Bremsscheiben ohne Zulassung?!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Sun
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 164
Registriert: Mo 22.12.08 00:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Bremsscheiben ohne Zulassung?!

Beitrag von Sun » Fr 02.03.12 14:07

Hallo CarstenK
Netter Text aber leider am Thema vorbei :)

und zur Beruhigung der Lage: ich lasse alles immer nur im Peugeot-Autohaus machen, wo ich mein Auto auch gekauft habe...
Und mir ist auch klar, dass die für ihre Arbeitsleistung einfach mal das doppelte pro Stunde berechnen als eine freie Werkstatt! Aber ich fahr dennoch hin und bezahle gern (wegen den angeführten Gründen).

Und dennoch bleibt es ein überteuerter Fachhändler! Mein Autohaus hier nimmt die UVPs von Peugeot und schlägt da nochmals 10% drauf! Das finde ich schon frech.. Aufgrund meiner Selbstständigkeit weiß ich, was sich hintern den UVPs verbirgt....... da nochmals was aufzuschlagen kann man nur "überteuert" nennen!

(zu PitStop oder ATU kriegt mich keiner hin :) )


jetzt noch schnell zur E-Mail an EBC: soeben kam die Antwort:
EBC hat geschrieben: Zu den Zulassungen: Die Blackstuffbeläge sind immer eintragungsfrei.
Lediglich bei den Upgrade-Belägen Green-, Red-, oder Yellowstuff gibt es zum Teil noch keine Zulassungen. Ähnliches gilt für unsere Sportbremscheiben.

In vorliegendem Fall ist es so, dass die beiden Greenstuff-Belagsätze vorne und hinten eine Zulassung haben.
Die vorderen Scheiben haben eine ABE, die hinteren leider bisher nicht. In separater Email erhalten Sie von uns noch ein Angebot zu den Artikeln, das ebenfalls diese Informationen enthält.
bei den Scheiben ist von den Black-Dash Discs die Rede...
Das heißt ich könnte den Satz Black-Discs + GreenStuff Beläge bestellen und für die VA hab ich dann ne ABE und wenn die jemand sieht wird sich jeder Kontrolleur denken, das gilt auch für die Scheiben hinten :)

Rein rechtlich falsch, OK - aber die Wahrscheinlichkeit einer KFZ-Stilllegung wenn man für VA ne ABE hat ist doch wohl sehr unwahrscheinlich, nichja?

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheiben ohne Zulassung?!

Beitrag von obelix » Fr 02.03.12 15:19

Sun hat geschrieben: jetzt noch schnell zur E-Mail an EBC: soeben kam die Antwort:
EBC hat geschrieben: Zu den Zulassungen: Die Blackstuffbeläge sind immer eintragungsfrei.
Lediglich bei den Upgrade-Belägen Green-, Red-, oder Yellowstuff gibt es zum Teil noch keine Zulassungen. Ähnliches gilt für unsere Sportbremscheiben.

In vorliegendem Fall ist es so, dass die beiden Greenstuff-Belagsätze vorne und hinten eine Zulassung haben.
Die vorderen Scheiben haben eine ABE, die hinteren leider bisher nicht. In separater Email erhalten Sie von uns noch ein Angebot zu den Artikeln, das ebenfalls diese Informationen enthält.
bei den Scheiben ist von den Black-Dash Discs die Rede...
Das heißt ich könnte den Satz Black-Discs + GreenStuff Beläge bestellen und für die VA hab ich dann ne ABE und wenn die jemand sieht wird sich jeder Kontrolleur denken, das gilt auch für die Scheiben hinten :)

Rein rechtlich falsch, OK - aber die Wahrscheinlichkeit einer KFZ-Stilllegung wenn man für VA ne ABE hat ist doch wohl sehr unwahrscheinlich, nichja?
irgendwas kann da ned stimmen...
laut katalog gibt es für vorne keine black-dash's
und nach auskunft meines ansprechpartners (und auch den angaben im katalog) ist für die hinteren tubro-groove-scheiben eine abe erteilt, für die vorderen eben noch nicht.
wem hast du denn die mail geschickt?

