Nockenwellendaten vom s16

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Nockenwellendaten vom s16

Beitrag von 306Cab » Di 03.03.09 21:13

Jupp, der teurere ist immer der vordere (zur Fahrtrichtung)
Bilder kann ich am WE machen :) Habe ja beide Versionen hier liegen / verbaut.
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Benutzeravatar
Pireselli
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 171
Registriert: Mi 04.08.04 21:58
Land: Deutschland
Wohnort: Österreich

Re: Nockenwellendaten vom s16

Beitrag von Pireselli » Mi 04.03.09 08:22

306Cab hat geschrieben:Jupp, der teurere ist immer der vordere (zur Fahrtrichtung)
Bilder kann ich am WE machen :) Habe ja beide Versionen hier liegen / verbaut.
supi :lach:
Peugeot 205 Rallye 1.9 89, Peugeot 205 GMi16 90, Peugeot 406 Coupe, Honda CRX VTEC 91

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Nockenwellendaten vom s16

Beitrag von rhine » Fr 10.04.09 08:20

zurück zum thema.

habe gestern meine neuen nocken reinbekommen. habe jetzt das gefühl, das er bis 3500upm schön durchzieht, aber darüber bei vollgas keine richtige leistung mehr rüberbringt. wenn ich dann nur halgas gebe, dann zieht er wieder etwas besser. woran kann dasliegen? bekommt er zu wenig sprit oder luft?

habnen xu10j4r 2l-132ps

ps: die mussten meine riemenscheibe mit ersetzen, weil die in sich verdreht war.
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Nockenwellendaten vom s16

Beitrag von BamBam » Fr 10.04.09 16:56

hi,

fährst du nur die anderen nocken, oder auch den anderen krümmer (geber alle mitgetauscht?) welche düsen fährst du?die original gelben vom qp oder eher die grünen v. s16?

geh mal an die lambdasonde und mess die spannung. dann hast du deine antwort.
denke, wird zu mager laufen (also zu wenig sprit).

bin mir ned ganz sicher, die s16 wellen könnten ne ölbohrung haben, die std 136ps wellen nicht. bohrung sollte -falls vorhanden- also verschlossen werden...

gruß

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Nockenwellendaten vom s16

Beitrag von rhine » Fr 10.04.09 17:23

also: hab andere nocken drin. sind aber keine vom s16. die die ich drin hab, sind nicht so scharf. das beschriebene problem, habe ich nur mit den neuen nockenwellen.

hab heut mal alles umgebaut:
-ansaugbrücke vom s16
-map-sensor hab ich den alten von mir nehmen müssen, wegen stecker (vieleicht löt ich den mal um)
-drosselpoti hab ich das alte von mir genommen
-temp-fühler vom s16
-leerlaufregler von mir (werd mal probeweise den vom s16 reinhängen) -edit: der vom s16 geht deutlich besser.habs getestet
-düsen hab ich die grünen vom s16 genommen (werd aber probehalber mal die orig orangen reinmachen)

--> im moment läuft er sehr unruhig im standgas (grossartig gasgeben will ich nicht, weil ich nur nen lufi ersatz dranhabe. muss erstmal platz schaffen. evtl batterie raus)

muss aber erst noch rausfinden, wo ich die schläuche vom leerlaufsteller und dem teil was von dem ventildeckel kommt(das mit der dose dran). der andere schlauch geht ja runter in die ölwanne.
hab mir schon n paar pläne in der servicebox geholt. werd wohl mal die schrottplätze abgehen, oder die fehlenden schläuche neu bestellen.

irgendwelche bohrungen haben die wellen nicht.

ps: wie mess ich die spannung an der lambdasonde. nen multimeter hab ich zwar. aber bedienen kann ich nich. muss ich leider zugeben. aber ich lerne sehr gerne.

klingt zwar alles etwas zusammen gewürfelt, aber er läuft erstma wieder. wenn auch zaghaft.


ps: ölige finger auf ner tastatur machen sich nicht gut.
mfg
Zuletzt geändert von rhine am Fr 10.04.09 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Nockenwellendaten vom s16

Beitrag von Gentsai » Fr 10.04.09 17:51

Wenn alles nichts hilft habe ich Nockenwellen vom S16 anzubieten, meld dich wenn du Bedarf hast ;)
Liberté, Egalité, Accélérer!!

