



der PRV V6 ist übrigens auch nicht der einzige gemeinschaftsmotor zwischen peugeot/citroen und renault. es gab da noch den douvrin-4-zylinder, der im peugeot 505 und im CX 2000 und CX 2200 und renault fuego verbaut wurde und den renault auch bis in den safrane gerettet hat - in letzterem wohl sogar mit 3-ventil-kopf?!
Das es die Teile gibt is schon lange bekannt, die wurden damals nach der Schliessung des Werkes in Irland und ebenso des Firmensitzes in New York 1982 nach dem Drogenskandall von Delorean alle verkauft an eine Firma namens Kapac, die wiederum die Teile an Stephen Wynne verkaufte der heute die Teile vertreibt über Delorean one bzw. ist er auch Inhaber der Delorean Motor Company.

Ich war damals schon ein großer DMC Fans undvor kurzem wurden hier in meiner Nähe sogar einer verkauft...

Man sollte auch wissen das ungefähr 8500 Exemplare gebaut wurden, ungefähr die Hälfte gibts sogar noch!

Das letzte Exemplar wurde von einer Hand voll Mitarbeiter zusammengebastelt, und verlies mit einer 24 Karat Schicht Gold das Werk...(Die 24 Karat Version wurde gebau 3 mal gebaut)
Bild

Antworten