Vorderbremse: Wie geht der Gleitmechanismus auseinander?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 640
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Vorderbremse: Wie geht der Gleitmechanismus auseinander?

Beitrag von Konga » Do 28.10.10 20:09

406 Break HDi 110, Bj. 2/2000, Bremsanlage "Lucas"

Hallo, ich verpasse meinem 406 Break HDi gerade vorne neue Bremsscheiben (nach 175.000km!).

Ich würde gerne den Bremssattel-Gleitmechanismus (im Foto rot markiert) weiter auseinandernehmen, säubern und neu fetten; auf daß die Bremse auch in Zukunft schön gängig ist. Ich nehme an, daß das Innenleben unter der Manschette so ist, wie in der Zeichnung rot markiert;

aber wie geht das auseinander? Abziehen? Schrauben? Ich möchte die Manschette nicht kaputt machen...
foto.jpg
Foto Bremssattel
zeichnung.jpg
Explosionszeichnung Vorderbremse

Benutzeravatar
CCdriver
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 116
Registriert: So 10.02.08 09:41
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogenrath

Re: Vorderbremse: Wie geht der Gleitmechanismus auseinander?

Beitrag von CCdriver » Do 28.10.10 22:35

Einfach abziehen. Am besten direkt mit Manschette packen, ziehen und "Plöpp". Alles schön säubern und neu fetten.
The best way of life is cabrio drive!

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Vorderbremse: Wie geht der Gleitmechanismus auseinander?

Beitrag von Troubadix » Do 28.10.10 23:08

CCdriver hat geschrieben:, ziehen und "Plöpp". Alles schön säubern und neu fetten.

dran denken, hitzefest sollte das "Fett" sein...

@CCdriver, netter fachausdruck :D :D :D



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 640
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: Vorderbremse: Wie geht der Gleitmechanismus auseinander?

Beitrag von Konga » Fr 29.10.10 18:06

Hi, vielen Dank!! Mit "gewußt wie" gehts dann ganz einfach: die Manschette ist über einen kleinen Wulst gezogen und kann ganz leicht abgezogen werden:
manschette.jpg
manschette.jpg (11.59 KiB) 896 mal betrachtet
und ich hab´auch Kupferfett genommen :cool:

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Vorderbremse: Wie geht der Gleitmechanismus auseinander?

Beitrag von Aron » Sa 30.10.10 01:16

Konga hat geschrieben:[/attachment]
und ich hab´auch Kupferfett genommen :cool:
Moin,

nächstes mal bitte ein beständigeres Fett nehmen. Da gibts original Fett, welches auch fettig bleibt und so gut schmiert (temperaturbeständig), Kupferpaste ist meistens ein schlechtes Schmiermittel, wo der Fettanteil schnell austrocknet bzw wegbrennt. Ich habe dort übrigens normales Holmfett genommen, das reicht bei den dort doch recht niedrigen Temperaturen aus, aber Kupferpaste uiuiui. Legt Euch doch mal etwas Keramikpaste oder Fett mit MoS2 bereit, das sind Schmierstoffe, die auch wenn sie später vertrocknet/verbrannt sind noch gut schmieren. Kupferpaste habe ich verbannt, da ich im Bereich Auspuffanlage/Bremsen eben besagte Schmierstoffe kennengelernt habe, die viel Haltbarer sind als der Kupfermüll.

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 640
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: Vorderbremse: Wie geht der Gleitmechanismus auseinander?

Beitrag von Konga » Sa 30.10.10 15:53

Aron hat geschrieben: Da gibts original Fett, welches auch fettig bleibt und so gut schmiert (temperaturbeständig)... Keramikpaste oder Fett mit MoS2.
Kannst Du hier mal Produkte nennen?
Weil ich habe Keramikpaste im Ersatzteilladen gesehen, aber im Kleingedruckten auf der Tube das Anwendungsgebiet "Bremsanlage" vermißt, und auf Anraten des Verkäufers doch wieder Kupferfett genommen...

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Vorderbremse: Wie geht der Gleitmechanismus auseinander?

Beitrag von Aron » So 31.10.10 11:01

Konga hat geschrieben: Kannst Du hier mal Produkte nennen?
Weil ich habe Keramikpaste im Ersatzteilladen gesehen, aber im Kleingedruckten auf der Tube das Anwendungsgebiet "Bremsanlage" vermißt, und auf Anraten des Verkäufers doch wieder Kupferfett genommen...
Keramikpaste habe ich ne 1kg Dose ausm Maschinenbau, aber im Grunde muss es die auch für Bremsen gaben, da bei ABS Kupferpaste eigentlich generell untersagt ist, da die Diamagnetischen Eigenschafen vom Kupfer die Raddrehzahlsensoren negativ beeinflussen können.

Zum Fett, ich nehme eben Holmfett von Maschinen, das zieht richtige Fäden und ist auch temperaturstabiler, jedoch hatte ich mal so nen neues Kut verbaut, da die Manschetten an den Führungsbolzen nimmer dicht waren, da war spezielles temperasturbeständiges Fett dabei für die kleinen "Holme" an den Bremssätteln, dieses Fett kommt dann auch an den Handbremskrempen und wenn man den Kolben ausm Sattel zieht dort ran.

Antworten