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Sun
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 164
Registriert: Mo 22.12.08 00:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Bremsscheiben ohne Zulassung?!

Beitrag von Sun » Fr 02.03.12 16:47

hab dir die mail an deine webshop-info-mail weitergeleitet..

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheiben ohne Zulassung?!

Beitrag von obelix » Fr 02.03.12 16:55

Sun hat geschrieben:hab dir die mail an deine webshop-info-mail weitergeleitet..
habs bekommen - aber ehrlicherweise bin ich nun etwas verwirrt:-)
diese auskunft läuft genau entgegengesetzt zu meiner. nun ist die frage, was stimmt????
bin da nun tatsächlich ratlos.

zumal der mensch da nun ned mal präzisiert, welche der bremsscheiben er überhaupt meinte.
meint der nun die bd? der 2. absatz ist so schwammig getextet da kan man alles mögliche rein-interpretieren.
solche auskünfte mag ich immer ganz besonders:-)

für den moment kann ich da leider nix zu sagen.
werde da aber nächste woche nochmals nachhaken.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Sun
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 164
Registriert: Mo 22.12.08 00:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Bremsscheiben ohne Zulassung?!

Beitrag von Sun » Fr 02.03.12 18:05

vielen dank

und er meint die BD weil ich nur diese anfragte!
in einer weiteren Mail schrob er:
EBC hat geschrieben:also leider laufen die Prüfungen für die ABEs zu Turbo Groove und Black Dash immer parallel, sodass ich für die Turbo Groove leider auch keine ABE habe.
mit "auch keine ABE" meint er die HA

CarstenK
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 168
Registriert: Mi 21.01.09 15:59
Land: Deutschland

Re: Bremsscheiben ohne Zulassung?!

Beitrag von CarstenK » Sa 03.03.12 11:07

Sun hat geschrieben:Hallo CarstenK
Netter Text aber leider am Thema vorbei :)

und zur Beruhigung der Lage: ich lasse alles immer nur im Peugeot-Autohaus machen, wo ich mein Auto auch gekauft habe...
Und mir ist auch klar, dass die für ihre Arbeitsleistung einfach mal das doppelte pro Stunde berechnen als eine freie Werkstatt! Aber ich fahr dennoch hin und bezahle gern (wegen den angeführten Gründen).
ja haste recht am thema vorbei-sorry
aber mir reicht irgend wann wenn ich immer sowas höre/lese

mit den doppelten stundenlohn halte ich zwar übertrieben
aber ist doch ok. wenn du aus dein gründen mehr aus gibst da habt auch "keiner" ein einwand
wenn dort mit service zu frieden bist :dicke_freunde:
Sun hat geschrieben: Und dennoch bleibt es ein überteuerter Fachhändler! Mein Autohaus hier nimmt die UVPs von Peugeot und schlägt da nochmals 10% drauf! Das finde ich schon frech.. Aufgrund meiner Selbstständigkeit weiß ich, was sich hintern den UVPs verbirgt....... da nochmals was aufzuschlagen kann man nur "überteuert" nennen!
"Aufgrund meiner Selbstständigkeit weiß ich, was sich hintern den UVPs verbirgt"
.