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Nockenwellendaten vom s16

Beitrag von BamBam » Sa 11.04.09 01:06

>also: hab andere nocken drin. sind aber keine vom s16. die die ich drin hab, sind nicht so >scharf. das beschriebene problem, habe ich nur mit den neuen nockenwellen.
hm... ?!?!?!

hab heut mal alles umgebaut:
-map-sensor hab ich den alten von mir nehmen müssen, wegen stecker (vieleicht löt ich den mal um)
>müßte eh identisch sein
-drosselpoti hab ich das alte von mir genommen
>gut

-temp-fühler vom s16
>kenne das kennfeld von dem nicht... ka ob das gleich ist. weiß es aus leidiger eigener erfahrung an meinem.... turbo....nimm unbedingt das orginale nehmen!

-düsen hab ich die grünen vom s16 genommen (werd aber probehalber mal die orig orangen reinmachen)
>ok!die taktung vom stg bleibt gleich,düsen haben aber mehr durchsatz etc.

muss erstmal platz schaffen. evtl batterie raus)
>bau auf s16 ansaugzeugs um

muss aber erst noch rausfinden
>evtl macht dir jmd nen foto vom motorraum oder in der galerie etc.

>irgendwelche bohrungen haben die wellen nicht.
wäre mir bei der auslasswelle her mal untergekommen.

ps: wie mess ich die spannung an der lambdasonde.
>gibt da verschiedene modelle, mit heizung, ohne etc.mußt das richtige kabel finden.gibt anleitungen über google.motor sollte laufen und kaltstart hinter sich haben (überfettung).die spannung gibt aufschluss über das gemisch. meist haben lambdasondenhersteller eine anleitung...

ps: ölige finger auf ner tastatur machen sich nicht gut.
>auf buttertoast auch nicht... :auslach:

Benutzeravatar
Pireselli
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 171
Registriert: Mi 04.08.04 21:58
Land: Deutschland
Wohnort: Österreich

Re: Nockenwellendaten vom s16

Beitrag von Pireselli » Di 14.04.09 08:55

Ich hab bei meinen damaligen Civic auch eine andere Ansaugbrücke eingebaut.
Hab aber leider die neue Dichtung zwischen Ansaugbrücke und Drosselklappe 180 Grad verdreht aufgesetzt und dadurch hat er dann im Leerlauf gesägt.

Würde auch alle Schläuche auf ihren richtigen sitz kontrollieren.
Peugeot 205 Rallye 1.9 89, Peugeot 205 GMi16 90, Peugeot 406 Coupe, Honda CRX VTEC 91

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Nockenwellendaten vom s16

Beitrag von rhine » So 10.05.09 19:37

so. alles drin, alles dran, und schon ne kleine runde gefahren (mit neuer ansaugbrücke und neuen nockenwellen).

ich musste doch tatsächlich diesen kleinen sch... tempfühler mit umbauen. der hatte alles durcheinander gebracht. den leerlaufsteller hab ich vom s16 163ps übernommen. der geht auch.

lässt sich komisch fahren, unten raus zieht er schön durch, aber oben raus hat er mir zu wenig bums als in der originalen konfig.
hat das was mit den neuen nocken zu tun? desweiteren klappern meine hydros ganz schön. klingt fast wie n alter ford fiesta. bekommen die zu wenig öl durch die neuen nocken, oder wie verhält sich das. kann mir das mal einer plausibel erklären?

ist das schädlich für den motor, wenn das so klappert? hab angst, mir den motor zu versauen.

mfg udo
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

ST-ME406
Strafzettelsammler
Beiträge: 460
Registriert: Fr 30.01.09 19:21
Land: Deutschland
Wohnort: Nordwalde

Re: Nockenwellendaten vom s16

Beitrag von ST-ME406 » Di 12.05.09 16:49

Mahlzeit
Hast du das steuergerät angleichen lassen?
denn falls nicht kann/wird wohl der motor durch die scharfennocken oben rum zu mager laufen

Antworten