Neue ZR-Spannrolle blockiert ab ca. -6°C

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Neue ZR-Spannrolle blockiert ab ca. -6°C

Beitrag von Rostigernagel » Mi 01.02.12 09:56

jüten Tach allerseits :)

Vielen vielen Dank für die Antworten :) ,hatte gestern ne lange Schicht konnte deshalb überhaupt nichts am Löwen machen und heute sieht es wohl genauso aus :traurig:
freeeak hat geschrieben: wenn der Motor sich wirklich als schrott entpuppen sollte würd ich die Kiste zum kilopreis verkaufen.
In meinen Augen lohnt sich so ne große Reparatur für so n altes Auto des man an jeder Ecke kriegt nicht wirklich.für das Geld der Reparatur kriegst wahrscheinlich n komplettes funktionierendes Auto.
:ohoh: Du hast vollig Recht, normalerweiße sehe ich es genauso wie Du. schade wer das mit dem Motor nicht Passiert (egal was damit ist)könnte man fast sagen der "Schinken" fährt noch min.2 Jahre und wenn man das ding weiter spinnt und den Rost "Killt" und sich die HA nicht vorzeitig verabschiedet. behaupte ich mal der fährt noch viel viel Länger weil ja der rest schon gemacht ist.

Egal welche entscheidung ich treffe jede entscheidung werd ich wohl bereuen :gruebel:
Weil,zum einen ist das Auto alt und man sollte bedenken das man es nie ewig fahren wird/kann deshalb wohl weg.
Zum anderen nach der ganzen Zeit und Geld was ich investiert habe einfach so aufgeben......wenn dem Motor was ernstes Passiert sein sollte ist es ja kein "Verschleiß" gewesen, es war ohne wenn und aber meine schuld.
Und wegen meiner Blödheit jetzt dem ganzen ein ende zu setzen könnte ich wohl auch nicht. man hängt leider an den Auto(ist ne blöde angewohnheit)

so oder so bei beiden entscheidungen krieg ich "Bauchschmerzen"
D.B.205 hat geschrieben: Hast du nachdem er jetzt nicht mehr startet die KW und NW abgesteckt? Stimmen die Steuerzeiten noch, kann ja schonmal mit den Ventilen nix sein.
Kannst ja auch mal den Ventildeckel runterschrauben und schauen das nix an den Kipphebeln gebrochen ist. Außerdem sollte das Ventilspiel stark abweichen, wenn ein Ventil krumm ist, weil es eben nicht mehr komplett schließt. Auch das könnte man schnell ohne großen Aufwand kontrolieren. Kompression messen ist aber noch Aussagekräftiger, dann weißt du Bescheid wie es um dein Motörchen gestellt ist.
Gruß und frohes Schrauben,
Dirk
Starten tut der schon noch Läuft nur ziemlich böse,Abgesteckt hab ich den ja auch beim wechsel nach dem malör da hab ich ja erst geschaut ob ein schaden ersichtlich ist.....nix, Also abgesteckt dan spannrolle wieder raus die neue rein und diesmal nicht mit gefühl sondern mit nem 8cm Stab und 1,5 kg gewicht ran....festziehen Motor durchdrehen (von Hand) da war nur nicht mehr viel wiederstand da hab mir erstmal nix draus gemacht.
Und Starten Bitte.....brauchte ewig bis er ansprang hatte mühe überhaupt zu Laufen,der hat sich dann endlich mal bei seinen 1150rpm eigefunden(wird wohl ne warmlaufphase sein dauert meißt so 6-7min)da klang er sehr "Hell" dann Stürzte er innerhalb von 3-4 sek. auf 750rpm lief böse und stoterte vor sich hin.
Er "Sprach" eine deutliche sprache der hat Quasi gebettelt das ich den wieder aus mache.
hab ich auch sofort gemacht da ich der meinung bin: ist zwar nur ein motor aber sinnlos "quälen" muss ich den nicht.
mariob hat geschrieben:Hi,

wie schon erwähnt ist es kein "Freiläufer", drum prüfe mal wie oben schon erwähnt, ob du irgendwo grob abweichendes Ventilspiel findest.

