Folgenschwerer Defekt ohne Fremdeinwirkung!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Folgenschwerer Defekt ohne Fremdeinwirkung!

Beitrag von Aron » Fr 13.08.10 18:30

dude-tru hat geschrieben:der grund der ursache kann ja ein vereidigter sachverständiger feststellen, um den würde man auch nicht drum herum kommen.
Aber wie will der Gutachter ausschließen das nicht mal mit offenem Verdeck bei Regen gefahren wurde, also hier muss erstmal bewiesen werden das das Wasser nicht durch Selbstverschulden rein gekommen war, was letztenendes ganz schwer zu beweisen sein dürfte, solche Gutachten gehen dann in die Zehntausende und die Karre wird für sowas idr regelrecht zerpflückt... wie in der Gerichtsmedizin. Also bitte nicht so einfach sehen das ein unabhängiger Gutachter sich das mal anguckt und für 400€ nen Gutachten zu Deinen entscheidet.
Panther hat geschrieben:
Könnt ihr mir bitte solche Fälle nennen? Wo kann ich etwas dazu finden? :hilflos: Ich habe schon einige Internet-Recherchen hinter mir und nur wenige konkrete Fälle gefunden.

Ich hakte telefonisch nach, da ich der Meinung bin, dass der Schaden auf einen versteckten Mangel zurückzuführen ist - interessiert aber niemanden dort... :engel:

An den Autobild-Kummerkasten hatte ich auch schon geschrieben. Heute Vormittag meldete sich daraufhin eine Dame von Peugeot Deutschland und teilte mir mit, dass aufgrund MEINER Anfrage und, ganz nebenbei , der Anfrage von Autobild, der Schaden jetzt doch geprüft wird und "im Laufe der nächsten Woche" ein Techniker mein Auto inspiziert. Mal sehen, was dabei heraus kommt. :gruebel:
Naja, versteckter Mangel ist eben schwierig zu beweisen, gut Glaueb zählt hier nicht. Rechtlich wirst Du da keine Chance haben wenns wirklich auf Wasserschaden zurückzuführen ist, jedoch kannst Du nur hoffen das PSA durch Imageschaden evt etwas kulanter ist.

Ich muss gestehen, von so einem Fall habe ich auch nie gehört, also Serienprobleme scheint es da absolut keine zu geben, da das mehrere betreffen würde.

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Folgenschwerer Defekt ohne Fremdeinwirkung!

Beitrag von Holle » Fr 13.08.10 19:33

Sammelklagen gibt es meines Wissens nach in Deutschland nicht.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Panther
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Do 12.08.10 13:17
Postleitzahl: 63856
Land: Deutschland

Re: Folgenschwerer Defekt ohne Fremdeinwirkung!

Beitrag von Panther » Mo 16.08.10 20:55

Aron hat geschrieben: Ich muss gestehen, von so einem Fall habe ich auch nie gehört, also Serienprobleme scheint es da absolut keine zu geben, da das mehrere betreffen würde.
[/quote]

Es könnte möglicherweise mit den undichten Steuergeräten der 307er Serie zusammenhängen :ohoh: Da gab es doch mal eine Rückrufaktion :floet:

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 640
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: Folgenschwerer Defekt ohne Fremdeinwirkung!

Beitrag von Konga » Mo 16.08.10 21:30

Troubadix hat geschrieben:auch wenn ich die zeitung nicht mag, AutoBild wäre echt nen versuch wert.


troubadix
Ja stimmt, besonders weil das Blatt - gemäß der Leserschaft - dem französischen Automobil recht kritisch gegenübersteht...
und solche Anekdoten sind dem Hersteller peinlich... das bringt m.E. mehr als eine juristische Auseinandersetzung

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Folgenschwerer Defekt ohne Fremdeinwirkung!

Beitrag von Troubadix » Di 17.08.10 07:54

Konga hat geschrieben:
Troubadix hat geschrieben:auch wenn ich die zeitung nicht mag, AutoBild wäre echt nen versuch wert.


troubadix
Ja stimmt, besonders weil das Blatt - gemäß der Leserschaft - dem französischen Automobil recht kritisch gegenübersteht...
und solche Anekdoten sind dem Hersteller peinlich... das bringt m.E. mehr als eine juristische Auseinandersetzung

und ausserdem sorgt es dafür das aus einzelfällen ein serienfehler werden kann wenn es erst einmal bekannt wird.


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

rc-line
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Fr 22.05.09 09:42

Re: Folgenschwerer Defekt ohne Fremdeinwirkung!

Beitrag von rc-line » Di 17.08.10 08:09

bei der autobild wäre das wirklich ein versuch ist ja die anti-peugeot zeitung

die sagen ja selbst sie schauen mit der vw-brille

laut peugeot haben die sich aber geeinigt das nicht mehr so extrem viel mist über peugeot geschrieben wird

swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Folgenschwerer Defekt ohne Fremdeinwirkung!

Beitrag von swordmaster » Mi 18.08.10 12:39

Es geht hier doch nicht darum, dass das Steuergerät nass geworden ist, sondern darum, dass im Fall von Feuchtigkeit das Steuergerät einen Unfall "meldet" und die Bügel raushaut. DAS dürfte NICHT sein, egal ob das Steuergerät selbst verschuldet, fahrlässig oder wie auch immer nass geworden ist. Es kann ja auch nicht sein, das in einem ähnlichen Fall einem auf einmal sämtliche Airbags um die Ohren fliegen. Neulich gab es ja das Problem mit den Radsensoren oder so ähnlich, wo plötzlich das Rad blockierte/bremste weil ESP-Signal flasch war, das kann schon gefährlich sein, wenn z.B. nur einseitig stark gebremst wird -> Schleudern usw. (Kann mich aber auch nicht mehr genau daran erinnern)

PS: Die Abmachung zw. Audi-Bild und Peugeot würd ich gern lesen ^^. Wenn ich einen Vergleich mache zw. 308 SW und einem neuen Sharan ist klar, dass der Sharan gewinnt :vorkopphau: wie war das mit äpfeln und birnen ?
405 SRi Break Bj.1990
406 ST Break 1.8 Bj.1997
406 Break Platinum 3.0 Bj.2002
406 Break Prestige 2.0 Bj.2000
407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2006

407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2008

Panther
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Do 12.08.10 13:17
Postleitzahl: 63856
Land: Deutschland

Re: Folgenschwerer Defekt ohne Fremdeinwirkung!

Beitrag von Panther » Mi 18.08.10 13:04

swordmaster hat geschrieben:Es geht hier doch nicht darum, dass das Steuergerät nass geworden ist, sondern darum, dass im Fall von Feuchtigkeit das Steuergerät einen Unfall "meldet" und die Bügel raushaut. DAS dürfte NICHT sein, egal ob das Steuergerät selbst verschuldet, fahrlässig oder wie auch immer nass geworden ist. Es kann ja auch nicht sein, das in einem ähnlichen Fall einem auf einmal sämtliche Airbags um die Ohren fliegen.
Ich sehe das genauso, dass das Steuergerät durch einen Defekt auf keinen Fall einen Überschlag "simulieren" darf. Aber das Steuergerät dürfte auch nicht nass werden, siehe Rückrufaktion wegen undichten Steuergeräten bei der 307er Baureihe - ich denke, hier haben wir genau dieses Problem :ohoh:

Morgen kommt der Techniker von Peugeot Deutschland. Danach werde ich euch weiter berichten... :gruebel:

Andreas712
ATU-Tuner
Beiträge: 93
Registriert: Sa 17.09.05 13:22
Land: Deutschland
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Folgenschwerer Defekt ohne Fremdeinwirkung!

Beitrag von Andreas712 » Mi 18.08.10 16:21

Meines Erachtens nach müssen sämtliche Sicherheitsrelevanten Steuergeräte so gekapselt sein das Störeinflüsse wie Feuchtigkeit nicht möglich sind.
Mit dem Lambo-Unfall ist das hier allerdings nicht zu vergleichen - ich habe mir die Site eben lange genug angeschaut und bin mittlerweile der Meinung das Peugeot e.t.c. hochwertiger/besser verarbeitet b.z.w. die Technik ausgereifter ist als bei ein Wagen dieser Klasse.
Wenn ich mir überlege das Toyota wahnisnnige Rückrufaktionen hat wegen einer Fußmatte unter dem Gaspedal , was Millionen kostet - aber Peugeot sich quer stellt wegen eines nachweislich hausgemachten Problemes wird mir schlecht.
Sicher kommt diese Symtomatik mit Feuchtigkeit vielleicht mit einer warscheinlichkeit von 1:250000 vor , denoch ist hier erstens die Verkettung unglücklicher Umstände , und vor allem der Aspekt das sowas nicht passieren sollte zu beachten.
Das ein Autohersteller auf eine solches Problem - das dummerweise auch noch selbst festgestellt wurde -nicht mit Kulanz reagiert ist unverständlich. (Die sind trotzdem immer schön raus mit der Garantie-Klausel...)
Immer billig billig billig , wenn dem Kunde was passiert - scheiss drauf. Mittlerweile wird immer mehr am Kunde getestet , und wenn ein Problem festgestellt wird , wird immer die schuld auf den Verbraucher geschoben. Schon lustig dieses Prinzip - je unwarscheinlicher es ist das sowas vorkommt (obwohl nachweislich kein Fehler des Verbrauchers/Anwenders vorliegt) um so mehr wird man als idiot hingestellt und muss selbst sehen wie man es geregelt bekommt.
Bestes Beispiel - das neue i-Phone und sein Antennenproblem. Aussage von Apple "Halten sie das I-phone anders" .... naja , mittlerweile gibts ja Taschen und Hüllen - denoch ist das Design jetzt für´n ******!

Benutzeravatar
Schmeedy Gonzales
NOS - Junky
Beiträge: 1174
Registriert: Di 16.11.04 09:17
Postleitzahl: 50672
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Folgenschwerer Defekt ohne Fremdeinwirkung!

Beitrag von Schmeedy Gonzales » Mo 30.08.10 13:55

Gibt es Neuigkeiten zu dem Thema???


Greetz

SG
3rd Official Member KING MEILER Fanclub

Antworten