Wieviel Kelvin bei Xenon?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
xflexx
Lenkradbeißer
Beiträge: 201
Registriert: Mi 01.12.04 17:32
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe Stuttgart

Wieviel Kelvin bei Xenon?

Beitrag von xflexx » Mo 24.12.07 15:51

Weiss hier irgendjemand wieviel Kelvin die original Xenon-Brenner beim 307 haben?
Ich denke das es 6000K sind, bin mir aber nicht sicher.
Werde mir Xenon nachrüsten und schwanke zwischen 6000K und 8000K. Ich will nur einen bläulichen Stich im Licht, nicht richtig blau.
Was meint ihr?

MfG Simon
...kommt vor im Rennsport!

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Wieviel Kelvin bei Xenon?

Beitrag von Troubadix » Mo 24.12.07 15:54

xflexx hat geschrieben:Weiss hier irgendjemand wieviel Kelvin die original Xenon-Brenner beim 307 haben?
Ich denke das es 6000K sind, bin mir aber nicht sicher.
Werde mir Xenon nachrüsten und schwanke zwischen 6000K und 8000K. Ich will nur einen bläulichen Stich im Licht, nicht richtig blau.
Was meint ihr?

MfG Simon

goole mal nach farbtemperatur, da solltest du bilder/listen finden und schauen was dir gefällt.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Wagi78

Re: Wieviel Kelvin bei Xenon?

Beitrag von Wagi78 » Mo 24.12.07 16:33

Hallo,

original Brenner haben ca. 4200K die alten Brenner der ersten S Klasse und 7er BMW, hatten ca. 5000K, da das aber von einigen als unangenehm empfunden wurde, da das Licht ins weiß/blaue ging, dürfen neue Brenner nur noch ca. 4200K haben, diese Brenner gehen mehr ins gelbe.

Sei vorsichtig mit den ganzen Nachrüstkits die bei E-Bay angeboten werden, diese Sets sind meistens von sehr schlechter Qualität und die Brenner halten meistens nur ein halbes Jahr !

Nimm lieber originale D2S/R Brenner mit Hella oder Philips Vorschaltgeräten !
Ich hatte erst Philips Brenner, aber diese hatten einen extremen Gelbstich, ich habe nun welche von Osram verbaut und die sind meines Erachtens etwas weißer !

Du musst aufpassen wie dein Scheinwerfer gebaut ist, hast du eine Linse brauchst du D2S, hast du einen Reflektor brauchst du D2R !

Aber bedenke, das der Einbau nicht erlaubt ist ! :D

8000K ist ziemlich blau und fällt so ziemlich jedem Polizisten sofort auf, 6000K ist mehr weiß aber immer noch auffällig, am besten ist 4300K, die habe ich hier und die kommen jetzt ins Mopped !

Gruß Daniel

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Wieviel Kelvin bei Xenon?

Beitrag von Aron » Mo 24.12.07 17:18

Wagi78 hat geschrieben:Hallo,

original Brenner haben ca. 4200K die alten Brenner der ersten S Klasse und 7er BMW, hatten ca. 5000K, da das aber von einigen als unangenehm empfunden wurde, da das Licht ins weiß/blaue ging, dürfen neue Brenner nur noch ca. 4200K haben, diese Brenner gehen mehr ins gelbe.

Sei vorsichtig mit den ganzen Nachrüstkits die bei E-Bay angeboten werden, diese Sets sind meistens von sehr schlechter Qualität und die Brenner halten meistens nur ein halbes Jahr !

Nimm lieber originale D2S/R Brenner mit Hella oder Philips Vorschaltgeräten !
Ich hatte erst Philips Brenner, aber diese hatten einen extremen Gelbstich, ich habe nun welche von Osram verbaut und die sind meines Erachtens etwas weißer !

Du musst aufpassen wie dein Scheinwerfer gebaut ist, hast du eine Linse brauchst du D2S, hast du einen Reflektor brauchst du D2R !

Aber bedenke, das der Einbau nicht erlaubt ist ! :D

8000K ist ziemlich blau und fällt so ziemlich jedem Polizisten sofort auf, 6000K ist mehr weiß aber immer noch auffällig, am besten ist 4300K, die habe ich hier und die kommen jetzt ins Mopped !

Gruß Daniel
Moin,

dem ist nichts mehr hinzu zu fügen, ausser das das Fahrzeug ohne dynamische LWR bei jedem leichten Gasgeben zum gefährlichen Blender wird. Xenon nachrüsten, wenn man das hört hört sich das so an als wäre das so billig und legal.

Aber wegen den Brennern, original OEM Wahre, z.B. bei Skoda geht bis 5000K mit Betriebserlaubniss, alles was man als Ersatzteil bekommt hat wie beschrieben um die 4200k und hat die Lichtfarbe einer Halogenlampe. Man sollte auch bedenken, je höher die Lichtfarbe wird, desto dunkler. Eine 8000K Lampe hat etwa noch die Hälfte an Lichtleistung wie ne 4200K. (mal abgesehen von richtig gelben Xenon für NSW, dort ist der Glaskolben eingefärbt).

http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq ... t-faq.html Hier mal noch etwas interessanter Lesestoff.

