Wieviel Kelvin bei Xenon?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Wagi78

Re: Wieviel Kelvin bei Xenon?

Beitrag von Wagi78 » Mi 26.12.07 11:28

206-Ghostrider hat geschrieben:Hey..

naja wie er schon sagt: zwischen Xenon tauglich und Xenon zugelassen ist schon ein Unterschied. Die Brenner passen ja in beide, aber ich würde mal behaupten das Reflektorscheinwerfer nicht Xenon-Zugelassen sind. Das Lichtergebnis sieht ja auch jeder selbst der Brenner in seine Reflektorscheinwerfer einbaut. Für viele zählt einfach nur schön weiß und hell. Und selbst wenn das der TÜV bei dir zu Hause absegnet heißt es ja noch nicht das wenn die die Polizei anderswo anhällt die das alles so okay finden.

lG Sören :augenroll:
Nur die "Nachrüstbrenner" von E-Bay passen, alle anderen D2S oder D2R, passen ohne weiteres nicht in den Scheinwerfer !

Dazu muss man schon etwas machen, damit der Brenner auch richtig im Scheinwerfer eingebaut werden kann !


Gruß Daniel

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Wieviel Kelvin bei Xenon?

Beitrag von Aron » Mi 26.12.07 11:46

Wagi78 hat geschrieben: Dazu muss man schon etwas machen, damit der Brenner auch richtig im Scheinwerfer eingebaut werden kann !
Und selbst da passts net, guck Dir mal das Bild vom Freak an welche Striche und Flecken da auf der Straße sind, der Grund ist filgender, sitzt im Brennpunkt des Scheinwerfers eine ionisierte Plasmakugel mot 7mm Durchmesser wie in nem Xenonbrenner oder nen Glühfaden mit 0,5mm Durchmesser, der Unterschied mag gering sein aber die Ergebnisse sind extrem Unterschiedlich. Man sieht ja das Bild, also so könnten die meisten gar nicht fahren, erstmal sind diese 6000K Brenner so finster wie 50% Halogenlampen und dann hat man 5m vorm Auto nen hellen Fleck und in die Ferne 2 dürre Linien, bei sowas kann man doch in der Nacht mangels Sicht nurnoch mit 50 Sachen rumschleichen.

406Power
ATU-Tuner
Beiträge: 61
Registriert: Mo 23.07.07 20:22
Land: Schweiz
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Kelvin bei Xenon?

Beitrag von 406Power » Mi 26.12.07 12:19

Hallo zusammen

Nachdem hier nun so fleissig übers Xenon geschrieben wird möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben:
Ich habe Xenon kits der Firma Elixiere installiert, 6000k Fern,- und 8000k Abblendlicht. Wie schon gesagt wurde die 6000k sind bedeutend heller als die 8000k weshalb ich sie vom Ablend auch ins Fernlicht verbaut habe. Dafür sehen die 8000k einfach "nobler" aus.
Zum Thema blenden: Scheinwerfer mit Projektionslinse sind da klar im Vorteil gegenüber herkömmlichen Scheinwerfern wie der 406 sie hat.
Die Kits haben übrigens eine sehr gute Qualität uns sind sehr einfach einzubauen. Was noch zu erwähnen wäre: Bei Fahrzeugen wo das Abblendlicht, beim betätigen des Fernlicht ausschaltet, wird es im ersten Moment dunkel, da das Xenon ein paar Sekunden braucht um zu reagieren. Einmal auf Betriebstemperatur gebracht, leuchtets aber sofort. Originale Xenonanlagen haben darum auch ne Art "Vorglühung" d.h. ein schwacher Strom fliesst und das Xenongas im Brenner des Fernlichts reagiert bereits, leuchtet aber noch nicht.

Hätte noch Bilder, keine Ahnung wie ich die einfügen soll???????
einmal Peugeot- immer Peugeot

406Power
ATU-Tuner
Beiträge: 61
Registriert: Mo 23.07.07 20:22
Land: Schweiz
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Kelvin bei Xenon?

