Beitrag
von DrillingPuG » Sa 21.01.12 19:33
Bin jetzt ein kleines Stück weiter:
Fehlerauslese ergab 41 Drehzahlsignal Zündspule /53 Ladestromkreis / 13 Ansaugluft Temperaturfühler
Daraufhin habe ich ein abgebrochenes Massekabel am Motorblock wieder geflickt, den Zündverteiler geöffnet, die Kontakte und den Verteilerfinger etwas geschmiergelt und die Zündkerzen alle erneuert.
Siehe da, kein Ton mehr aus dem Steuergerät. Gestartet und nach ein paar Umdrehungen des Anlassers lief er wieder. aber sehr unruhig, läuft hoch, Drehzahl geht wieder runter und will fast ausgehen. Wenn man etwas Gas gibt geht die Drehzahl extrem hoch. Aber er geht zumindest nicht mehr aus, auch wenn er warm ist. Geht er aus , kann man aber sofort wieder starten.
Was jetzt seltsam war, aus dem Auspuff kommt sehr heiße Luft und wenn die Drehzahl steigt kommen Funken aus dem Auspuff.
Danach habe ich die Lambdasonde abgeklemmt und er lief etwas besser, ging nicht mehr aus, aber trotzdem noch extrem "Sägezahn" mäßig Drehzahl rauf, runter.
Habe dann den Fehlerspeicher gelöscht und nochmals ausgelesen, jetzt war nur noch die 41, Drehzahlsignal der Zündspule.
Fehlerspeicher nochmal gelöscht. Danach wollte ich nochmal auslesen, aber nach 5-7sec Masse bleibt die Kontrolleuchte dauerhaft an. Ist das normal und heißt, keine Fehler vorhanden?
Danach wieder gestartert, springt sofort an, aber dieses auf und ab im Leerlauf ist weiterhin da, aber keine Funken mehr aus dem Auspuff.
Fahren ist nicht möglich, da bei leichter Berührung des Gaspedals die Drehzahl sprunghaft extrem nach oben geht.
Die Motorkontrolleuchte leuchtet übrigens nicht, d.h. geht kurz nach dem Anlassen aus.
Was kann das sein?
Danke und Grüße,
Dieter
VW T3 Westfalia / 84
Peugeot 205 CTI / 91
Peugeot 205 XS / 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG Cabriolet 94 (verkauft 2020)
Peugeot 205 Junior / 89 (7000 km!) ist auch verkauft
Vespa PX 200 E / 83