Service
Moin,Grau_206 hat geschrieben:So Liebe Gemeinde,
nachdem das Problem mit der Kupplung gelöst ist, geh ich nun an das nächste Problem von unserem 206.
Undzwar der ABS ZahnradRing (?) am Antriebsgelenk hat einen Riss, sodass die ABS ab und zu spinnt.
Bei eBay habe ich den Ersatz gefunden und ersteigert.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... otohosting
Da hätt ich aber ne Frage zu:
Wie bau ich dieses Zahnrad denn am leichtesten ein?
Antriebswelle muss runter, das ist aber klar und sonst noch?
Zumindest was die "neueren" an geht. Vielleicht hat man das beim 309er so gemacht, da das ein neues System war, aber als Ersatzteil gabs die Ringe auch beim 309er nicht, daher maximal die Vermutung über das evt geplante Ersatzteil und der dadurch resultierende RepLeitfaden des 309ers.Kris hat geschrieben:sicher ?!
in der werks-rep-anleitung ABS des 309 ist der tausch des geber-ringes sogar detailiert beschrieben! würde mich wundern, wenn das bei den späteren versionen anders wäre.
Also ist es problemlos möglich?Kris hat geschrieben:sicher ?!
in der werks-rep-anleitung ABS des 309 ist der tausch des geber-ringes sogar detailiert beschrieben! würde mich wundern, wenn das bei den späteren versionen anders wäre.
Das funktioniert aber nur wenn es sich um halbwegs genaue Passungen handelt, daher immer nachmessen, je nach Grösse braucht man dann schon so viel Hitze das man ihn glüht und durch das schnelle abkühlen des Rings wird er extrem hart und bricht wieder leicht.weißbrot hat geschrieben:die beste möglichkeit wäre,wenn du die ganze welle rausholst.dann senkrecht im schraubstock einspannst,den ABS-ring auflegst und mitn brenner warm machst.
durch die wärme weitet sich der ring von alleine und beim abkühlen schrumpft er und sitzt passgenau.soviel ausm handwerk...[/img]
ehm Vortrag?weißbrot hat geschrieben:naja,inner werkstatt hats bisher gut funktioniert,ohne risse.
möglichkeit zwei wär gelenk reinigen,bissl lack oder schraubensicherung druff und ABS-ring mit leichten hammerschlägen in endposition bringen.
aber wie heißt es im handwerk....wärme ist durch nichts zu ersetzen!materialgefüge hin oder her...
ganz nebenbei,interessanter vortrag!