sorry aber scheinbar nicht

und das ist das was ich meine :motz:
haste mal überlegt wehr die verandkosten bezahlt :gruebel: - der händler
und was peugeot für den versand pro bestellung nehmen?
kommt dazu das der verdienst am teil bei einer nachtexpress bestellung auch weniger ist und je später am tag um so mehr versandkosten das teiweise in % vom teilewert oder mindestens xxx€

mal beispiel du bestellst teil für 11,90€ ohne steuer sind das 10,-€ netto
(die 1,90€ mehrwertsteuer holt sich der staat für die es nicht wissen)
sagen wir mal 30% verdient der händler darann (mann muss dazu auch wissen das die verdienst spanne an den teilen unterschiedlich ist da glbt auch mal nur zb. 7% oder auch mal 35%)

also bekommt der händler das teil für 7.69€
jetzt der versand dazu der in der durchschnitt 7,50€ ist dabei ist nicht berücksichtigt das es nach 10uhr
immer teuer wird
wenn ich dann die 7,69€ teil + 7,50€ versand komm ich auf 15,19€ + steuer 18,08€
da hat der händler 8,08€ "nasse gemacht" :heul:
das ist so bei allen teilen bis so ca. 150,-€
und da der händler nicht für jeden ja eine extra bestellung macht und auch nicht die versandkosten durch die anzahl der bestellten teilt sonst würde ja das teil immer ander kosten schlägt er auf alle teile 10% drauf damit sich im im durchschitt nicht nassse macht
(gibt überhaupt noch ein der nicht macht?)

mit den wissen finde ich es "sau frech" :daumenrunter: von peugeot das die eine UPE preisliste, einsichtbar für jeden rausgibt und die versandkosten verschweigt macht- auch kein versandhaus
wie und was ein händler geld verdient usw. ist den egal, nur auflagen tun sie íhren vertragshändler auflegen und wenn er das nicht mit macht fliegt er raus
und wehr den wahnsinn bezahlt der händler und damit der kunde wie immer

so und überlege mal wieviel es schon zu lange ist auf ihr auto zu warten wenns teil erst nächste tag da ist
also wird fast alles per nachtexpress bestellt weil keiner warten will oder auch kann.

Sun
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 164
Registriert: Mo 22.12.08 00:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Bremsscheiben ohne Zulassung?!

Beitrag von Sun » Sa 03.03.12 13:16

meine Erfahrung in allen Bereichen (und wirklich in allen) sagen, dass die UVP eines Herstellers enorm viel Gewinnspanne lässt damit Versand usw. abgedeckt ist.

Enorm... idR. hat eine UVP deutlich über 50% Aufschlag - mitunter über 100%
wie es beim Autohaus ist weiß ich nicht, aber wenn eine freie Werkstatt die selben Original-Peugeot-Teile einiges unterm UVP ran bekommt, dann muss da wohl noch Luft sein. Und ich meine wirkliche Original Teile die die freie Werkstatt in der Tat auch nur über das selbe Peugeot-Autohaus bezieht (!!)


aber das ist hier nicht das Thema! :)

CarstenK
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 168
Registriert: Mi 21.01.09 15:59
Land: Deutschland

Re: Bremsscheiben ohne Zulassung?!

Beitrag von CarstenK » Sa 03.03.12 14:32

50% oder sogar 100% im kfz-handel :lolwech:
wo hast denn das her? :lolwech:
aus der bild-zeitung?
sorry aber da biste aber weit weg von der wirklichkeit

davon kann ein peugeothändler und andere kfz-händler nur träumen :ohoh:

die händer sind vertraglich gebunden und damit müssen sie überwiegen die teile bei peugeot zu bestellen
und die machen ihren preis
damit habe sie schon problem wo anders was einzukaufen auch wenn es orginalteile sind
und günstiger

was da vom freien werkstatt orginal-teil gibt (meist verschleissteile wie oelfilter,bremsen )
läuft anders die kommen das teilweise über freie teile großhänder
(da kenn ich großen für franzosen der macht fast nur ausschließlich franzosen-autos)
die kaufen beim hersteller (das ist der gleich wie der für peugeot das herstellt) ein und den ist es egal ob
zb. die kupplung im valeo-verpackung bekommt oder peugeot-verpackung bekommst
teil ist eh das gleiche
haupsache sie bekommen zum preis X und halt die stückzahen
aber
auch der preis, den dann die freie bezahl ist auch etwas anders
obwohl der großhändler das gleiche bezaht hat- ist so :OHA:
weil original-teil was "besonders" ist das muss mehr kosten so denkt der großteil der kunden
um dabei zu bleiben die kuppung die die gleiche ist, egal ob sie im der peugeot-verpackung oder valeo-verpackung ist, denken aber die meisten "das sind umterschiedliche teile und quallität"
nicht umsonst mann redet da von "identteile"

habe 10 jahre beim peugeothändler im lager job gehabt
ich solltes doch wissen oder?

