welches Öl bei 2.0HDI 135 FAP (RHR) im 307er

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
BAS
Benzinsparer
Beiträge: 374
Registriert: Mi 12.05.04 15:37
Postleitzahl: 47551
Land: Deutschland
Wohnort: Bedurg-Hau (47551)

Re: welches Öl bei 2.0HDI 135 FAP (RHR) im 307er

Beitrag von BAS » So 30.12.07 20:13

Hey Aron,
danke für den Tipp. Was empfiehlt denn Peugeot? Gibts denn Vorgaben was man fahren sollte, welche Öle vom Werk aus vorgegeben werden? Ich mein da sind ja doch Unterschiede zwischen 5W30, 5W40 und 10W40, oder?

Danke,

Gruß Sebastian
...dream as if you´ll live forever, live as if you´ll die today......

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: welches Öl bei 2.0HDI 135 FAP (RHR) im 307er

Beitrag von Aron » So 30.12.07 21:07

BAS hat geschrieben:Hey Aron,
danke für den Tipp. Was empfiehlt denn Peugeot? Gibts denn Vorgaben was man fahren sollte, welche Öle vom Werk aus vorgegeben werden? Ich mein da sind ja doch Unterschiede zwischen 5W30, 5W40 und 10W40, oder?

Danke,

Gruß Sebastian
Moin,

für Deinen Motor werden mehrere Öle laut Bedienungsanleitung empfohlen, das kuriose ist das 5w30C2 von Total, was besonders empfoglen wird hat die schlechtesten Eigenschaften unter Last (schlechter HTHS Wert). Das ist ein total veraltetes Longlife Öl, mit eben schlechten Eigenschaften für den Motor, der soll ja nur die Garantie überstehen. Ich kann nur auf meinen letzten Beitrag verweisen. :cool:

Benutzeravatar
DerAusgrenzer
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1815
Registriert: Di 28.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: welches Öl bei 2.0HDI 135 FAP (RHR) im 307er

Beitrag von DerAusgrenzer » Di 03.03.09 13:32

Ich muss diese Thread mal wieder aus der Versenkung holen.

Mein 307 SW HDI 135 benötigt mal wieder seinen üblichen Liter Öl nach 15.000km. Leider weiß ich nicht, welches Öl beim letzten Ölwechsel vom Autohaus eingefüllt wurde. Laut zusammengetragender Informationen würde ich jetzt einfach mal ein 5W40 kaufen und einfüllen. Gibts da bedenken oder muss ich wissen was bereits drin ist?

Gruß Thorsten

Benutzeravatar
DerAusgrenzer
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1815
Registriert: Di 28.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: welches Öl bei 2.0HDI 135 FAP (RHR) im 307er

Beitrag von DerAusgrenzer » Di 03.03.09 16:37

Also im Motorraum oder Serviceheft finde ich keinen Vermerk der Werkstatt ... aber die Idee mit der Rechnung ist top! Werd da mal nachschauen.

Generell würde ich beim nächsten Ölwechsel aber eher auf 5W40 umsteigen, wenn ich den Thread hier richtig verstanden habe?!

Gruß Thorsten

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: welches Öl bei 2.0HDI 135 FAP (RHR) im 307er

Beitrag von Aron » Fr 06.03.09 17:41

DerAusgrenzer hat geschrieben: Generell würde ich beim nächsten Ölwechsel aber eher auf 5W40 umsteigen, wenn ich den Thread hier richtig verstanden habe?!
Ja, von der Heißviskosität ist das viel Verschleißärmer, z.B. das 4100er top tec von liqui moly ist sehr günstig und auch Aschearm und erfüllt die aktuelle BMW Norm für diesem mit DPF. :cool:

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: welches Öl bei 2.0HDI 135 FAP (RHR) im 307er

Beitrag von Martin » Fr 06.03.09 20:41

Aron hat geschrieben: Ja, von der Heißviskosität ist das viel Verschleißärmer, z.B. das 4100er top tec von liqui moly ist sehr günstig und auch Aschearm und erfüllt die aktuelle BMW Norm für diesem mit DPF. :cool:
Hallo Aron,

ab welcher Öltemperatur bzw. Betriebsbedingungen spricht man eigentlich von "Heißviskosität" und evtl. höherem Verschleiß :?: Motorschäden gab es bei uns jedenfalls noch bei keinem HDI bis und jenseits der 200000Km-Marke mit dem 5w30 von Total.

In meinem RHS schwimmt zwar auch ein 5W40, aber lediglich dem Bauchgefühl wegen. :D



Gruß Martin
Bild

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: welches Öl bei 2.0HDI 135 FAP (RHR) im 307er

Beitrag von Aron » Sa 07.03.09 08:54

Martin hat geschrieben: ab welcher Öltemperatur bzw. Betriebsbedingungen spricht man eigentlich von "Heißviskosität" und evtl. höherem Verschleiß :?: Motorschäden gab es bei uns jedenfalls noch bei keinem HDI bis und jenseits der 200000Km-Marke mit dem 5w30 von Total.

In meinem RHS schwimmt zwar auch ein 5W40, aber lediglich dem Bauchgefühl wegen. :D
HTHS Wert, der ist bei 150°C angegeben. 150°C an Kolben und AL Ventilen sind ja schon im Normalbetrieb erreicht. Verschleiß ist klar kein nennenswertes Problem, aber ich kenne schon elendich abgearbeitete Kolben, ist halt auch mehr ein Bauchgefühl. Gut, bei mir solls ja noch länger als 200000km mit etwas mehr Bums halten. Auch des Turbolader willens, beim Tuning zumindest kann man mit gutem Öl viel gewinnen.

Ich bin halt der Überzeugung, wenn man für weniger Geld ein viel besseres Öl bekommt sollte man das nehmen, auch wenn man den Wagen vielleicht nur 150000km fahren will.

Bei mir rasselt mittlerweile das Getriebe viel lauter als der Motor, eingekuppelt rasselt er im Stand wie verrückt, ausgekuppelt läuft der Motor seidenweich.

Real
Lenkradbeißer
Beiträge: 278
Registriert: So 14.11.04 17:22

Re: welches Öl bei 2.0HDI 135 FAP (RHR) im 307er

Beitrag von Real » Sa 07.03.09 09:23

moin,

@Aron, wegen Getrieberasseln:

Hattest du nicht dein ZMS durch ein massives ersetzt? Siehst du da einen Zusammenhang?

Vielen Dank noch fuer den Tip mit dem Rueckwaertsgangschalter, hat super geklappt, hab
aber nen Inbusschluessel genommen. Werd versuchen den Schalter mal aufzuschneiden, um
zu sehen, was da wirklich defekt war. Werd dann Bilder liefern, wenn die Finder noch alle dran sindjavascript:emoticon(':D')

Gruss

Real

Real
Lenkradbeißer
Beiträge: 278
Registriert: So 14.11.04 17:22

Re: welches Öl bei 2.0HDI 135 FAP (RHR) im 307er

Beitrag von Real » Sa 07.03.09 09:23

moin,

@Aron, wegen Getrieberasseln:

Hattest du nicht dein ZMS durch ein massives ersetzt? Siehst du da einen Zusammenhang?

Vielen Dank noch fuer den Tip mit dem Rueckwaertsgangschalter, hat super geklappt, hab
aber nen Inbusschluessel genommen. Werd versuchen den Schalter mal aufzuschneiden, um
zu sehen, was da wirklich defekt war. Werd dann Bilder liefern, wenn die Finder noch alle dran sindjavascript:emoticon(':D')

Gruss

Real

Antworten