komische Bremsprobleme

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
bonjogi
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 18.06.11 19:18
Postleitzahl: 81825
Land: Deutschland

Re: komische Bremsprobleme

Beitrag von bonjogi » Do 14.06.12 21:47

CCandy hat geschrieben:@ 406 D:
Wie hat sich die Überholung der Bremse bei dir auf die Handbremsleistung ausgewirkt?

Bei mir ist die Handbremse laut Bilprovningen (TÜV) zwar ok, aber die Bremswirkung ist trotz möglichst enger Einstellung der Handbremse gelinde gesagt ein Witz. Von dem her macht mir der Gedanke an die Überfahrt in zwei Monaten mit der HSC Fjordcat doch etwas Bauchschmerzen, und ich würde die Bremse noch eben überholen, wenns denn deutlich was bringen würde.
Die Ankerplatten sehen bei mir ähnlich aus wie deine alten, vom dem her würde ich mit einem ähnlichen Effekt beim Überholen der Bremse rechnen...

Hi

also ich habe auch so ne bremswirkung wie bei ner alten Kuh....also fast nix...wirklich ein Witz...da bremst jeder alte 2er ESCORT besser .-)))
Muss mal schauen morgen was wir noch finden oder machen können...frei werkstatt halt. ich habe hier aber eine PEUGEOT Werkstatt die nen sauguten mechaniker haben..aber halt auch PEUGEOT PREISE...leider !!!

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: komische Bremsprobleme

Beitrag von 406 D » Do 14.06.12 22:07

CCandy hat geschrieben:@ 406 D:
Wie hat sich die Überholung der Bremse bei dir auf die Handbremsleistung ausgewirkt?
moin,

eigentlich gar nicht. die bremswirkung der handbremse ist schon immer sehr mäßig gewesen, sehr zum leidwesen meiner winterlichen leidenschaft für powerslides, das geht mit unserem 306 erheblich besser.

ich stelle eigentlich nur zum tüv die handbremse etwas straffer ein, danach löse ich wieder etwas um nicht immer diese mahlenden geräusche von hinten zu hören, die ganze einstellerei ist ein mordsgefummel.
evt. würde es was bringen die seile auch mal zu erneuern, aber da wir hier keine berge haben komme ich auch so gut zurecht.

für deine fjordcat reise: nimm doch ein paar unterlegkeile mit - könnte man da nicht so was bauen das die bei bedarf aus dem radhaus fallen ähnlich wie bei den lkw´s die automatischen schneeketten?

andreas

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: komische Bremsprobleme

Beitrag von CCandy » Do 14.06.12 22:43

406 D hat geschrieben:eigentlich gar nicht. die bremswirkung der handbremse ist schon immer sehr mäßig gewesen, sehr zum leidwesen meiner winterlichen leidenschaft für powerslides, das geht mit unserem 306 erheblich besser.
Jau, das geht beim 406 mal garnicht.
Das extremste, was ich in Richtung Rutscherei mal gefahren bin, war ein MB 206D ohne den eigentlich für die Pritschenversion in Schweden vorgeschriebenen lastabhängigen Bremskraftregler. Zum Glück ging bei der Kiste die Handbremse auf die Vorderachse, sonst wär das Teil unbeladen auf Eis unbremsbar gewesen.
406 D hat geschrieben:ich stelle eigentlich nur zum tüv die handbremse etwas straffer ein, danach löse ich wieder etwas um nicht immer diese mahlenden geräusche von hinten zu hören, die ganze einstellerei ist ein mordsgefummel.
Ich hab die Bremse gerade so eingestellt, dass die Räder frei drehen können, mit der ersten Raste liegen die Backen dann schon merklich an. Von der Fummelei her fand ich das eigentlich garnicht so schlimm.
Hören tue ich als Fahrer da nichts. Wenn ich den Wagen auf der Bühne habe, schleifts aber doch hörbar.
406 D hat geschrieben:für deine fjordcat reise: nimm doch ein paar unterlegkeile mit - könnte man da nicht so was bauen das die bei bedarf aus dem radhaus fallen ähnlich wie bei den lkw´s die automatischen schneeketten?
Ein bisschen zurechtgesägtes Brennholz kann ich schon mitnehmen, das tuts als Keil ganz gut.
Mehr basteln: für den nächsten Winter mal die Kufen von Nachbars Schneescooter abbauen und bei der DTM einen Satz von den schicken eingebauten Wagenhebern stibitzen? :D