... und keine Panik - solche Motoren bekommt man jederzeit für 50Eu besorgt... (evtl. hab ich auch noch so einen Kopf im Keller)

Gruß, Mario


Ist mir eine Ehre "Mariob" hab irgendwie gehofft das Du dein "Senf" dazu gibst :anbet: :D
Weil Du ja einer der "Spezialisten" für die Motoren bist.....so jetzt ist gut mit dem geschleime :D

.......... Ich werde eure Ratschläge selbstverständlich befolgen, wird Leider aber erst am WE den während der arbeitszeiten kann ich nicht in die BEHEIZTE :lach: Halle und bei -13°C hört selbst für mich der spaß am Löwen auf.
Auf alle fälle Passiert mir sowas nicht nochmal....Lektion gelernt :)
freeeak hat geschrieben:Keine freiläufer?na gut...
Die tauscmotoren sind billig-aber wenn man die werkstattrechnung fürs tauschen dazunimmt sind sicher nochmal mind. 500€ weg...ob das die Sache wert ist?
ne Werkstatt Rechnung wird es in so einem fall wohl nicht geben....würde den spaß mit min. 1 von 2 befreundeten KFZlern durchziehen zum Tausch ist ja alles da nur allein würde ich das wohl nicht machen(wegen Risiko) sprich en Kasten Bier und ne Fahrt im neu auferstandenen würde mich das Kosten.

Vielen Dank nochmal an Alle und passt immer schön auf eure Motoren auf.
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Neue ZR-Spannrolle blockiert ab ca. -6°C

Beitrag von obelix » Mi 01.02.12 10:05

wenn du da nen anderen motor reinmachst, würde ich mal schaun, ob man dann ned gleich was ordentliches einbaut.
45ps sind ja auch ned schlecht (in nem moped) aber so ein auto kann auch gut 60 oder 75 vertragen:-)
dann würde es wenigstens noch nen zusatznutzen haben.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Neue ZR-Spannrolle blockiert ab ca. -6°C

Beitrag von freeeak » Mi 01.02.12 11:02

na wenn dich das nix kostet dann würd ich den motor tauschen...billiger als n anderes auto isses dann auf alle fälle.

und wie obelix sagt-dann gleich was potenteres rein.
mir hat damals mein 205 xs mächtig spaß gemacht...TU3M,75 ps,kurzes getriebe...und spender gibts da mehr als genug.
und ob da jetzt n 1,1 oder n 1.4l motor drin ist sieht man von aussen auch nicht...

ich hätt hier auch noch n 1.8l motor aus meim cabrio mit getriebe und allem rumliegen.
glaub nur nicht das der da reinpasst... :gruebel:
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Neue ZR-Spannrolle blockiert ab ca. -6°C

Beitrag von Rostigernagel » Mi 01.02.12 21:25

:gruebel: hmmm, hab mich echt schon gewundert das der vorschlag nicht schon früher kam :D
Der 1.4L/75 PS klingt schon Verlockend nur wie siehts den eigentlich mit den dazu nötigen Teilen aus?
Ich schätze mal, was da auf mich zukommen würde:
-Steuergerät
-Kabelbaum
-was ist mit dem Kombiinstrument?sollte ich das auch wechseln?bzw. muss?
-die abgasanlage wird wohl auch nicht passen oder?
-Stabi wird wohl ein muss werden oder?bei meinem Glück darf ich die Querlenker wechseln da die gewinde wohl fehlen werden
-Einspritzsystem mit Glück ist der beim Motor dabei
-Ist es den mit dem Bremssystem nicht auch so ne sache? mit dem Motor so ne mini Anlage?
-Getriebe sollte wohl passen ist ein 5 Gang
-Lima wird wohl mit Glück beim Motor dabei sein
Fazit: ist ne schöne Herrausforderung muss schon sagen....aber gefällt mir :D