Benutzeravatar
freak
Benzinsparer
Beiträge: 302
Registriert: Fr 19.10.07 18:45
Land: Deutschland
Wohnort: 64xxx Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Kelvin bei Xenon?

Beitrag von freak » Mo 24.12.07 22:33

also ich hab einen 8000k verbaut und bisjetzt hatte ich keine probleme bei kontrollen gehabt....hab leider den hersteller vergessen....


hier noch paar bilder:


Bild

Bild

Bild

Bild
Bild

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Wieviel Kelvin bei Xenon?

Beitrag von Aron » Mo 24.12.07 22:41

freak hat geschrieben: Bild
Sag mal, wie kann mal, ordentliches Licht in der Entfernung hast Du aber nicht mehr...? Das sieht ja echt übel aus. Mal abgesehen von der nicht mehr vorhandenen hell-dunkel Grenze... "bis jetzt nie Probleme" wenn Du mal an den richtigen gerätst gibts mehr als nen Mängelschein, sowas sieht doch normal jeder Polizist, das da hinten und vorn nix mehr passt. Wenn Du mit sowas jemanden blendest und nen Unfall provozierst musst Dir auch im klaren sein das das nicht mal mehr im Zivilrecht verhandelt werden dürfte.

Wobei es bei 4200K auch verschiedene Farben gibt:

Bild
Links ein alter Brenner (den 2. hatte es mir letztens entschärft, den intakten alten habe ich nur zu Testzwecken montiert), man sieht deutlich, obwohl beide die gleiche Farbe haben links mehr ein Violettes Licht (Osram OEM, D1S) und rechts das Gelb. Wenn die beiden verschiedenen verbaut sind merkt man auch nen leichten Helligkeitsunterschied, Die Lichtfarbe ist letztendlich auch nur das Gemisch und hat man viel Rot und Blaulichtanteil (links) kann man als Mittelwert auch den Gelben haben wie es rechts zu sehen ist.

Kurzum, es geht nicht über echtes Xenon, mit allen Möglichen Pseudoumbauten hat man so nen bescheidenes Licht ca 50m vor dem Auto das man mit den originalen Longlife H1/H7 mehr sieht.

Benutzeravatar
freak
Benzinsparer
Beiträge: 302
Registriert: Fr 19.10.07 18:45
Land: Deutschland
Wohnort: 64xxx Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Kelvin bei Xenon?

Beitrag von freak » Di 25.12.07 10:14

also blenden tut nix.... hab das mim kumpel getestet......

und sei mal ehrlich: wie oft haste autos mit xenon ab werk gesehn, die geblendet haben wie sau....
Bild

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Wieviel Kelvin bei Xenon?

Beitrag von Aron » Di 25.12.07 10:16

freak hat geschrieben:also blenden tut nix.... hab das mim kumpel getestet......

und sei mal ehrlich: wie oft haste autos mit xenon ab werk gesehn, die geblendet haben wie sau....
Ääähm, ab werk blendets maximal um Kurven, wegen dem 15° Kegel, schau mal meine hell-dunkel Grenze an, dann weißte das ich meine. Mit welchem Messgerät habt ihr eigentlich die Blendung gemessen :?:

Ach ja, Bierflasche und Popometer würd ich nicht als Messgerät für die Blendung durchgehen lassen. :auslach:

Ach noch was, die Dinger da unten an Deinem Fahrzeug sind doch besteimmt Tagfahrlichter??? Weil die Teile entsprechen vom System her Fernlicht mit einer 16W Glühlampe und Deine D2R ballern in die Kamera mehr rein als die Tagfahrleuchten... hats wenigstens der Weihnachtsmann geglaubt das es nicht blendet? *kopfschüttel*
Zuletzt geändert von Aron am Di 25.12.07 10:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
freak
Benzinsparer
Beiträge: 302
Registriert: Fr 19.10.07 18:45
Land: Deutschland
Wohnort: 64xxx Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Kelvin bei Xenon?

Beitrag von freak » Di 25.12.07 10:21

ok man muß dazu sagen das die bilder im nebel gemacht wurden.... dann isses fast normal das das licht "komisch" aussieht...

gemessen haben wir das ganz einfach auf der straße mit 2 autos:

er kam mir einmal entgegen und einmal bin ich ihm hinterher gefahren, bei beiden male hatte nix geblendet....von daher kann sich kein anderer darüber beschwerden...
Bild

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Wieviel Kelvin bei Xenon?

Beitrag von Aron » Di 25.12.07 10:24

freak hat geschrieben:ok man muß dazu sagen das die bilder im nebel gemacht wurden.... dann isses fast normal das das licht "komisch" aussieht...

gemessen haben wir das ganz einfach auf der straße mit 2 autos:

er kam mir einmal entgegen und einmal bin ich ihm hinterher gefahren, bei beiden male hatte nix geblendet....von daher kann sich kein anderer darüber beschwerden...
Sind das unten Tagfahrlichter?

Antworten