Taxi-Driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 612
Registriert: Do 03.02.05 16:01
Postleitzahl: 36391
Land: Deutschland
Wohnort: Sinntal/Hessen
Kontaktdaten:

Re: komische Bremsprobleme

Beitrag von Taxi-Driver » Fr 15.06.12 08:18

Ich hatte das Problem das die Außenhülle der Handbremsseile fertig waren und sich beim anziehen dieser zusammengezogen haben, dadurch kaum Bremswirkung.
Als dann noch der Zug gerissen war hab ich neue eingebaut, damit ging es wesentlich besser.
Man sollte auch immer mal ein paar Meter mit angezogener Handbremse fahren, das bringt auch ordentlich Bremsleistung.
It's done when it's done

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: komische Bremsprobleme

Beitrag von CCandy » Fr 15.06.12 13:21

Rechts ist bei mir das Führungsrohr angerissen, so ungefähr 20-30cm von der Bremse entfernt. An der Stelle scheint aber ein zweites Rohr um den eigentlichen Mantel vom Bowdenzug herum zu liegen, sodass der eigentliche Bowdenzugmantel eben doch nicht angerissen ist.
Weil der Betätigungsweg auch bei extremem ziehen an der Handbremse recht kurz ist und die Bremse beidseitig ziemlich gleich zieht, sehe ich das aber eher nicht als Problem.
Ein nicht mehr Druckbeständiger Bowdenzugmantel müsste sich ja durch einen erhöhten Betätigungsweg bemerkbar machen. Aber mehr als ca. 5-6 Rasten gibt der rechte Oberarm nicht her.
Als Feststellbremse geht die Bremswirkung dann ja auch halbwegs in Ordnung, nur berauschend ists halt eben nicht.

Die Bremse ziehe ich so ungefähr einmal im Monat für 100 Meter an - das kann ich ja mal noch ein bisschen ausdehnen, vielleicht bringts ja was.

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: komische Bremsprobleme

Beitrag von 406 D » Fr 15.06.12 17:27

moin,

ja, der 406 und das leidige thema bremsen.

eine namhafte autozeitschrift betitelte mal den abschluß eines dauertests (bei dem der 406 übrigens recht gut abgeschnitten hatte):
"kaum zu bremsen", dazu ein bild von einem fahrer der bei geöffneter fahrertür mit der hacke zu bremsen versuchte - absoluter quatsch natürlich.

die bremse ist und bleibt aber ein punkt den man allzeit im focus haben sollte, gerade mit zunehmendem alter aller komponenten.

als ich meinen 406 2005 mit 70 tkm von einem händler erstand waren die 4 bremsscheiben nach längerer standzeit recht rostig, die beläge schon fast glasig, ein wunder das er damit neuen tüv bekommen hatte, händlerbonus eben bei den göttern in blau.
die vorderen scheiben wurden mit der zeit schon etwas besser, während hinten hopfen und malz verloren war. so machte ich kurzen prozess und montierte vorne ate powerdisc mit neuen belägen (ich glaube green stuff oder so), hinten auch alles neu, zusätzlich verdrehte ich den lastausgleich etwas mehr auf hinten, ich fahre selten voll beladen und ansonsten rostet es hinten gleich wieder.

da ich auch keine weiten strecken fahre und höchst selten mal auf die autobahn komme habe ich mir zum erhalt der bremse sogar einen anderen fahrstil angewöhnt, nämlich öfter mal ordentlich in die eisen zu gehen. meine reifen bekomme ich profilmäßig eh nicht abgefahren, darum ist es nicht schlimm.

das ergebnis kann sich sehen lassen, vorne und hinten recht blank, eine seltenheit für den 406er. die handbremse nutze ich auch ab und an mal zum abbremsen, aber wie wir schon wissen ist die wirkung hier nicht berauschend.