Beitrag von 406Power » Mi 26.12.07 12:19

Hallo zusammen

Nachdem hier nun so fleissig übers Xenon geschrieben wird möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben:
Ich habe Xenon kits der Firma Elixiere installiert, 6000k Fern,- und 8000k Abblendlicht. Wie schon gesagt wurde die 6000k sind bedeutend heller als die 8000k weshalb ich sie vom Ablend auch ins Fernlicht verbaut habe. Dafür sehen die 8000k einfach "nobler" aus.
Zum Thema blenden: Scheinwerfer mit Projektionslinse sind da klar im Vorteil gegenüber herkömmlichen Scheinwerfern wie der 406 sie hat.
Die Kits haben übrigens eine sehr gute Qualität uns sind sehr einfach einzubauen. Was noch zu erwähnen wäre: Bei Fahrzeugen wo das Abblendlicht, beim betätigen des Fernlicht ausschaltet, wird es im ersten Moment dunkel, da das Xenon ein paar Sekunden braucht um zu reagieren. Einmal auf Betriebstemperatur gebracht, leuchtets aber sofort. Originale Xenonanlagen haben darum auch ne Art "Vorglühung" d.h. ein schwacher Strom fliesst und das Xenongas im Brenner des Fernlichts reagiert bereits, leuchtet aber noch nicht.

Hätte noch Bilder, keine Ahnung wie ich die einfügen soll???????
einmal Peugeot- immer Peugeot

406Power
ATU-Tuner
Beiträge: 61
Registriert: Mo 23.07.07 20:22
Land: Schweiz
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Kelvin bei Xenon?

Beitrag von 406Power » Mi 26.12.07 12:30

einmal Peugeot- immer Peugeot

Wagi78

Re: Wieviel Kelvin bei Xenon?

Beitrag von Wagi78 » Mi 26.12.07 12:38

406Power hat geschrieben:Hallo zusammen

Nachdem hier nun so fleissig übers Xenon geschrieben wird möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben:
Ich habe Xenon kits der Firma Elixiere installiert, 6000k Fern,- und 8000k Abblendlicht. Wie schon gesagt wurde die 6000k sind bedeutend heller als die 8000k weshalb ich sie vom Ablend auch ins Fernlicht verbaut habe. Dafür sehen die 8000k einfach "nobler" aus.
Zum Thema blenden: Scheinwerfer mit Projektionslinse sind da klar im Vorteil gegenüber herkömmlichen Scheinwerfern wie der 406 sie hat.
Die Kits haben übrigens eine sehr gute Qualität uns sind sehr einfach einzubauen. Was noch zu erwähnen wäre: Bei Fahrzeugen wo das Abblendlicht, beim betätigen des Fernlicht ausschaltet, wird es im ersten Moment dunkel, da das Xenon ein paar Sekunden braucht um zu reagieren. Einmal auf Betriebstemperatur gebracht, leuchtets aber sofort. Originale Xenonanlagen haben darum auch ne Art "Vorglühung" d.h. ein schwacher Strom fliesst und das Xenongas im Brenner des Fernlichts reagiert bereits, leuchtet aber noch nicht.

Hätte noch Bilder, keine Ahnung wie ich die einfügen soll???????
Das was du da schreibst stimmt so nicht ganz !

Bei Fahrzeugen mit Bixenon, ist ein kleiner Motor verbaut, der sagen wir mal eine Blende bewegt.

Diese Blende klappt in Sekunden Bruchteilen zur Seite, wenn du das Fernlicht betätigst und der Lichtstrahl wird so in den Reflektor geleitet, der dann anders aufgebaut ist als der für das normale Abblendlicht und so einen weiten Licht Strahl erzeugt.

Dort wird nichts vorgeglüht !

Wenn jedesmal dein Abblendlicht abschaltet, wenn du auf Fernlicht umschaltest, wird es dir dein Brenner danken !
Der wird sich so sehr schnell verabschieden !

Gruß Daniel

Jonnylein
Strafzettelsammler
Beiträge: 424
Registriert: Mi 11.07.07 22:51
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Wieviel Kelvin bei Xenon?

Beitrag von Jonnylein » Mi 26.12.07 12:52

fakt ist, du brauchst scheinwerfer die mit xenon leuchtmitteln abgenommen, bzw. zugelassen sind. und das sind nunmal nur die originalen linsenscheinwerfer, bzw. legale nachrüstkits namhafter hersteller wie hella! alles andere ist schrott, auch wenn es noch so verlockend klingt!

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Wieviel Kelvin bei Xenon?