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Bremsscheiben ohne Zulassung?!

Beitrag von freeeak » Sa 03.03.12 14:43

och das mit den 50-100% preisaufschlag kann ich schon verstehen...
lauft mal in ne Porsche Niederlassung und verlangt ne w5w glassockel standlichtbirne und ich versprech euch ihr lauft käseweis an...
was kosten die dinger im normalen handel?3€ an der tanke?was ja schon teuer ist...
bei uns legst da mal schnell 15€ hin-OHNE einbau..nur das teil...
allerdings sind das dann auch die coolen blauen juhu XD

H4 Birnen schlagen dann schonmal mit 50€ zu...Standart Osram...keine Nightbreaker oder so und natürlich nur eine...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheiben ohne Zulassung?!

Beitrag von obelix » Sa 03.03.12 15:40

hier schwirren ja die tollsten meinungen rum:-)

zum thema peugeot-händler:
die haben i.d.r. einen festen rabatt, abhängig von ihrer einstufung im vertriebsnetz.
aber - zusätzlich bekommen sie einen jährlichen bonus auf ihren umsatz.
der reine verdienst an den teilen nach uvp peugeot ist an sich schon ned schlecht, man kann davon leben - allerdings schlagen viele noch was drauf. viele kaufen nicht im freien handel, um ihre boni zu steigern / zu erhalten.
vieles wird über den freien handel gekauft, weil dort die ek's für die autohäuser besser sind als über peugeot.
dabei bekommt man sehr oft die selbe ware, wie wenn man in saarbrücken ordert, ich selbst hab schon häufiger ware in original peugeot-verpackungen bekommen über den hersteller oder grosshändler.

zur gewinnspanne - ich muss als "kleiner" teiledealer den spagat zwischen maximalem preis und minimalem ek machen. leider kann ich mit den ek-konditionen der grossen nicht mal ansatzweise mithalten. im schnitt bleiben - wenn es gut läuft - so um die 30% spanne - soviel zum thema 50%, 100% oder mehr. das können nur die grossen, durch super konditionen und mengeneinkäufe.
es passiert in letzter zeit immer häufiger, dass ich teile verkaufe, an denen eig. nix verdient ist. da "tröste" ich mich dann eben mit der illusion des mengen-umsatzes wie ein supermarkt auch. da macht es nicht die marge, da macht es die menge.

teilweise kaufe ich bei den selben zulieferen wie meine grosshändler - da sehe ich dann schön, welche preisspannen die MINDESTENS haben müssen an den unterschieden zu den preisen, die ich beim hersteller habe und den preisen, die der grosshändler von mir verlangt (und die haben garantiert noch niedrigere einkaufspreise als ich, durch abnahme von grossen mengen und mehr spreizung).

im prinzip verdienen die am meisten, im beispiel peugeot ist es peugeot, die am meisten verdienen. alles danach kann nur noch im kleinen bereich abknabbern, insofern kann ich es verstehen (nicht gut heissen) wenn eine werkstatt noch was auf den uvp aufschlägt. zumal es leider auch oft so ist, das man als händler in sb 2 teile bestellt, aber sb liefert 5 oder 10 als packungseinheit. dann hab ich 2 teile vertickt und 3 oder 8 liegen im lager und warten auf kundschaft...

man kann also, wie immer im leben, nicht alles nur über einen kamm scheren.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten