Folgenschwerer Defekt ohne Fremdeinwirkung!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Panther
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Do 12.08.10 13:17
Postleitzahl: 63856
Land: Deutschland

Folgenschwerer Defekt ohne Fremdeinwirkung!

Beitrag von Panther » Do 12.08.10 14:06

Hallo zusammen,

ich schreibe mal meinen ersten Beitrag, der aber leider gleich negativ ist :ohoh:

Bisher war ich mit meinem 307cc Bj. 2004 (fast) wunschlos glücklich und ein richtiger Fan :herz: ! Mein Wunschauto für das Frühjahr 2011 war ein 308cc. Dieser Traum ist letzte Woche mit SEHR lautem Knall geplatzt!

Denn da trat während der Fahrt ohne Fremdeinwirkung ein folgenschwerer Defekt auf.

Die Pyrokapseln der Überrollbügel und der Gurtstraffer zündeten, gleichzeitig ging der Motor aus! :hilflos:

Dies brachte mich in eine äußerst unangenehme Situation, da ich mich mitten in einer vielbefahrenen Baustelle befand. Ihr könnt euch bestimmt gut vorstellen, dass ich durch den Vorgang sehr geschockt war. Überflüssigerweise fing es noch dazu an, sehr stark zu regnen, bevor das Abschleppauto kam. Durch die ausgefahrenen Überrollbügel konnte ich das Dach nicht mehr komplett schließen. :motz:

Die Werkstattdiagnose war für mich der nächste Schock: Das Steuergerät soll durch Wassereintritt in der Reserveradmulde defekt sein, möglicherweise auch der Kabelbaum. Der Kostenvoranschlag für die Reparatur (vorerst ohne Kabelbaum) beläuft sich auf über 4.800 Euro! :sonich:

Dazu kommen Kosten für Leihwagen und Verdienstausfall. Bis das Auto repariert werden kann, werden noch einige Tage vergehen.

Eine Regelung auf Kulanz ist laut Peugeot Deutschland und laut Händler nicht zu erwarten, da diese nur Autos betrifft, die nicht älter als 4 Jahre sind.

In meinen Augen ist es aber ein versteckter Mangel, wenn durch einen Defekt an einem Steuergerät eine lebensgefährliche Aktion ausgelöst wird!

Punkt 1:
Dass Wasser in den Kofferraum eindringen kann, ist vom Hersteller eines Cabrios einzukalkulieren (wer von euch Cabrio-Fahrern ist nicht schonmal vom Regen überrascht worden oder hat das Dach geöffnet, wenn es noch feucht war!). Dadurch muss er für einen Ablauf sorgen, damit sich das Wasser nicht sammeln kann.
-> Konstruktionsfehler!

Punkt 2:
Das Steuergerät in der Nähe einer solchen Stelle, an der Wasser eintreten kann, zu installieren, ist der nächste
-> Konstruktionsfehler!

Punkt 3:
Dass in einem solchen Fall das Steuergerät ausfällt, ist ja noch nachzuvollziehen. Dass es aber einen "Überschlag" meldet und dadurch einen Schaden über 5.000 Euro UND eine lebensgefährliche Situation verursacht, ist - eindeutiger geht es wohl nicht mehr - ein
-> Konstruktionsfehler!

Ich bin wohl nicht der Einzige bin, der dieses Problem schon hatte. Es ist stark anzunehmen, dass im zunehmenden Alter der 307cc-Baureihe dieser Schaden vermehrt auftritt. Ich hätte von einem so starken Hersteller wie Peugeot erwartet, dass er seine Kunden benachrichtigt und eine kostenlose Änderung dieser versteckten Mängel anbietet. Egal, wie alt das Auto ist.

Zumindest hätte Peugeot eine Warnung ausgeben müssen, da anscheinend jeder 307cc-Fahrer einem potenziellen lebensgefährlichen Risiko ausgesetzt ist!

Oder was meint ihr dazu? Kennt ihr vielleicht auch so kuriose Fälle?


Schöne Grüße
Peter

Seelenspalter
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Do 12.08.10 14:04
Postleitzahl: 89075
Land: Deutschland
Wohnort: Ulm

Re: Folgenschwerer Defekt ohne Fremdeinwirkung!

Beitrag von Seelenspalter » Do 12.08.10 14:33

Man bedenke Du hättest irgendwas geladen gehabt so quer hinter Deinem Sitz über die Rücksitzbank z.B. ein Stahlrohr. Der Überrollbügel hätte Dir ungefragt ein Metallrohr in deine Wirbelsäule integriert.

Also ich würde Mal sofern Du einen Rechtschutz hast / Anwalt Mal genauer nachhaken- denn wenn ein "Airbag" was ja der Überrollbügel durch seine Pyrokapseln entfernt auslösst dann ist das schon ein schwerwiegender Sicherheitsfehler. Sollte normal komplett auf Kulanz repariert werden (wichtig Peugeot Händler drauf hinweisen einen Kulanzantrag zu stellen).

Auf der anderen Seite könnte man natürlich den Schaden auf eigene Faust reparieren- gebrauchtes Steuergerät aus ebay, einbauen und dann schön eintüten (Luftdicht) und auf den Überrollbügel komplett verzichten (sprich manuell wieder einklappen). Sicherheitstechnisch natürlich sehr bedenklich- auf der anderen Seite haben alte Cabrios wie Audi 80 Cabrio auch nichts.

Wie auch immer: Sowas darf von Peugeot nicht sein da es schon sehr Sicherheitsrelevant ist. Ein Ausfall der Klimaanlage wegen nem defekten Steuergeät....meinetwegen- aber net sowas.

Glaub ich würde sogar Mal einen Brief an Peugeot direkt schreiben (Niederlasung Deutschland).

dude-tru
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 21.06.10 13:42
Postleitzahl: 24148
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Folgenschwerer Defekt ohne Fremdeinwirkung!

Beitrag von dude-tru » Do 12.08.10 15:08

Ich emfpehl dir auch einen anwalt, denn hersteller und imorteure unterliegen einer produkt haftung diese gilt glaube ich 10 jahre

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Folgenschwerer Defekt ohne Fremdeinwirkung!

Beitrag von obelix » Do 12.08.10 15:50

dude-tru hat geschrieben:Ich emfpehl dir auch einen anwalt, denn hersteller und imorteure unterliegen einer produkt haftung diese gilt glaube ich 10 jahre
aua - da fährt jemand schweres geschütz auf:-)
das mit der produkthaftung hat mit garantie erst mal gar nix zu tun.

fakt ist, dass das auto aus jeglicher frist draussen ist. somit ist es eine reine kulanzfrage.

es dürfte sehr schwer sein, dem hersteller hier ein schuldhaftes verhalten nachzuweisen. denn die beweislast liegt bei dir.
kein richter der welt wird aufgrund eines einzelfalles gegen einen hersteller vorgehen.
nachweise der fahrlässigkeit oder gar vorsatz (etwa durch sparmassnahmen) wirst du nie beweisen können, denn hierfür müsste man ja auf interne unterlagen aus frankreich zurückgreifen. wie willst du da rankommen?

also bleibt nur der weg, solche fälle zu sammeln. und dann per sammelklage eine kulanzbeteiligung zu erreichen.

ich verweise in diesem zusammenhang auf www.lambounfall.de.

schäden an den fahrzeugen mit entsprechend hochwertigem prestige und den entsprechend solventen besitzern werden nicht anders behandelt von audi als du mit deinem-unteren mittelklasse-peugeot. und diese kunden haben sicher die besseren möglichkeiten was anwälte betrifft...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

dude-tru
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 21.06.10 13:42
Postleitzahl: 24148
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Folgenschwerer Defekt ohne Fremdeinwirkung!

Beitrag von dude-tru » Do 12.08.10 20:33

obelix hat geschrieben:
dude-tru hat geschrieben:Ich emfpehl dir auch einen anwalt, denn hersteller und imorteure unterliegen einer produkt haftung diese gilt glaube ich 10 jahre
aua - da fährt jemand schweres geschütz auf:-)
das mit der produkthaftung hat mit garantie erst mal gar nix zu tun.
Produkthaftung, Garantie und Gewährleistung sind 3 Verschiedene dinge... ich weiß das..
nach ProdHaftG §12 Abs 1:" Der Anspruch nach § 1 verjährt in drei Jahren von dem Zeitpunkt an, in dem der Ersatzberechtigte von dem Schaden, dem Fehler und von der Person des Ersatzpflichtigen Kenntnis erlangt hat oder hätte erlangen müssen."

Wär das Problem bekannt hätte Peugeot einen Rückruf über das KBA machen müssen da es eine Sicherheitstechnische einricchtung ist...

und wegen der Beweisbarkeit §1 Abs 4: "...Ist streitig, ob die Ersatzpflicht gemäß Absatz 2 oder 3 ausgeschlossen ist, so trägt der Hersteller die Beweislast."

Aber ich bin kein Anwalt daher geh zu einem und lass dich von dem Beraten der hat mehr ahnung von

Benutzeravatar
rolandgarros205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 116
Registriert: Mo 08.10.07 11:48
Land: Deutschland
Wohnort: Heidenrod

Re: Folgenschwerer Defekt ohne Fremdeinwirkung!

Beitrag von rolandgarros205 » Do 12.08.10 21:52

Obelix hat schon recht, dass du ähnlich gelagerte Fälle sammeln solltest. Auch meiner Meinung nach hast du alleine kaum eine Chance.
Wäre aber super, wenn du uns auf dem Laufenden hälst.
LG Angie
Die Liebe zu einem Pug ist wie das Leben: unersetzlich

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Folgenschwerer Defekt ohne Fremdeinwirkung!

Beitrag von Aron » Do 12.08.10 22:00

dude-tru hat geschrieben: Produkthaftung, Garantie und Gewährleistung sind 3 Verschiedene dinge... ich weiß das..
nach ProdHaftG §12 Abs 1:" Der Anspruch nach § 1 verjährt in drei Jahren von dem Zeitpunkt an, in dem der Ersatzberechtigte von dem Schaden, dem Fehler und von der Person des Ersatzpflichtigen Kenntnis erlangt hat oder hätte erlangen müssen."

Wär das Problem bekannt hätte Peugeot einen Rückruf über das KBA machen müssen da es eine Sicherheitstechnische einricchtung ist...

und wegen der Beweisbarkeit §1 Abs 4: "...Ist streitig, ob die Ersatzpflicht gemäß Absatz 2 oder 3 ausgeschlossen ist, so trägt der Hersteller die Beweislast."

Aber ich bin kein Anwalt daher geh zu einem und lass dich von dem Beraten der hat mehr ahnung von
Besser ist das mit der Beratung, man schaut auf §1 abs 2.2 und Absatz 4. Somit dürfte wohl das Gesetzt klar aussagen das man einfach keine Chance hat, denn wenn wirklich Wasser der Grund sein sollte muss man eindeutig erstmal nachweisen das nicht durch unachtsamkeit usw Wasser da rein gekommen ist (offnes Verdeck bei Regen, offenes Fahren bei Regen usw). Also man kann die Sache drehen wie man will, eine Chance wird man wie schon geschrieben wurde bei einem so Einzelfall keine haben.



Produkthaftungsgesetz
Gliederung
§ 1
Haftung

2. nach den Umständen davon auszugehen ist, daß das Produkt den Fehler, der den Schaden verursacht hat, noch nicht hatte, als der Hersteller es in den Verkehr brachte,

(4) Für den Fehler, den Schaden und den ursächlichen Zusammenhang zwischen Fehler und Schaden trägt der Geschädigte die Beweislast. Ist streitig, ob die Ersatzpflicht gemäß Absatz 2 oder 3 ausgeschlossen ist, so trägt der Hersteller die Beweislast.

dude-tru
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 21.06.10 13:42
Postleitzahl: 24148
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Folgenschwerer Defekt ohne Fremdeinwirkung!

Beitrag von dude-tru » Fr 13.08.10 01:52

der grund der ursache kann ja ein vereidigter sachverständiger feststellen, um den würde man auch nicht drum herum kommen.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Folgenschwerer Defekt ohne Fremdeinwirkung!

Beitrag von Troubadix » Fr 13.08.10 06:42

auch wenn ich die zeitung nicht mag, AutoBild wäre echt nen versuch wert.


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Panther
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Do 12.08.10 13:17
Postleitzahl: 63856
Land: Deutschland

Re: Folgenschwerer Defekt ohne Fremdeinwirkung!

Beitrag von Panther » Fr 13.08.10 14:44

Hallo!

Find ich super, dass ihr euch an der Diskussion beteiligt :daumenhoch:
obelix hat geschrieben: also bleibt nur der weg, solche fälle zu sammeln. und dann per sammelklage eine kulanzbeteiligung zu erreichen.
Könnt ihr mir bitte solche Fälle nennen? Wo kann ich etwas dazu finden? :hilflos: Ich habe schon einige Internet-Recherchen hinter mir und nur wenige konkrete Fälle gefunden.

Letzte Woche hatte ich an Peugeot Deutschland gemailt. Natürlich wurde abgelehnt - u.a. weil seit 01.08.2010 die Vertragshändler für Kulanzregelung zuständig sind!

Ich hakte telefonisch nach, da ich der Meinung bin, dass der Schaden auf einen versteckten Mangel zurückzuführen ist - interessiert aber niemanden dort... :engel:

Die Dame sagte noch, ich solle mich an den Händler wenden, dort wird entschieden. Es komme z.B darauf an, ob man ein "guter Kunde" sei oder nicht! :gruebel:

Ich fragte sie, ob es an meiner Nase liegt, wenn das Auto einen Schaden hat... :motz:

Vom Händler habe ich sowieso nichts zu erwarten, ich habe das Auto privat gekauft, und "nur" die Inspektionen und Auspuff dort machen lassen. Also kein "guter Kunde"... :pueh:

An den Autobild-Kummerkasten hatte ich auch schon geschrieben. Heute Vormittag meldete sich daraufhin eine Dame von Peugeot Deutschland und teilte mir mit, dass aufgrund MEINER Anfrage und, ganz nebenbei , der Anfrage von Autobild, der Schaden jetzt doch geprüft wird und "im Laufe der nächsten Woche" ein Techniker mein Auto inspiziert. Mal sehen, was dabei heraus kommt. :gruebel:

In der Zwischenzeit bin ich voll und ganz vom Auto meiner Freundin abhängig (und natürlich von ihr :herz: ), dadurch ergeben sich, so wie heute, auch mal Zwangspausen von der Arbeit. Den Urlaub bezahlt mir keiner, genauso wenig wie einen Leihwagen. :dummguck:

Auf jeden Fall bleib ich dran und halte euch auf dem Laufenden - unterkriegen lass ich mich noch lange nicht :daumenhoch:

Kämpferische Grüße
Peter

Antworten