Wie siehts den eigentlich mit dem 1.1L aus?
-Steuergerät?
-Kabelbusch?
-Motor?mit Lima?Einspritzanlage?
Fazit: nett,nur wenn dann Rich (1.4) :D

-Einen guten 1.0L aufpimpen.....naja wohl eher selten dämlich :augenroll: aber Selten :gruebel: weil dämlich :D

-Hab gehört das der 1,4 etwas träge wäre stimmt das?

ooder den 1.8l? :lolwech: .....geklärt :floet:
Glaube das hält der wohl nicht aus und TÜV?

mal schauen was am WE rauskommt kanns kaum erwarten (Schrauberwahnsinn) :)
Hab mal die Alte spannrolle wieder rausgekramt mit dem Abrieb.... aufgepasst Bild:
01.02.1012 Alte Spannrolle mit abrieb war zu fest gespannt.jpg
der schwarze streifen ist es, geht über die halbe rolle
PS.nein nein müsste ich wegen dem spaß in die Werkstatt wäre das schicksal vom Löwen Leider schon besiegelt.
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: Neue ZR-Spannrolle blockiert ab ca. -6°C

Beitrag von D.B.205 » Mi 01.02.12 22:14

Hmm, die Spannrolle sieht jetzt wirklich nicht soooo dolle aus.

Aber, wenn mit der alten Rolle, sowie mit der Neuen die Steuerzeiten zu jeder Zeit gestimmt haben, kann der Kolben und die Ventile nicht in Konflikt geraten sein...somit sollte kein großer Schade entstanden sein.
Vielleicht ist der Reimen jetzt doch nen Zahn versetzt, dann läuft die Kiste zwar noch, aber eben nicht so wie gewohnt.
Oder es ist nun nen dummer Zufall, und der TU wollte bei der Kälte nicht auf Anhieb richtig laufen, weggesoffen,... ist eben nur ein Auto.

Wenn die Steuerzeit richtig eingestellt sind, kannst den zum probieren ruhig bissel laufen lassen, da kann jetzt nicht mehr kaputt gehen.
Mach mal die Kerzen raus, diese event. bissel sauber, Verteiler mal prüfen,... würde nicht gleich vom schlimmsten ausgehen wenn ein TU Motor mal bei Minusgraden nach paar sec. noch nicht richtig rund läuft.

Zum Umbau auf nen 1.4 kannst dir dann gleich ein neues Auto bauen, der hat mit dem 1.0 nicht mehr viel zu tun.
Stabi v+h, Bremse v+h, Motor, Auspuff,...

Den 60PSler bekommste vielleicht so noch mit durch...der geht aber kaum besser als nen 45er.

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Neue ZR-Spannrolle blockiert ab ca. -6°C

Beitrag von Rostigernagel » Mi 01.02.12 22:42

hallo,
D.B.205 hat geschrieben:Hmm, die Spannrolle sieht jetzt wirklich nicht soooo dolle aus.

Aber, wenn mit der alten Rolle, sowie mit der Neuen die Steuerzeiten zu jeder Zeit gestimmt haben, kann der Kolben und die Ventile nicht in Konflikt geraten sein...somit sollte kein großer Schade entstanden sein.
Vielleicht ist der Reimen jetzt doch nen Zahn versetzt, dann läuft die Kiste zwar noch, aber eben nicht so wie gewohnt.
Oder es ist nun nen dummer Zufall, und der TU wollte bei der Kälte nicht auf Anhieb richtig laufen, weggesoffen,... ist eben nur ein Auto.