alles in allem bin ich nun jedoch zufrieden, der tüv bemängelt seit jahren nichts, auch die bremswirkung ist sehr ordentlich, egal ob leer oder beladen. positiv ausgewirkt hat sich der wechsel von 15 zoll 195ern auf 16 zoll 205ern, damit liegt und bremst er deutlich besser.
CCandy hat geschrieben:Überfahrt in zwei Monaten mit der HSC Fjordcat
wo geht´s denn hin, nach tyskland?

andreas
Zuletzt geändert von 406 D am Fr 15.06.12 19:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: komische Bremsprobleme

Beitrag von CCandy » Fr 15.06.12 18:42

406 D hat geschrieben:eine namhafte autozeitschrift betitelte mal den abschluß eines dauertests (bei dem der 406 übrigens recht gut abgeschnitten hatte):
"kaum zu bremsen", dazu ein bild von einem fahrer der bei geöffneter fahrertür mit der hacke zu bremsen versuchte - absoluter quatsch natürlich.
Kommt mir sehr bekannt vor - über den Artikel bin ich auch schon ein paar mal gestolpert.
406 D hat geschrieben:...hinten auch alles neu, zusätzlich verdrehte ich den lastausgleich etwas mehr auf hinten, ich fahre selten voll beladen und ansonsten rostet es hinten gleich wieder.

da ich auch keine weiten strecken fahre und höchst selten mal auf die autobahn komme habe ich mir zum erhalt der bremse sogar einen anderen fahrstil angewöhnt, nämlich öfter mal ordentlich in die eisen zu gehen. meine reifen bekomme ich profilmäßig eh nicht abgefahren, darum ist es schlimm.
Das schaut bei mir schon deutlich anders aus. Ich hab ja einen Kombi, weil ich den Laderaum regelmäßig brauche. Dazu kommt noch regelmäßiges fahren mit ungebremstem Anhänger. Jahreszeitlich bedingt sind gerade jetzt auch öfters mal etwas schärfere Bremsmanöver nötig - nach der Schneeschnelze sind die Wälder im Moment noch so saftig, dass vor allem die Rentiere im Moment lieber auf der Straße rumstehen als im Wald zu versumpfen.
Die hinteren Scheiben sind zwar trotzdem ansatzweise gammelig, aber seitens TÜV ok - von dem her mache ich da auch nichts weiter dran, neuer wird das Auto davon ja auch nicht.
Bei einer Vollbremsung reicht die Bremsleistung auch, dass auf trockener Straße das ABS anspricht, langt also. Nur die Handbremse ist halt recht bescheiden - aber bei den Mini-Trommeln für so ein relativ schweres Auto ist das ja leider kaum anders zu erwarten.
406 D hat geschrieben:positiv ausgewirkt hat sich der wechsel von 15 zoll 195ern auf 16 zoll 205ern, damit liegt und bremst er deutlich besser.
Auf den hiesigen Straßen mitregelmäßigen Schotterstrecken hab ich schon gern so viel Gummi wie möglich an den Rädern, ist dann doch komfortabler.
406 D hat geschrieben:
CCandy hat geschrieben:Überfahrt in zwei Monaten mit der HSC Fjordcat
wo geht´s denn hin, nach tyskland?
Ja, mal mit der Familie urlauben und nen kleinen Großeinkauf machen. Auf dem Hinweg fahr ich dann mal wieder ab Höhe Östersund durch Norwegen, ist halt fast am Weg und immer wieder nett anzusehen. Ausserdem ists so weniger anstrengend als die direkte Strecke mit ca. 20 Stunden nach Malmö zu fahren.

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: komische Bremsprobleme

Beitrag von 406 D » Fr 15.06.12 21:04

CCandy hat geschrieben: Auf dem Hinweg fahr ich dann mal wieder ab Höhe Östersund durch Norwegen, ist halt fast am Weg und immer wieder nett anzusehen.
moin,

fernweh krieg!

war mal in are zum skifahren und scooterfahren, östersund ist ein schönes städtchen, kann es kaum erwarten wenn die kinder größer sind da mal wieder hinzukommen.

komisch, der sommer ist noch gar nicht da und ich freu mich bereits auf den winter!

andreas

Antworten