Beitrag von Aron » Mi 26.12.07 13:34

Jonnylein hat geschrieben:fakt ist, du brauchst scheinwerfer die mit xenon leuchtmitteln abgenommen, bzw. zugelassen sind. und das sind nunmal nur die originalen linsenscheinwerfer, bzw. legale nachrüstkits namhafter hersteller wie hella! alles andere ist schrott, auch wenn es noch so verlockend klingt!
Moin,

mal paar Sachen:

1. Scheinwerfer mit Linsen für Halogen und Xenon sind unterschiedlich von der Bechromung und der 15° Kegel.

2. Die Bilder wenn ich mir anschaue, also für Linsen sehe ich gar keine Hell-dunkel Grenze mehr, auch stark gefleckt, gut etwas besser als bei der Refelektorversion vom Freak, aber recht fraglich.

3. Man liest immerwieder "Namhaft und Qualität", wie viele wissen das Osram und Philips noch nie Brenner mit 6000K produziert hat :?: Das auch nie tun werden, die "namhafte" Qualität kommt aus dem Land des lächelns :!: :auslach:

4. Wie Daniel beschrieben hat funktioniert das auch, zumindest ähnlich. Bei Bixenon hat man nur einen Brenner für Abblend und fernlicht, die Blende, welche die hell dunkel Grenze zeichnet ist aussen über Nadeln aufgehangen, beim Aufblenden macht es laut "klack" und ein Elektromagnet klappt diese Blende weg. Bei BMW z.b. hat man zwei Brenner, festes Xenon für Abblendlicht und für Fernlicht werden die Brenner beim ersten aufblenden gezündet und beim Abblenden nur mit einer Klappe verschlossen, bleiben aber an. Grundätzlich ist mehrmaliges Ein und Ausschalten, besonders bei betriebswarmen Brennern total Materialmordent.

@Jonnylein, verlockend ist das ganze nicht wirklich, wenn man bedenkt das diese ganzen ab 6000K Müllbrenner weniger Helligkeit erzeugen als ne 50% mehr Halogenlampe, aber keine Zulassung haben und man mit Blenden nicht nur sich selber sondern auch andere in Gefahr bringt und man zusätzlich noch nen mistiges Licht vor der Karre hat...

de Lecki
Benzinsparer
Beiträge: 391
Registriert: Fr 17.03.06 16:59
Land: Deutschland
Wohnort: im schönsten Bundesland

Re: Wieviel Kelvin bei Xenon?

Beitrag von de Lecki » Mi 26.12.07 13:39

xflexx hat geschrieben:
Wagi78 hat geschrieben:Nicht ganz, du mußt auch die Scheinwerfer des Xenon Modelles verbauen, sprich für Xenon zugelassene Scheinwerfer !

Alles andere wirst du "legal" nicht eingetragen bekommen, egal wie viele E-Zeichen darauf sind !

Um es legal zu haben musst du folgende Dinge haben :

1. ALWR,
2. SWR,
3. Xenon zugelassene Scheinwerfer,
4. passende zugelassene Brenner und Vorschaltgeräte.

Gruß Daniel
Also unserem TÜV reicht es wenn es dieses Modell mit Xenon gab. Dann sind die Scheinwerfer Xenon-tauglich.
Hat mich auch gewundert, aber ich dachte mir wenn das der TÜV so sagt dann ist es mir gleich recht.
Ist übrigens der Hauptsitz vom TÜV-Süd mit Akkreditierungsstelle. Wenn ich es also dort so eingetragen bekomme ist es denke ich doch wohl legal.

MfG Simon
Dann is der TÜV bei Deinem 307 aber aufm Holzweg, denn den 307 gabs meines Wissens ab Werk nicht mit Xenon. Also wäre dieses Argument hinfällig.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Wieviel Kelvin bei Xenon?

Beitrag von Aron » Mi 26.12.07 13:45

de Lecki hat geschrieben: Dann is der TÜV bei Deinem 307 aber aufm Holzweg, denn den 307 gabs meines Wissens ab Werk nicht mit Xenon. Also wäre dieses Argument hinfällig.
Richtig, beim Serie 1 kann man nur komplett geeignete Scheinwerfer implantieren (bei mir ist ja 807 Technik verbaut) mit allem Zubehör. Aber selbst beim 307 Facelift unterschieden sich die Linsenscheinwerfer. Den Tüv juckts wenig, die geben die E-Nummer vom Scheinwerfer in den Rechner ein und wenn der anzeigt das der Scheinwerfer original Xenon hat und die peripherie passt steht einer Eintragung nix entgegen, aber da gehts echt mit der Geometrie des Brennpunktes, Halterung für die D1 bzw D2 Brenner, Chrombeschichtung usw los.

Antworten