Wenn die Steuerzeit richtig eingestellt sind, kannst den zum probieren ruhig bissel laufen lassen, da kann jetzt nicht mehr kaputt gehen.
Mach mal die Kerzen raus, diese event. bissel sauber, Verteiler mal prüfen,... würde nicht gleich vom schlimmsten ausgehen wenn ein TU Motor mal bei Minusgraden nach paar sec. noch nicht richtig rund läuft.

Zum Umbau auf nen 1.4 kannst dir dann gleich ein neues Auto bauen, der hat mit dem 1.0 nicht mehr viel zu tun.
Stabi v+h, Bremse v+h, Motor, Auspuff,...

Den 60PSler bekommste vielleicht so noch mit durch...der geht aber kaum besser als nen 45er.

Gruß Dirk
Irgendwie glaube ich du hast recht mit dem Motoren machbar isses nur hat das wohl nix mehr mit wenig geld viel erreichen zu tun.

hmmm das mit dem Steuerzeiten ist mir ein riesen rätsel ich könnte schwören das die gestimmt hatten wobei hab nur die beiden stifte(NW u. KW)reingestoppt hab gerade gelessen das über dem loch noch ein weiteres ist wo man das genauer prüfen könnte :hilflos:(KW)

-Zündkerzen brauchste nicht putzen sind 1tag alt un nach vorschrift angezogen.... buch sagt 20NM hersteller sagt 25NM ich hab 22NM genommen konnte mich nicht entscheiden :augenroll: am nächsten tag passierte es weißt schon.......

als es so geknallt hatte dachte ich erst eine Kerze hats rausgefeuert aber die sind OK
ne weitere idee ware die WAPU die habe ich zwar gefühllt(kein spiel) aber was wenn der riemen an der übersprungen ist? schließlich hat da der riemen den geringsten wiederstand oder? vielleicht hat es ja die plaste flügel zerlegt weshalb der so wiederwillig läuft wobei das wiederum nix mit der verbrennug zu tun hat. :gruebel:

Noch mal ne Interresante Frage was ist mit der "Motor selbstdiagnose" (die K leuchte)die funzt bei mir nur ging die beim schlechten lauf nicht an. Was Überwacht die eigentlich" nur die Einspritzung? oder auch die Verbrennung?
Ich weiß letzten endes sind es nur vermutungen ums prüfen komme ich nicht drumrum.
Nur Lerne ich gern dazu und fragen kostet ja nix.......hoffe ich doch :D
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: Neue ZR-Spannrolle blockiert ab ca. -6°C

Beitrag von D.B.205 » Mi 01.02.12 23:02

...naja, Möglichkeiten gibts viele. Aber nicht immer gleich vom schlimmsten ausgehen, vielleicht ist es nur eine kleine Sache.

Bei deiner ´91 Bosch Mono-Einspritzung geht die Kontrolllampe erst an, wenn wirklich was mit der Kraftstoffversorgung/Einspritzung nicht mehr hinhaut. Das hättest du aber vorher schon gemerkt eh die Lampe angeht.

Wenn dann steht dann sowas wie "fehler Gemischregelung" im Fehlerspeicher. Oder Drosselklappenpoti,...

Auf diese Kontrollampe darfst dich da nicht verlassen.

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Neue ZR-Spannrolle blockiert ab ca. -6°C

Beitrag von Rostigernagel » Mi 01.02.12 23:19

D.B.205 hat geschrieben:...naja, Möglichkeiten gibts viele. Aber nicht immer gleich vom schlimmsten ausgehen, vielleicht ist es nur eine kleine Sache.
Gruß Dirk
ist schon komisch das sage ich auch immer zu anderen ist ja auch war :daumenhoch:
nur wenn es einen selbst mal trifft und man nicht gleich weis was es ist schiebt man fleißig Panik :augenroll:
D.B.205 hat geschrieben:Bei deiner ´91 Bosch Mono-Einspritzung geht die Kontrolllampe erst an, wenn wirklich was mit der Kraftstoffversorgung/Einspritzung nicht mehr hinhaut. Das hättest du aber vorher schon gemerkt eh die Lampe angeht.

