Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
CCandy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1188
- Registriert: Mi 24.08.11 00:09
- Wohnort: 1° vorm Polarkreis
Beitrag
von CCandy » So 20.05.12 20:30
Dann scheinen die Werte auf der Vorderachse an sich zu passen, nur ist die linke Spurstange zu lang und die rechte zu kurz.
An der Hinterache lässt sich eh nichts machen und die Abweichung ist nicht sooo riesig.
Ich persönlich würde bei nächster Gelegenheit (sprich, wenn man das Auto wegen was anderem mal hochnimmt) selber nachstellen.
Was du nun tust, musst du selber entscheiden - Geld ausgeben und das Lenkrad gerade haben, dran gewöhnen und Geld sparen oder wenn du kannst selber nachstellen.
-
arfe
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 477
- Registriert: Di 12.10.04 00:30
- Postleitzahl: 45357
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
Beitrag
von arfe » So 20.05.12 21:28
@ CCandy
Besten Dank für Deine Hinweise und Hilfe.
-
CCdriver
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 116
- Registriert: So 10.02.08 09:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herzogenrath
Beitrag
von CCdriver » Mo 28.05.12 22:05
CCandy hat geschrieben:Dann scheinen die Werte auf der Vorderachse an sich zu passen, nur ist die linke Spurstange zu lang und die rechte zu kurz.
Ich persönlich würde bei nächster Gelegenheit (sprich, wenn man das Auto wegen was anderem mal hochnimmt) selber nachstellen.
So ein Schwachsinn.
Die Werte für die Spur an sich sind ok. Nur wurde das Lenkrad nicht gerade gestellt. Ist also ein Fehler der Werkstatt und lässt sich wohl beheben.
The best way of life is cabrio drive!
-
CCandy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1188
- Registriert: Mi 24.08.11 00:09
- Wohnort: 1° vorm Polarkreis
Beitrag
von CCandy » Di 29.05.12 03:03
CCdriver hat geschrieben:So ein Schwachsinn.
Klasse Umgangston.
CCdriver hat geschrieben:Nur wurde das Lenkrad nicht gerade gestellt.
Und was ist die Folge davon?
CCandy hat geschrieben:...nur ist die linke Spurstange zu lang und die rechte zu kurz.
Ob man das jetzt selber nachstellt (2x um den gleichen Wert zu verstellen wird man ja wohl auf die Reihe bekommen), oder sich mit der Werkstatt herumschlägt, die die Sache ja bereits auf die Hinterachse abgewälzt hat und auch dafür bekannt ist, sehr unbürokratisch auf unbezahlte Nachbesserungswünsche einzugehen (ATU), muss dann jeder anhand seiner Möglichkeiten selber entscheiden.
-
arfe
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 477
- Registriert: Di 12.10.04 00:30
- Postleitzahl: 45357
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
Beitrag
von arfe » Di 05.06.12 11:45
Hallo,
hier nochmal kurz nach langer Zeit ein Feedback:
Eine Woche nach Einstellung der Spur/Sturz rief mich ATU an und haben mir mitgeteilt, dass die Vermessungsanlage dejustiert war.
Aufgefallen ist es, weil plötzlich viele Kunden das Lenkrad nach links stehen hatten. Nach Behebung der Dejustierung der Anlage
wurde meine Spur/Sturz wieder neu angestellt. Die Werte der Vorder- und Hinterachse sind jetzt in Ordnung und der Linksstand
des Lenkrades sind behoben.
-
Kurzer
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 30.03.10 22:18
- Postleitzahl: 06130
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kurzer » Di 05.06.12 21:41
Ende gut, alles gut.
Aber ATU würde ich trotzdem nie an mein Auto lassen.

o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat