so, ich habe jetzt den ganzen Krempel mal durchgemessen, dazu habe ich ein 20m ohm Shunt für den Strom benutzt, da mein Multimeter nur bis 20A misst und der Spannungsabfall über die dürren Kabel imo zu groß war.
Bei laufenen Motor, also 14,4v Batteriespannung hatte ich nach folgenden Lüfterstufen folgende Werte direkt am Gebläse:
1) 2,5V, 2,3A = 5,8W
2) 4,8V, 4,9A = 23,5W
3) 8,0V, 10,5A = 84W
4) 12,7V, 21A = 267W
Spannungsabfälle bei laufenem Motor gegen Masse des elektr. Innenraumheizers gemessen, welcher bei mir ohne Strom ist, also ausser Betrieb zur Batterieschonung wegen Standheizungsbetriebs:
GND Gebläse zur Heizermasse 0,5V.
B+ zu VCC Gebläseanschluss (dort ist dann ja viel Kabel, der Schalter, Sicherungen und das Relais) ist genau 1,0V Spannungsabfall bei besagten 21A der Stufe 4.
Ich hoffe mit den Werten kannst Du was anfangen. In betracht der Leistung, welche das Gebläse auf großer Stufe schluckt werde ich es in Zukunft tunlichst vermeiden auf den Verschleiß betrachtet Stufe 4 zu benutzen.