Wenn dann steht dann sowas wie "fehler Gemischregelung" im Fehlerspeicher. Oder Drosselklappenpoti,...

Auf diese Kontrollampe darfst dich da nicht verlassen.

Gruß Dirk

Schade, ich dachte nur durch ne schlechte verbrennung gibts schlechte Lambda werte die petzen das dem STG und das mekert die einspritzanlage voll die wiederrum sagt irgendwann ich wars nicht und schon weis keiner mehr weiter und die "K" Lampe darf dann dem besitzer melden......jetzt hast du ein Problem
Naja wieder was gelernt :daumenhoch:

PS.Hey ich hab mal für meine Verhältnisse nen kurzen Text geschrieben :D
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Neue ZR-Spannrolle blockiert ab ca. -6°C

Beitrag von Rostigernagel » So 05.02.12 02:17

UPDATE:
Hallo Liebe Leute,

:gruebel: hmmm,tja Kühlwasser unterm auto an der Zahnriemen Seite, sieht man auf dem bild, und die untere Schraube der Wapu war etwas angerostet hab den spaß ausgebaut: wapu sieht sehr gut aus.....EHRLICH! null Spiel gar nix, hatte aber deutliche Zahriemen spuren an den zahnrädern so als wäre der drüber gerutscht aufgepasst bild :)morgen schaue ich nochmal wegen dem wasser unterm auto.
.....Schade hätte gern noch das bild von dem 6mm stift in der schwungscheibe gezeigt, damit man sieht das die Steuerzeiten auch wirklich stimmen....nach wie vor. :lach:
Das mit dem kompressionstest ist leider ausgefallen da sich der kumpel kurzfristig anders überlegt hatte, Ventilspiel konnte ich leider auch nicht schauen weil ich dann zur Weihnachtsfeier :dummguck: musste.
mache ich morgen aber noch hab es aber zu einem kurzen startversuch geschafft......... :ohoh: Irgendwas haut da nicht hin: der Motor läuft anfangs ganz normal etwa 5min 1200rpm dan legt sich ja langsam die Drehzahl (war in der halle deshalb nur 5min) nur während des laufes (hatte noch entlüftet) kam aus dem nix so ein komisches "dumpfes puffen"-"Blubberndes Puffen" als würde das zünden des gemisches nix bringen(verpuffen).
Dann machte ich das Tor auf (wegen abgase und so)und als die kalte luft einströmte wurde es etwas schlimmer.
Dieser "Fehler"(war vorher nicht gewesen) tritt NICHT regelmaßig auf eher Spontan hatt einer ne Idee?
Quasi je länger er lief umso schlimmer wurde es bzw. häufiger.
In der hinsicht bin ich überfragt :hilflos: ein Kollege meinte es könnte eine Frühzündung bzw.Spätzündung sein.
Klang echt so als ob der motor sich diesen zündfunken hätte sparen können

Läst sich das irgendwie beeinflussen? etwa durch entlüften, wegen dem sensor fürs wasser?

Details zum KFZ:
-hatt neue kerzen bekommen eine ist mir runter gefallen hatte aber keine sichtbaren schäden nichtmal ein krazer
-bei einem zündkabel ist diese klemme an der kerze hängen geblieben hab die aber ordentlich am kabel befestigt.....funke kommt an.
-hat nen K&N Tauschfilter bekommen vor einem jahr wegen besseren ansprechverhalten(hilft wirklich :D )
-Einspritzanlage wurde auch schon getaucht(war gebraucht wurde von mir Geprüft mit multimeter)
-Tanke Super falls es jemand wissen will....geht ja um verbrennung

Bin für jede idee/Lösung dankbar.

