Vielen vielen Dank für die Antworten
freeeak hat geschrieben: wenn der Motor sich wirklich als schrott entpuppen sollte würd ich die Kiste zum kilopreis verkaufen.
In meinen Augen lohnt sich so ne große Reparatur für so n altes Auto des man an jeder Ecke kriegt nicht wirklich.für das Geld der Reparatur kriegst wahrscheinlich n komplettes funktionierendes Auto.
Egal welche entscheidung ich treffe jede entscheidung werd ich wohl bereuen
Weil,zum einen ist das Auto alt und man sollte bedenken das man es nie ewig fahren wird/kann deshalb wohl weg.
Zum anderen nach der ganzen Zeit und Geld was ich investiert habe einfach so aufgeben......wenn dem Motor was ernstes Passiert sein sollte ist es ja kein "Verschleiß" gewesen, es war ohne wenn und aber meine schuld.
Und wegen meiner Blödheit jetzt dem ganzen ein ende zu setzen könnte ich wohl auch nicht. man hängt leider an den Auto(ist ne blöde angewohnheit)
so oder so bei beiden entscheidungen krieg ich "Bauchschmerzen"
Starten tut der schon noch Läuft nur ziemlich böse,Abgesteckt hab ich den ja auch beim wechsel nach dem malör da hab ich ja erst geschaut ob ein schaden ersichtlich ist.....nix, Also abgesteckt dan spannrolle wieder raus die neue rein und diesmal nicht mit gefühl sondern mit nem 8cm Stab und 1,5 kg gewicht ran....festziehen Motor durchdrehen (von Hand) da war nur nicht mehr viel wiederstand da hab mir erstmal nix draus gemacht.D.B.205 hat geschrieben: Hast du nachdem er jetzt nicht mehr startet die KW und NW abgesteckt? Stimmen die Steuerzeiten noch, kann ja schonmal mit den Ventilen nix sein.
Kannst ja auch mal den Ventildeckel runterschrauben und schauen das nix an den Kipphebeln gebrochen ist. Außerdem sollte das Ventilspiel stark abweichen, wenn ein Ventil krumm ist, weil es eben nicht mehr komplett schließt. Auch das könnte man schnell ohne großen Aufwand kontrolieren. Kompression messen ist aber noch Aussagekräftiger, dann weißt du Bescheid wie es um dein Motörchen gestellt ist.
Gruß und frohes Schrauben,
Dirk
Und Starten Bitte.....brauchte ewig bis er ansprang hatte mühe überhaupt zu Laufen,der hat sich dann endlich mal bei seinen 1150rpm eigefunden(wird wohl ne warmlaufphase sein dauert meißt so 6-7min)da klang er sehr "Hell" dann Stürzte er innerhalb von 3-4 sek. auf 750rpm lief böse und stoterte vor sich hin.
Er "Sprach" eine deutliche sprache der hat Quasi gebettelt das ich den wieder aus mache.
hab ich auch sofort gemacht da ich der meinung bin: ist zwar nur ein motor aber sinnlos "quälen" muss ich den nicht.
mariob hat geschrieben:Hi,
wie schon erwähnt ist es kein "Freiläufer", drum prüfe mal wie oben schon erwähnt, ob du irgendwo grob abweichendes Ventilspiel findest.
... und keine Panik - solche Motoren bekommt man jederzeit für 50Eu besorgt... (evtl. hab ich auch noch so einen Kopf im Keller)
Gruß, Mario
Ist mir eine Ehre "Mariob" hab irgendwie gehofft das Du dein "Senf" dazu gibst
Weil Du ja einer der "Spezialisten" für die Motoren bist.....so jetzt ist gut mit dem geschleime
.......... Ich werde eure Ratschläge selbstverständlich befolgen, wird Leider aber erst am WE den während der arbeitszeiten kann ich nicht in die BEHEIZTE
Auf alle fälle Passiert mir sowas nicht nochmal....Lektion gelernt
ne Werkstatt Rechnung wird es in so einem fall wohl nicht geben....würde den spaß mit min. 1 von 2 befreundeten KFZlern durchziehen zum Tausch ist ja alles da nur allein würde ich das wohl nicht machen(wegen Risiko) sprich en Kasten Bier und ne Fahrt im neu auferstandenen würde mich das Kosten.freeeak hat geschrieben:Keine freiläufer?na gut...
Die tauscmotoren sind billig-aber wenn man die werkstattrechnung fürs tauschen dazunimmt sind sicher nochmal mind. 500€ weg...ob das die Sache wert ist?
Vielen Dank nochmal an Alle und passt immer schön auf eure Motoren auf.