motorkontrollampe und piepen???für die spezies unter euch...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

motorkontrollampe und piepen???für die spezies unter euch...

Beitrag von micken406 » Mo 19.12.11 18:14

abend,gemeinde.

so,heute wars mal soweit.mein 205 ging nach aufleuchten der motorkontrolleuchte (warmer auspuff) einfach mal aus.
natürlich während der fahrt,klar. :daumenrunter:

jetzt hab ich mal 2 fragen an die spezies.

1.bei welchen (möglicherweise defekten) bauteilen leuchtet diese lampe?das handbuch spricht von abgas- oder einspritzung...TOLL.das kuriose war,der wagen nahm weder gas an,noch konnte man ihn beim rollen mit eingeschalteter zündung durch von-der-kupplung-im 4.gang-springen wieder zum laufen überreden.angehalten,zündung aus,motor gestartet,läuft wieder.kontrolleuchten alle aus. :gruebel:

2.ob ihrs glaubt,oder nicht.ich hab während der restlichen strecke nach diesem vorfall 3mal ein piepen unterm A-brett nähe sicherungskasten vernommen.so richtig "piep piep" in ca 5 sekunden intervallen...klingt doof,is aber leider so.
was hat das zu bedeuten?seit wann kann das ein 205?ratlos...

mein erster gedanke war die benzinpumpe.nur wird die doch ned im stg als fehler abgelegt.kontrollampen "stop","Öl","Wasser" und ladekontrolle leuchten bei eingeschalteter zündung auf.ich schliesse somit einen anderen defekt mangels info im KI aus.
es handelt sich um einen 93er 205 new look mit 44kw motor.

für hilfe wäre ich dankbar.
No Peugeot,No party.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: motorkontrollampe und piepen???für die spezies unter euc

Beitrag von Kris » Mo 19.12.11 19:03

wenn die lampe leuchtet, ist ein fehlercode gespeichert. den gilt es auszulesen.

http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 1&t=108230
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: motorkontrollampe und piepen???für die spezies unter euc

Beitrag von micken406 » Mo 19.12.11 19:20

danke kris.

jop,fehlercode auslesen wird auf jeden fall morgen passieren.ich versuch mal mit nem TAD 4-99 ranzugehen.ansonsten der eigenbauschalter.

nur,warum nahm der wagen überhaupt kein gas mehr an?soviele ursachen kanns da ja nicht geben.spontan würden mir jetzt nur der OT-geber und das einspritzventil einfallen.
daher wollte ich wissen welche bauteile oder -gruppen die MKL auslösen.zumal der wagen danach lief,wie als wäre nichts gewesen. :gruebel:

ich meine,die sondenheizung oder der klopfsensor (falls überhaupt verbaut) haben doch keinen einfluss auf vollständiges gas verweigern.
oder?

weisst du auch zufällig was über das piepen?
das kannte ich beim 205 nämlich noch nicht.
No Peugeot,No party.

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: motorkontrollampe und piepen???für die spezies unter euc

Beitrag von micken406 » Di 20.12.11 09:59

So,ich bekomme ich den fehlercode 45 ausgespuckt.
Laut gurgle wäre das die ansteuerung der zündspule.
Die macht jedoch keine auffälligen faxen d.h.weder aussetzer noch unrunder motorlauf oder bes hleunigungsaussetzer.

Welche signale werden für die zündspule eigentlich gebraucht die ein völliges absterben des motors hervorrufen?
Ich hätte als einziges den ot-geber in verdacht.
Nur,hat der auf die spule einfluss oder regelt der nur die kraftstoffseite.

Für nen hinweis wär ich dankbar.
No Peugeot,No party.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: motorkontrollampe und piepen???für die spezies unter euc

Beitrag von Kris » Di 20.12.11 10:12

welches system ist denn da verbaut?
hat der noch nen richtigen verteiler oder schon sone schwarze kiste?
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: motorkontrollampe und piepen???für die spezies unter euc

Beitrag von micken406 » Di 20.12.11 11:00

Verteiler hat er nich.is son grosses zündmodul dran.aufm stg im handschuhfach steht magneti marelli g6.11.
Der hat an der drossselklappe aber schon diesen "neueren" leerlaufschrittmotor wie er auch im 406 zu finden ist...

Hilft das weiter?
No Peugeot,No party.

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: motorkontrollampe und piepen???für die spezies unter euc

Beitrag von micken406 » Do 22.12.11 04:09

so,liebe leute.

nachdem ich bei meinem winter 5er mal den OT-sensor mal abgesteckt hab und versucht hab anzulassen (springt selbstverständlich nicht an) wurde der fehlercode 41 ausgegeben.also wars der nicht.
allerdings legte das stg gleichzeitig fehlercode 57 ab (spule 2).

zündspule abgebaut,umgedreht und siehe da,ein riss auf der ganzen unterseite.hat wohl schön feuchtigkeit gezogen ind letzten endes den dienst quittiert.

neue zündspule verbaut und rennt wieder wie anno 93. :lachkreisch:
No Peugeot,No party.

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: motorkontrollampe und piepen???für die spezies unter euc

Beitrag von mrx0001 » Do 22.12.11 05:33

das ist meist das problem mit den dingern darum solte man die auch nicht so übertrieben festballern
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Antworten