PS,dieses puffen ist echt kein knallen wie die fehlzündungen beim motorsport,falls das wasser immer noch tropfen sollte kann es auch das gehäuse der wapu selber sein?hatt echt richtig LAUT geknallt wo ich vermutete das der ZR gesprungen ist.
Dateianhänge
b4.jpg
Die Wapu mit dem spuren
b3.jpg
Wasser unterm auto
b.jpg
Nockenwelle bohrer passt und an der schwungscheibe auch
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Neue ZR-Spannrolle blockiert ab ca. -6°C

Beitrag von Rostigernagel » Mo 06.02.12 23:19

:D sooo liebe leute Motor läuft wieder das komische "puffen" ist weg hab alle stecker gereinigt usw. jetzt hat er wieder seine ganz "Normalen" aussetzer im leerlauf :gruebel:
-wo der Fehler war? keine Ahnung :hilflos:
ist ja auch wurscht ich wollt ja das auto behalten da ich dachte das er nur noch den Rost im hinteren radlauf hat.
Tja falsch gedacht,unter dem Motorhalter (Zahnriemenseite) gamelts auch Kräftig,neben der Wagenheberaufnahme(was für ein Wort :dummguck: )rieselt es auch schon :traurig: .
Alles in allem ein "Fass ohne Boden" ich glaube nach 21 Jahren hat er sich den Ruhestand "Verdient" :traurig:
Entschluss steht bereits fest morgen ist abmeldung :heul: .........
Aaaaaber danach gehts auf die andere Straßen Seite (PUG Händler) hab da was vor :D .
Was? Tja ich hab keinen Bock mehr auf autos die min.1 Vorbesitzer hatten.Also hab ich mir gedacht ich versuche es mit nem.....na.....na....RICHTIG!NEUWAGEN! ich weis ich weis ist ein großes RISIKO aber was soll nach meiner Finanzplanung (unter berücksichtigung Vers.Steuer.Wartungsintervalle,TÜV,und meinen pers.vers.usw)bin ich bei einen Rest betrag von 350 euro raus gekommen da ist die rate vom KREDIT(richtig das mittel zum glück oder zur Privaten Isolvenz wobei bei mir das erstere zutrifft zu 90%)schon abgebucht.
hab die sache schon 2mal überschlaffen und min.5mal durchgerechnet......und deshalb steht die Sache :D

Welches Auto?ich verrate mal soviel ich melde mich demnächst in der Rubrik "Vorstellungen" (es wird wieder ein Löwe) ich hab mich auch schonmal etwas Negativer zu dem Fahrzeug geäußert.......wer will kann suchen wers findet darfs nicht verraten (sondern mich für verruckt halten :D ).

Ich hab lang genug überlegt....Jetz wird gehandelt. :D

Trozdem finde ich es Schade um den "Kleinen" :traurig: Werde mir deshalb zu Ehren des 106ers die nummernschilder ans bald neue gefährt machen(Reservieren) :traurig:

Was mit dem Alten Passiert? er wird hoffentlich das überleben der anderen 1.0l 106er sichern als Teileträger......den eins ist sicher ich werde niemanden übers Ohr hauen zumal ich noch neuteile originalverpackt habe ist es ja mit dem Teileträger das beste (denke ich)

Ich könnte ihn auch behalten (abgemeldet) stellplatz ist ja da(Privat-Firma)nur dan krieg ichs nicht übers Herz mit nem neuen auto zu fahren während der kleine in der ecke steht und wartet bis sich endlich jemand um ihn kümmert :traurig: deshalb mache ich es so schnell wie möglich :heul:
man hat ja in der kurzen zeit sooo viel zusammen durchgemacht (nicht unbedingt im positiven sinne :floet: )
aber man muss wissen wenn es zeit ist aufzuhören :traurig:


Also bis demnächst (unter gleichen Nickname in "Vorstellungen) und ALZEIT gute Fahrt
Rostigernagel ist bald wieder mit von der Partie (Naja Hoffentlich ohne Probs. mit dem Neuwagen :gruebel: )
Mfg Rostiger

Antworten