Naumann91 hat geschrieben:Kris hat geschrieben:exakt -
ist das spiel korrekt eingestellt, dreht man die geschlitzte schraube vorsichtig raus, bis die innenliegende scheibe am achsträger anliegt. dann verkontert man mit der schmalen aussenmutter. auch hier vorsicht: der schlitz bricht gerne und schnell aus, dann kann man wieder alles zerlegen.
Was meinsten damit genau? ich dachte das spiel selber stellt mann an dem bolzen mit der scheibe ein?
Jemand aus der peugeotwerksatt hatte mir einmal gesagt den Bolzen soweit herausdrehen bis die innen liegende scheibe an liegt und wieder eine viertel umdrehung rein danach kontern, ist da was dran?
um es ganz genau zu beschreiben...
in das drehstabende den bolzen einsetzen und ganz reindrehen.
man setzt den schwingarm auf und schiebt ihn soweit rein, bis die dichtung voll anliegt.
den drehstab einsetzen.
die sperrscheibe einsetzen.
von der anderen seite mit dem bolzen den schwingarm solange nach aussen schieben, bis das spiel korrekt ist.
dann die kontermutter anziehen und feddisch.
eigentlich ne ganz einfache angelegenheit.
ziel der aktion ist, die dichtung so zu positionieren, dass die maximale dichtwirkung erzielt wird, ohne die gummilippe im betrieb zu zerstören oder die dichtwirkung duch zu grossen abstand herabzusetzen.
und nebenbei sollte der abstand de schwingarmes auch noch so sein, dass man ned links und rechts unterschiedliche spurweiten bekommt. also sollte die achse auf beiden seiten identisch zusammengebaut sein.
gruss
obelix