moin,
ja, der 406 und das leidige thema bremsen.
eine namhafte autozeitschrift betitelte mal den abschluß eines dauertests (bei dem der 406 übrigens recht gut abgeschnitten hatte):
"kaum zu bremsen", dazu ein bild von einem fahrer der bei geöffneter fahrertür mit der hacke zu bremsen versuchte - absoluter quatsch natürlich.
die bremse ist und bleibt aber ein punkt den man allzeit im focus haben sollte, gerade mit zunehmendem alter aller komponenten.
als ich meinen 406 2005 mit 70 tkm von einem händler erstand waren die 4 bremsscheiben nach längerer standzeit recht rostig, die beläge schon fast glasig, ein wunder das er damit neuen tüv bekommen hatte, händlerbonus eben bei den göttern in blau.
die vorderen scheiben wurden mit der zeit schon etwas besser, während hinten hopfen und malz verloren war. so machte ich kurzen prozess und montierte vorne ate powerdisc mit neuen belägen (ich glaube green stuff oder so), hinten auch alles neu, zusätzlich verdrehte ich den lastausgleich etwas mehr auf hinten, ich fahre selten voll beladen und ansonsten rostet es hinten gleich wieder.
da ich auch keine weiten strecken fahre und höchst selten mal auf die autobahn komme habe ich mir zum erhalt der bremse sogar einen anderen fahrstil angewöhnt, nämlich öfter mal ordentlich in die eisen zu gehen. meine reifen bekomme ich profilmäßig eh nicht abgefahren, darum ist es nicht schlimm.
das ergebnis kann sich sehen lassen, vorne und hinten recht blank, eine seltenheit für den 406er. die handbremse nutze ich auch ab und an mal zum abbremsen, aber wie wir schon wissen ist die wirkung hier nicht berauschend.
alles in allem bin ich nun jedoch zufrieden, der tüv bemängelt seit jahren nichts, auch die bremswirkung ist sehr ordentlich, egal ob leer oder beladen. positiv ausgewirkt hat sich der wechsel von 15 zoll 195ern auf 16 zoll 205ern, damit liegt und bremst er deutlich besser.
CCandy hat geschrieben:Überfahrt in zwei Monaten mit der HSC Fjordcat
wo geht´s denn hin, nach tyskland?
andreas